Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Ihr Lieben,
am 18.2. wird ja ein Studientag angeboten.
Wer fährt da alles hin? Ich denke, dass dieser Tag ganz hilfreich sein kann und würde deshalb gerne hinfahren.
Vielleicht kommt ja einer aus meiner Nähe, wo man eine Fahrgemeinschaft machen könnte.
Ich komme aus Leipzig.
Ich komme mit Aufgabe 2a irgendwie gar nicht klar. Die 3 Dimensionen werden ja auf rund 40 Seiten im Skript beschrieben und irgendwie komme ich nicht damit klar, die passende Begründung zu finden, warum ich was wo zuordnen würde.
Wie habt ihr denn zugeordnet?
- richtige Information = Filtering...
97 Punkte. Juhuuuu ... mit so vielen Punkten hatte ich gar nicht gerechnet. Jetzt muss die zweite Arbeit noch was werden und dann kommt auch schon die Prüfung. Davor habe ich ehrlich gesagt bissl Schiss ... Alles auswendig können müssen ... schwierig, bei soviel Lehrmaterial.
@Markus ... solange die 50 Punkte erreicht werden ist doch gut ;-)
Ich tue mich gerade mit Aufgabe 2c und 3b sehr schwer. Ich weiß bei Aufgabe 3b nicht wirklich, wo ich in dem Modell diese 4 Dimensionen wie Adressat und so finden soll.
Mit Aufgabe 2c habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht...
Hab ich Aufgabe 2a etwa komplett falsch verstanden?
Ich habe neben dem Informationsbedarf noch das Informationsangebot, Informationsnachfrage und Informationsstand.
Hier werden ja auch die Zusammenhänge zwischen diesen erklärt (KE1 S. 22/23)
folgendes erhielt ich als Antwort:
ich diesem Wintersemester (und nur in diesem!) kann die Klausur sowohl mit den alten (bereitgestellt bis zum SS 16) als auch mit den neuen (gültig ab WS 16/17) Studienmaterialien geschrieben werden. Ab SS 17 wird die Klausur unter Berücksichtigung nur der...
@Markus38 ... Dann habe ich 1a ja richtig. Ich habe C angekreutzt, als falsche Aussage. War nur etwas verwirrt, weil einige gesagt haben, das man B ankreuzen müsste
Halt jemand bei Aufgabe 2 b noch konkrete Beispiele, die in der Aufgabe erwünscht sind? Irgendwie tue ich mich damit sehr schwer, Beispiele für die einzelnen Dimensionen zu finden. Über einen kleinen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar :-)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.