Aktueller Inhalt von Natascha_SB

  1. N

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur Sep 2013 (SS 2013)

    Vielen Dank, tut gut, nicht so alleine zu sein. Ich habe mittlerweile zu allen Aufgaben Lösungen erarbeitet - so hätte das nur in der Klausur klappen müssen. Aufgabe 3 hab ich wohl in der Klausur auch so gemacht, wenn ich mich richtig erinnere. Bei Aufgabe 4 hatte ich die Bedienzeiten falsch...
  2. N

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur Sep 2013 (SS 2013)

    Hallo liebe Mitstreiter, hier ist es ja so ruhig. Wie ist es euch am Montag ergangen? Unser Prof. Dr. Kleine hat sich wirklich etwas einfallen lassen und ist von dem bisherigern Schema abgewichen. Mein Ziel war nicht nur zu bestehen - zum Bestehen wird es wohl gereicht haben. Ich war gut...
  3. N

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur Sep 2013 (SS 2013)

    Deine Überlegung finde ich wirklich gut - das wissen wir wirklich nicht, ob das für Eplla positiv ist. Im DB sind die variablen Kosten pro Produkt enthalten, aber sicher nicht die variablen Kosten der Maschine je beanspruchter Zeiteinheit, sondern immer nur bezogen auf das Produkt. Mit Deiner...
  4. N

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur Sep 2013 (SS 2013)

    1b), 2a), 2b) hab ich genauso wie Stephanie - schonmal sehr beruhigend bei 2c) habe ich lediglich eine Abweichung bei 10) kbM - bin mir nicht ganz sicher, dachte nur in der Klausur, dass es für die ZUSÄTZLICHE Einheit von C gilt, es aber nicht grundsätzlich sein muss, Ressourcenbeschränkungen...
  5. N

    Frage zu Modul/Klausur Herleitung Losgrößenformel (Produktion) Lagerkosten

    Ich hatte mich das auch gefragt, daher hier für alle die Erklärung (ich kann es dann auch nochmal nachlesen), auch wenn es für die Fragestellerin zu spät ist. Der Ansatz war schon richtig. Die Ursprungsgerade, die den Lagerzugang darstellt, hat die Lagerzugangsgeschwindigkeit X - oder auch...
  6. N

    Infos und Tipps Themeneingrenzung zur anstehenden Modulklausur im SS 2013

    einen Zirkel brauchen wir dann wohl nicht - hatte ich überlegt, im Marketingbereich mitzunehmen ;-) Ansonsten könnte noch eine Parabelschablone (Zeichnen Gesamtkostenkurve) und ein Winkelmesser (Polarwinkel messen) dienlich sein :-p Aber ich denke, wir kommen auch ganz gut ohne aus - wobei...
  7. N

    Frage zu Modul/Klausur Simplex-Algorithmus KE 2, Seite 22

    Ich möchte bei den Dualwerten das noch einmal präzisieren: Alle Schlupfvariablen, die nicht in der Basis vertreten sind Engpassfaktoren und haben aber in der Zielfunktion einen von 0 abweichenden negativen Wert. Das gilt aber nicht für die Hauptvariablen. In einer Aufgabe war es mal so, dass xa...
  8. N

    Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

    Hallo Antonio, vielen Dank. Ja, war die erste Wahl, da es um Unternehmenskommunikation am Kapitalmarkt geht - das ist ja jetzt fast mein Job. Nee, im Ernst, hatte zwei Module dort mit sehr gut bestanden und war Priostufe 2. Dir auch viel Glück am Donnerstag. Ich schreibe in Düsseldorf. VG...
  9. N

    Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

    Guten Tag, ich heiße Natascha, bin fast 38 Jahre und seit 4 Jahren dabei. Ergo bin ich schon fast am Ende meines Studiums, noch zwei Klausuren jetzt im September (Instrumente des Controllung und Planen mit mathematischen Modellen), Seminar im Januar 2014 (Baule) und Bachelorarbeit ab April...
Zurück
Oben