Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
zu 3E) hier eine grundsätzliche Erklärung zum Finden von Differenzfolgen,falls es noch anderen schwer fällt, die Lösung aus # 12 nachzuvollziehen (so ging es mir):
1.) Für "n" wird "(n+1)" eingesetzt (Folge von n erhöhen)
2.) davon die Folge abziehen:
Also
n^3
=> n^3 = (n+1)^3 - n^3 = 3n^2+3n+1
Du kannst es natürlich probieren, aber viel Hoffnung auf Zuteilung einer BA würde ich mir nicht machen. Ich habe es auch probiert, wurde für die BA aber dann erst im Folgesemester (nach erneuter Bewerbung und abgeschlossenem Seminar) zugelassen. Allerdings war der Lehrstuhl, an dem ich...
Hm, sry, ich sehe bei der Aufgabe nichts, was sich auf einen dominanten Engpass bezieht:durcheinander.. Kann aber durchaus daran liegen, dass das Modul bei mir schon einige Zeit her ist und ich mich an die Tiefen nicht mehr erinnere.
Wenn die relative Beanspruchung eines Produktionsfaktors bei allen Produkten am Höchsten ist, ist er dominant, d.h. z.B.,
wenn Du die Produkte A, B und C hast
die Faktoren Rohstoff 1 und 2
wäre ein Engpass von Rohstoff 1 dominant, wenn die relative Beanspruchung des Rohstoffes 1 bei allen 3...
Hallo,
ich biete die 3 Bücher aus der Reihe "Übungen zum Controlling" für 40,00 € incl. Versand zum Verkauf an
(Band 1: 2. Auflage, 2010; Band 2: 1. Auflage, 2010; Band 3: 1. Auflage, 2014; neu jeweils 19,95 €).
Die Bücher sind alle in einem guten Zustand ohne Markierungen oder Notizen o.ä...
Hallo, die Frage ist schon ein bisschen her, aber vielleicht hilft die Antwort ja trotzdem noch...
Auf Seite 41 des 2. Skripts unten steht die Erklärung: Im Überlappungsbereich impliziter und expliziter Motivation liegt intrinsische Motivation vor.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.