Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage zur 4 b):
Die Transportkosten zu berechnen ist ja relativ klar (KT=200€). Wie sieht das aber mit den konstanten Kosten aus? Es sind ja schließlich die Gesamtkosten gefragt. Ich habe auch nach mehrmaligem lesen keine Angaben zu diesen Kosten in der Aufgabenstellung gefunden.
Grüße Markus
Hallo Stephan,
du hast recht was den Gewinn angeht. Ich habe nicht berücksichtigt, dass der Grenzkostensprung sich auf die Zeiteinheit der Maschine bezieht.
Grüße Markus
Hallo,
kurz meine Lösungen zum Vergleich:
a)
xs=100, x4=300, x1=290, x3=0
Q=175.500 GE (korrigiert!)
b) Ausgangstableau:
- anders als im Skript ist die letzte Zeile bei mir die erste und die Zeile Q wurde ergänzt (Vorlage aus dem Einführungsskript Mathe)
Grüße
Markus
Danke erstmals für die Tipps, hier dann der angepasste Plan:
Bachelor:
1. Instrumente des Controlling
2. Grundlagen des Marketing
3. Marketing
4. Innovationscontrolling
5. Planung: Theorien, Strategien, Instrumente (ggf. auch Dienstleistung)
6. Markt und Staat (ggf. Planen mit...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.