Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fall 1 basiert auf folgendem BGH-Urteil:
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=81240&linked=pm
(Urteil-pdf oben auf der verlinkten Seite)
Zu Fall 2 hätte ich sehr gerne auch eine Lösung. Gibt es da irgendwas?
So oder so - damit haben wir jetzt hier ein recht genaues Tool zum Abschätzen des Notenschnitts während dem Studium.
Wenn man sich dann am Ende überlegt ob es sich lohnt noch einen Verbesserungsversuch zu schreiben empfiehlt sich auf jeden Fall eine vorherige Anfrage beim Prüfungsamt.
Okay, das erschließt sich mir zwar aus der PO nicht, aber wenn wirklich so gerechnet wird ist es ja nur zu unserem Vorteil.
Ich hab deinen Rechenweg als Alternative ins Spreadsheet eingefügt. In den meisten Fallen wird es ja eh keinen Unterschied machen. :-)
Es gilt wie oben: Nur in die grünen...
Ah, ok. Hast du das aus verlässlicher Quelle? Dann kann ichs gerne entsprechend einfügen.
Oder beziehst du den Satz "Bei der Bildung der Bachelorgesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt [...]" in der PO auch auf das arithmetische Mittel der...
Nachdem ich fast fertig bin hab ich mich auch nochmal mit der Berechnung der Noten beschäftigt. Anbei ein Excel-Sheet, das der aktuellen Prüfungsordnung entsprechen sollte. Ich habe auch beim Prüfungsamt direkt angefragt und mein Ergebnis bestätigen lassen, ganz falsch kann die Rechnung also...
Ich würde behaupten das geht. Ich selber habe Sachenrecht 6 Jahre nach der Klausur in BGB 2 (damals noch als eine Klausur) geschrieben. Von Schuldrecht hatte ich insofern so gut wie keine Ahnung mehr. :-)
Ein bisschen einfacher dürfte es aber schon sein, da in der Reihenfolge zu bleiben. Kannst...
Vielleicht interessiert es hier nochmal jemanden:
Ich habe übrigens mal nachgefragt beim Prüfungsamt, und es ist wie vermutet so, dass eine nicht bestandene Klausur bei Inanspruchnahme der Ausgeleichsregelung mit 5.0 in den Notenschnitt eingeht und auch so im Anhang zur Bachelorurkunde...
Für die Nachwelt:
Thema der gestrigen Klausur war wieder ein UWG-Fall, ziemlich direkt basierend auf dem "Sandalenkrieg" zwischen Puma und Dolce Gabbana:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/puma-verliert-streit-ueber-badeschlappen-mit-dolce-gabbana-a-1218153.html...
Ich auch. Wäre an sich auch logisch. Aber was ist in Hagen schon logisch.... :)
Aber dann werde ich es wohl eher nochmal schreiben. Wer will schon eine 5.0 im Zeugnis stehen haben. :whistling:
Um das Thema mal wieder aufzugreifen: ich habe es tatsächlich geschafft in meiner letzten (Wahlfach-) Klausur durchzufallen. :tongue2:
Ich hab allerdings wohl immerhin 40 Punkte, und in den anderen beiden Wahlfächern jeweils über 60, so dass die Anwendung der Ausgleichsregelung theoretisch...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.