Suchergebnisse

  1. Ale Xandra

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2016 (SS 2016)

    Hallo Navelbine, das Factoring ist im Skript nich erklärt, aber erwähnt in der Abbildung 14 im Skriptteil 2. VG
  2. Ale Xandra

    Sonstige Aufgaben Mentoriat Anfang März - Lösung zu Aufgabe 8?

    Wie hast Du die Aufgabe 4 gelöst? Ich habe es nicht geschafft den Rechenweg aufzuschreiben, sondern nur die Ergebnisse. Den Teil der zugeführten Abschreibungen im laufenden Jahr kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
  3. Ale Xandra

    Sonstige Aufgaben Mentoriat Anfang März - Lösung zu Aufgabe 8?

    Hallo Kevin, falls du das Webinar vom Lehrstuhl und die Klausur SS2016 meinst, ist die Lösung wie folgt: Buchwert am 01.01.2004 i.H.v. AHK 30 Mio€ Jähliche Afa 30 Mio€ / 50 Jahre = 600.000 € pro Jahr Buchwert am 31.12.2004 = 29.400.000 € Abschreibung in den folgenden Jahren 2005 - 2009 (5...
  4. Ale Xandra

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2016 (SS 2016)

    Hallo Zusammen, habt jemand schon die Klausur gelöst? Ich stehe bei der Aufgabe 4 auf dem Schlauch, wie rechnet Ihr die Zuführungen und Abgänge bei Abschreibungen? VG Alex
  5. Ale Xandra

    Skripte FernUni Hagen Suche neues Skript 31071 Grundzüge Wirtschaftsinformatik

    Hallo Zusammen, ich suche die neue Version (ca. 2015 erschienen?) des Moduls 31071 insbesondere die KE 6 + 7 von Prof.S.Stecker. VG Alexandra
  6. Ale Xandra

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 00817 (08.01.2015)

    Hallo Giant, mein Diagramm sieht fast genau so aus. zu 1. Die 1 zu c Beziehung bei Artikel und Art-Kategorie würde aussagen, dass neben verderblich und unverderblich noch weitere Kategorien existieren. In der Aufgabenstellung werden aber nur diese zwei Kategorien angegeben, deshalb sollte die...
  7. Ale Xandra

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31021 WS 2013/14 EA2 40525 (09.01.2014)

    Hallo Zusammen, ich verstehe nicht, warum alle in der Aufgabe 2B mit der Formel "Mischkurs NACH vollzogener Kapitalerhöhung" rechnen? Wenn ich den Abs.1 Seite 99 richtig verstehe, ist der Kurs nach Ankündigung aber vor Durchführung gleich dem Kurs vor Ankündigung. Viele Grüße Alexandra
  8. Ale Xandra

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31021 WS 2013/14 EA1 40520 (05.12.2013)

    Hallo Zusammen, die Aufgabe 2 macht mich wahnsinnig!!!:durcheinander Kann mir jemand vllt. erklären, welche Gleichung die Indifferenzkurve hat und wie man den Schnittpunkt der Transformationskurve und der Indifferenzkurve berechnet? Denn mit Aussage C1=U-C0 komme ich nicht weiter :-( Vielen Dank!
  9. Ale Xandra

    Erledigt Investitionstheorie von T. Hering

    Hallo Zusammen, Ich suche die Investitionstheorie von Hering, die dritte oder sogar die zweite Auflage, falls jemand eins abzugeben hat, bitte mailen an alexandra_d84@yahoo.de. Dankeschön!
  10. Ale Xandra

    Infos und Tipps Wer hat im SS 2013 objektorientierte Programmierung belegt?

    Macht ja nix, kannst für dich trotzdem machen, Lösungen gibt es auch als PDF zum downloaden :-)
  11. Ale Xandra

    Hilfe zur Klausuraufgabe Alte OOP-Klausuren

    Wer weiß. wo man alte Klasuren her kriegt, außer die zwei auf der Kursseite? Oder kennt jemand noch andere klausurvorbereitenden Übungsmöglichkeiten zu diesem Modul?
  12. Ale Xandra

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31071 WS 2012/13 EA1 00008 (29.11.2012)

    Leute, glaube ich habe den Skript falsch verstanden, habe ein Bild gefunden, das die Richtigkeit der 10A bestätigt.
  13. Ale Xandra

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31071 WS 2012/13 EA1 00008 (29.11.2012)

    Bei 10 A bin ich mir nicht sicher, denn Prof. macht ne Unterscheidung zw. Dispositions- und Administrationssystemen, während Dispo - mengenorientierte operative Systeme sind und Admin - wertorientierte Abrechnungssysteme sind. Aber ehrlich gesagt kann ich mir so eine Trennung im echten Leben...
  14. Ale Xandra

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31071 WS 2012/13 EA1 00008 (29.11.2012)

    Kommentare für abweichende Antworten: 6) A: ist meiner Meinung nach genau umgekeht, denn Objekte werden eher aus Klassen abgeleitet B: ist nicht korrekt, weil die Algorithmenwahl zwar ein Bestandteil des OOD ist, aber kein separates Grundkonzept ist, oder? C: sehe ich als richtig, denn...
  15. Ale Xandra

    Frage zu Modul/Klausur Grenzfunktionen

    Hallo Leute! Kann jemand es einfach erklären, wofür die Grenzfunktionen gut sind? :wall: Z.B. die Grenzkostenkurve aus EBWL KE1 Teil Produktion, s. 98-99. Danke!
  16. Ale Xandra

    Sonstiges Wer hat im WS 2012/13 Einführung WiWi belegt?

    Hallo!Ich bin auch dieses Semester dabei! Mein zweites Modul ist Grundzüge WINF.
Zurück
Oben