Aktueller Inhalt von Wastk

  1. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42040 (04.12.2015)

    Also zur c) würde ich sagen: Man muss zuerst die Korrekturgröße berechnen: 480-120=360 und daraus ergibt sich die Buchung: Immaterielles Vermögen an Rücklagen 360. Ich denke du solltest dir die Beispiele im Sprikt nochmals anschaun. Da stehts im Endeffekt drinnen, auch für den Rest der Aufgaben...
  2. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42040 (04.12.2015)

    Wenn du mir sagst was du nicht kapierst erklär ich es dir.
  3. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42040 (04.12.2015)

    So da Aufgabe 1 ja schon fleißig bearbeitet wird, sag ich mal kurz was zur Theorieaufgabe. Also für Aufgabe 2 würde ich sagen: a) Skizze2 + Stand der Entwicklung b) siehe Abschnitt 2.2 da ist alles erläutert c) siehe Abschnitt Koordinationsfunktion, da sind alle Punkte denke ich genannt.
  4. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42040 (04.12.2015)

    Okay, ab Ende Oktober sag ich dann auch was zu den Lösungen. Mal schaun ob wir uns dann einig werden :D
  5. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42040 (04.12.2015)

    Also ganz ehrlich, ist das nicht a bissl früh um damit anzufangen? Ich hab jetzt mal durchgeschaut und würde sagen, es liegt daran, dass das erst in KE2 kommt. Wenn du nachlesen willst dann ab Seite 106.
  6. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 42311 (06.07.2015)

    So zu Teilaufgabe b): q1=2,41%,q2=5,05%,q3=4,77%. Wenn jemand Rechenfehler findet, oder meint, dass ich komplett falsch liege bitte bescheid geben.
  7. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 42311 (06.07.2015)

    Also, Aufgabe a) kann ich jetzt mal so bestätigen. Kommt vllt ein bisschen spät, aber ich werde mal schauen, was ich heute noch für Ergebnisse posten kann.
  8. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 42000 (06.07.2015)

    Hallo Lukas, Aufgaben a,b kann ich so bestätigen.
  9. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42310 (05.06.2015)

    Also erstmal zu b) falls das noch von Interesse ist. f^l(t2,t1)=1/(t2-t1)*((1+5,18%)^t2/(1+4,94%)^t1-1) Zu d) Spot Rates berechnen für die jährlichen Zinstermine, also r(0,34720) usw und dann einfach den Kupon entsprechend abzinsen. AI=3,264% und ja der dirty price ist 101,413%. bei AI würde ich...
  10. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42310 (05.06.2015)

    So für Teilaufgabe e). Laut Hinweis denke ich muss man die 4,8% als fairen Zinssatz nehmen und danach einfach mit Formel 3.16 vorgehen. Damit komme ich für t_1=0.25 auf ein F=98,80% und bei t_1=0,5 auf ein F=100,01%.
  11. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42310 (05.06.2015)

    So, also ich stimme den Ergebnissen bei a und b zu. Zu d) KA=101,41% und AI=3,26%, also ein Clean-Preis von 98,15%. Den Rest teile ich mir sobald ich fertig bin.
  12. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 42220 (08.01.2015)

    Hey EisFeld, ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass der GDB in € angegeben werden sollte, du hast diesen noch in Cent angegeben. Wären also 14,52.
  13. W

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 42220 (08.01.2015)

    Was du sagst ist ganz richtig, denn das ist die Antwort der nächsten Teilaufgabe.
Zurück
Oben