Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mmmh, also meine Spekulationen:
KE 1:
Statische Verfahren
Sensitivitätsanalyse
Entscheidungsbaumverfahren
Realoptionen (!?)
KE 2:
Target Costing
KE 3:
Selbstcontrolling Grad
KE 4:
Netzplantechnik ;-)
Klassifizierungsmerkmale (...)
KE 5:
Risikomodelle (hoffentlich nicht !!)
Risikoarten und...
Also ich hab mich in erster Linie an die Übungsbücher gehalten. Aus dem Online Mentoriat hab ich mir die Aufgaben zum Target Costing rausgepickt (wobei ich die z.T. sehr umfangreich fand) und mir die eine Aufgabe zur Netzplantechnik angeschaut.
Hoffe, dass ich thematisch alles abgedeckt hab :-/
Zum Thema "schriftlich abhören":
Ich versuche einfach, mir bestimmte Aufzählungen einzuprägen, um diese dann niederzuschreiben. Und anschließend korrigiere ich dann.
Klingt zwar echt stupide, aber so ist Auswendiglernerei ja leider... :-(
@Flubber: Das hört sich doch nach nem Plan an... ;-) Schreibst du die Klausur auch in Düsseldorf?
Bei mir ist es eher so, dass ich anhand von Mindmaps & Zusammenfassungen lerne und dabei die von mir gesetzten Schwerpunkte schriftlich abhöre (nur so geht's leider...). Darüber hinaus muss ich am...
...ohjee. Hab versucht, Schwerpunkte zu setzen. Alles kann man ja unmöglich auswendig lernen. Bei TC zum Beispiel: Formen, Vorgehensweise, Conjoint Analyse, Umsetzungshürden.
Wie handhabt ihr KE 4? Da gibt es ja den Abschnitt Einfluss des Innovationsgrads auf das Projektcontrolling... Find ich...
Hallihallo,
bin auch eine Leidensgenossin... ;-)
Was tippst du denn bezüglich Schnittstellencontrolling - kommt eher Budgetierung oder Target Costing dran?
Liebe Grüße aus dem Saarland! :-)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.