Aktueller Inhalt von Tobias W.

  1. Tobias W.

    EA 3 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 01.06.2015

    @ KaNarlist: Reine Lebenserfahrung ;-)
  2. Tobias W.

    EA 3 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 01.06.2015

    also ich bezweifle stark, dass alle Antworten bei einer Frage richtig bzw. zutreffend sind. ;)
  3. Tobias W.

    Allgemeine Infos Neu: Vorlesung in München zu BGB II/2

    Zieht euch doch einfach das Lehrbuch von Brox/Walker zu Gemüte. Das findet ihr in der Beck eBibliothek und die Nutzungsgebühr dafür habt ihr bereits mit eurem Semesterbeitrag entrichtet ;-)
  4. Tobias W.

    EA 3 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 01.06.2015

    Sind Betriebsinhaber und Betriebsleiter gleichzusetzen? Ich verstehe das nämlich so, dass der Betriebs- bzw. Filialleiter den Vertreter bzw. Beauftragten darstellt und diesem ggf. die Entscheidungsbefugnis fehlt.
  5. Tobias W.

    EA 3 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 01.06.2015

    @ Eisblume: Sehr gerne! Würdest du mir bitte einmal die Fundstelle für 8 A nennen?
  6. Tobias W.

    EA 3 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 01.06.2015

    @ Eisblume: Die Unterschiede meiner im Vergleich zu deiner Lösung sind: 2: Auch B (S.5) 3: Auch C (S.12) 7: Auch C (S.43); E nicht (S.44 - 7.1.1.2)
  7. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Habe bestanden! Das ist das Wichtigste! @Anpah! : Keine Ursache, so beschäftigt man sich selbst am intensivsten mit dem Inhalt ;-)
  8. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Bei 8 habe ich mich von C auf E umentschlossen.
  9. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Jo 2 C war gemeint und ich bezog mich auf die Frage von Anpah!
  10. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Nochmal zu 2 C: Zitat aus Beck-Online § 163a [1] [Vernehmung des Beschuldigten] (4) 1Bei der ersten Vernehmung des Beschuldigten durch Beamte des Polizeidienstes ist dem Beschuldigten zu eröffnen, welche Tat ihm zur Last gelegt wird. 2Im übrigen sind bei der Vernehmung des Beschuldigten durch...
  11. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Ich mach mir nochmal Gedanken zu den strittigen Punkten ... wir haben ja noch bis morgen um Mitternacht Zeit
  12. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    10 B ist nicht richtig, denn ein Ermittlungsverfahren kann auch durch Einstellung abgeschlossen werden ;-) 9 A ist nicht richtig, denn wenn T einer Straftat nach §§ 129a, 129b StGB beschuldigt wird, findet eine inhaltliche Kontrolle durch den zuständigen Richter gem. § 148a Abs. 2 S. 1 StPO...
  13. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Ich hau jetzt mal meine bisherigen Ergebnisse raus: 1) D 2) E 3) C / E 4) B / D 5) C / D 6) D 7) C / E 8) C 9) C / E 10) E
  14. Tobias W.

    EA 2 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Zu welchem Ergebnis kommt ihr bei A1? Wenn ich die KE richtig verstehe, ist die Inquisitionsmaxime eine "umgangssprachliche" Bezeichnung für die Instruktionsmaxime, also demnach nicht als Grundsatz des dt. Strafprozessrechtes bekannt. Meine Antwort lautet demnach D. Wie seht ihr das?
  15. Tobias W.

    EA 2 ArbVertrR SS2015 Abgabetermin 18.05.2015

    Kündigungsfrist habe ich auch nicht ausführlich geprüft, weil der SV die Kündigung als fristgerecht bezeichnet.
Zurück
Oben