Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie hast Du die Aufgabe 4 gelöst? Ich habe es nicht geschafft den Rechenweg aufzuschreiben, sondern nur die Ergebnisse.
Den Teil der zugeführten Abschreibungen im laufenden Jahr kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Hallo Kevin,
falls du das Webinar vom Lehrstuhl und die Klausur SS2016 meinst, ist die Lösung wie folgt:
Buchwert am 01.01.2004 i.H.v. AHK 30 Mio€
Jähliche Afa 30 Mio€ / 50 Jahre = 600.000 € pro Jahr
Buchwert am 31.12.2004 = 29.400.000 €
Abschreibung in den folgenden Jahren 2005 - 2009 (5...
Hallo Zusammen,
habt jemand schon die Klausur gelöst?
Ich stehe bei der Aufgabe 4 auf dem Schlauch, wie rechnet Ihr die Zuführungen und Abgänge bei Abschreibungen?
VG Alex
Hallo Giant,
mein Diagramm sieht fast genau so aus.
zu 1. Die 1 zu c Beziehung bei Artikel und Art-Kategorie würde aussagen, dass neben verderblich und unverderblich noch weitere Kategorien existieren. In der Aufgabenstellung werden aber nur diese zwei Kategorien angegeben, deshalb sollte die...
Hallo Zusammen,
ich verstehe nicht, warum alle in der Aufgabe 2B mit der Formel "Mischkurs NACH vollzogener Kapitalerhöhung" rechnen? Wenn ich den Abs.1 Seite 99 richtig verstehe, ist der Kurs nach Ankündigung aber vor Durchführung gleich dem Kurs vor Ankündigung.
Viele Grüße Alexandra
Hallo Zusammen,
die Aufgabe 2 macht mich wahnsinnig!!!:durcheinander
Kann mir jemand vllt. erklären, welche Gleichung die Indifferenzkurve hat und wie man den Schnittpunkt der Transformationskurve und der Indifferenzkurve berechnet? Denn mit Aussage C1=U-C0 komme ich nicht weiter :-(
Vielen Dank!
Hallo Zusammen,
Ich suche die Investitionstheorie von Hering, die dritte oder sogar die zweite Auflage, falls jemand eins abzugeben hat, bitte mailen an alexandra_d84@yahoo.de.
Dankeschön!
Wer weiß. wo man alte Klasuren her kriegt, außer die zwei auf der Kursseite?
Oder kennt jemand noch andere klausurvorbereitenden Übungsmöglichkeiten zu diesem Modul?
Bei 10 A bin ich mir nicht sicher, denn Prof. macht ne Unterscheidung zw. Dispositions- und Administrationssystemen, während Dispo - mengenorientierte operative Systeme sind und Admin - wertorientierte Abrechnungssysteme sind.
Aber ehrlich gesagt kann ich mir so eine Trennung im echten Leben...
Kommentare für abweichende Antworten:
6) A: ist meiner Meinung nach genau umgekeht, denn Objekte werden eher aus Klassen abgeleitet
B: ist nicht korrekt, weil die Algorithmenwahl zwar ein Bestandteil des OOD ist, aber kein separates Grundkonzept ist, oder?
C: sehe ich als richtig, denn...
Hallo Leute!
Kann jemand es einfach erklären, wofür die Grenzfunktionen gut sind? :wall:
Z.B. die Grenzkostenkurve aus EBWL KE1 Teil Produktion, s. 98-99.
Danke!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.