Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das war tatsächlich ein schönes und interessantes Modul, und ich konnte gerade noch die letzte Gelegenheit zur Klausurteilnahme wahrnehmen. Friede seiner Asche :troest:
Es war halt ein altes Modul von einem längst emeritierten Prof, daher wurde das Thema auch eingestampft. Ein Abschnitt des...
Dem stimme ich zu: 1,5 ergibt sich aus der Prüfungsordnung. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für die Abschlussarbeit nur Noten und keine Punkte gibt. Bei mir waren sich die Gutachter einig, daher war der Durchschnitt leichter zu errechnen.
Klingt nach Lehrstuhl Prof. Schmidt. Die melden sich bei dir demnächst zwecks Themenpräferenz. Übrigens eine gute Wahl. Ich habe letzten Sommer das Seminar bei ihnen gemacht. Sehr gute Betreuung und unerwartet schnelle Bekanntgabe der Noten. Schreibe auch gerade meine BA bei ihnen und bekomme in...
Ich habe in den vergangenen 2 Semestern insgesamt 4 Online-Klausuren an meinem Mac geschrieben und hatte bei keiner eine zusätzliche Webcam. In zwei der Klausuren wurde ich gebeten, den Laptop so zu kippen und zu drehen, dass die Aufsicht mit der eingebauten Laptopkamera die...
Auf die Frage kommt mir lustigerweise folgende indirekte Antwort aus der KE1 “Einführung in die Wirtschaftswissenschaft” (S. 119, zumindest in der Fassung WS18/19) des allseits geschätzten (wirklich?) Prof. Dr. Hering in den Sinn: ”Dann geh doch nach Pjöngjang! :-)“ [sic! D.h.auch Smiley steht...
Sie wurden wohl einmal wieder zurück geschickt, da wir mittlerweile umgezogen waren. Gelohnt hat es sich eher nicht, da ich notgedrungen mit den elektronischen Versionen studiert habe. Eines der beiden betroffenen Fächer habe ich längst mit Prüfung erfolgreich abgeschlossen :-) Für das zweite...
Ich wünsche allen im Wartezimmer, dass ihr euch nicht so lange gedulden müsst wie ich mit einem Teil meiner Kurseinheiten vom letzten Semester. Abgeschickt am 15. September 2020, heute schon - nach auf den Tag genau nur 9 Monaten - im Briefkasten :haumichwech:
Aber wir Wiwi-Studis können das Teilungs- bzw. Rundungsproblem ebenfalls lösen! Wir belegen einfach abwechselnd ein bzw. zwei Module in jedem Semester, und schon haben wir auch unsere Teilzeitstudienzeit von 6 Jahren bzw. 12 Semestern :bier:
Tatsächlich sind A-D alle falsch: Von Typ D können im optimalen Programm (nur) 13520 Stück produziert werden, also sind A und D falsch. Für Typ C ergeben sich 2 GE pro 5 Minuten, also 2/5 = 0,4. Die richtige Reihenfolge ist B - C - D.
Bei Aufgabe 1 ist B nicht richtig, da die variablen Kosten pro Stück konstant 5 betragen.
Bei Aufgabe 2 sind B falsch (die Grenzerträge sind zwar abnehmend, aber stets positiv) und nur C richtig (260 Stück produziert bei 10 eingesetzten Einheiten von r1 ergibt 260/10 = 26 Stück pro Einheit).
Das ist leider nicht möglich, laut Prüfungsordnung müssen alle Wahlpflichtmodule mit mindestens 4,0 bewertet worden sein. Du müsstest also entweder die nichtbestandene Prüfung wiederholen oder ein anderes Wahlpflichtmodul wählen und bestehen.
Ich hatte vor ein paar Tagen mit dem Klausursteller eines anderen Moduls gesprochen. Das wurde in mehreren Pflichtmodulen so gehandhabt mit dem Ziel, den Austausch von Ergebnissen während der Klausur zu erschweren. Dabei wird schon darauf geachtet, dass der Schwierigkeitsgrad vergleichbar ist...
Tatsächlich beziehe ich mich nur auf dieses eine spezielle Modul, denn nur in diesem WiWi-Modul lassen sich alle Fragen durch Blick in das Kursmaterial vollständig beantworten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.