Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier eine korrigierte Version der oben aufgeführten Aufgabe 1
Aufgabe 1.) a) Die Steuerbelastung der B-GmbH berechnet sich im Fall der Umwandlung zu Buchwerten lediglich anhand des erwirtschafteten Gewinns für das Geschäftsjahr 2015. Ein Übertragungsgewinn besteht nicht.
Der Gewinn beträgt...
Ich poste mal meine bisherigen Ergebnisse zu Aufgabe 1)
Ich muss aber darauf hinweisen, dass ich mir überhaupt nicht sicher bin, insbesondere bei der Ermittlung der Steuerbelastung für die Gesellschafter habe ich den Eindruck, dass ich hier nicht richtig aufgepasst habe.
Aufgabe 1.) a) Die...
Könnte man 2a so lösen? :
Die Geschäftsführung einer Gesellschaft ist im Regelfall bestens über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens informiert. Externe Kapitalgeber (Gläubiger) verfügen nicht über derartige Informationen und riskieren somit ihr verliehenes Kapital, falls es...
Ich denke wenn man beide Verfahren beherrscht ist man auf der sicheren Seite, zumal in der Aufgabenstellung explizit nach der Lagrangeoptimierung gefragt wird. c), d), e) und f)
Ist es nicht so, dass die Einsendearbeiten aus alten Klausuraufgaben bestehen?
Anbei nochmal meine Lösung der Aufgabe 1) a-f mittels Lagrange-Ansatz
Zur g) Ich hätte jetzt gesagt: Es ist richtig, dass man kein Lagrange braucht. Man hätte diese Optimierung aufgrund fehlender Exponenten in den Funktionen auch mit dem Simplex Algorithmus rechnen können (wie foxy90 schon...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.