Suchergebnisse

  1. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur SS-17 (Datenbanken 1 und Sicherheit im Internet 1)

    Danke :) Die Einsicht beantragen ist bei mir eigentlich obligatorisch, egal wie gut oder wie schlecht. Ist ja meine Arbeit und da möchte ich gern eine Kopie bei mir haben :)
  2. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur SS-17 (Datenbanken 1 und Sicherheit im Internet 1)

    Glückwunsch, lief echt gut. Mit meiner 1.0 hätte ich auch nicht gerechnet :freu2:
  3. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur SS-17 (Datenbanken 1 und Sicherheit im Internet 1)

    Das wird schon passen :) Was ich durchaus gut finde ist, dass es in dem Teil der Klausur viele Punkte verteilt auf einige Themenbereiche gibt (und nicht nur 1 Aufgabe mit 25 Punkten oder so) - 6b waren dann auch nur zwei Pünktchen, das schmerzt nicht allzu sehr ;)
  4. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur SS-17 (Datenbanken 1 und Sicherheit im Internet 1)

    Die letzte Regel kannst du dir m. E. eigentlich sparen (ist implizit vorhanden), der Paketfilter arbeitete nach der Devise "Alles, was nicht erlaubt ist, ist verboten". Ich habe dort exakt 10 Regeln erstellt und auch nahezu in der Reihenfolge, wie vorgegeben (auf die Punkte habe ich nicht...
  5. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur SS-17 (Datenbanken 1 und Sicherheit im Internet 1)

    Hai Civi, bei der Transpositionsverschlüsselung habe ich auch eine gefühlte Ewigkeit gebraucht.. Es ging mit etwas wie "kauf..", "kaffee.." und "atemluft.." los bis ich dann gesehen hab, dass man aus "kauf" auch "faku" machen konnte -> Ergebnis: fakultaet_fuer_mathematik_und_informatik. Ne...
  6. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31101 Sep 2013 (SS 2013)

    Korrekt sind: A und D Du musst dir am besten erst eine Matrix mit den Werten anlegen (siehe Anhang). Den Erwartungswert berechnest du dann wie folgt: E(X) = 0,25*0 + 0,25*1 + 0,2*2 + 0,3*3 = 1,55 (Summe der Wahrscheinlichkeit * dem Wert) E(Y) = 0,2*1 + 0,15*4 + 0,2*5 + 0,45*6 = 4,5 E(X|Y=0) =...
  7. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur WS 2016/17

    Ich hatte bisher immer eine Mail erhalten, wenn die Ergebnisse online waren. Ich fürchte aber, dass das hier noch etwas dauern wird.
  8. D

    Sonstiges Suche: Alte Klausuren / Übungsklausuren / EAs inkl. Lösungen

    Die hab ich leider nicht, ne Quelle habe ich auch nicht gefunden :(
  9. D

    Sonstiges Suche: Alte Klausuren / Übungsklausuren / EAs inkl. Lösungen

    Hallo Sven, schau doch in den Beitrag https://www.fernuni-hilfe.de/fernuni-hagen/suche-%C3%9Cbungsklausuren-betriebliche-informationssysteme.7177/ - der letzte Kommentar könnte interessant sein :) Grüße, Dirk
  10. D

    Einsendeaufgaben EA 1 Modul 31251 (01770) SS 2017

    Hallo, ich werde und habe die EA noch gemacht, am Donnerstag habe ich sie in den Briefkasten geworfen. Ich arbeite im Moment an der KE2, hab da gerade mal 1/4 durch und die EA2 soll dann bis kommenden Freitag fertig sein. Parallel dazu mache ich noch Datenbanken I und die Termine der EAs sind...
  11. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur WS 2016/17

    Ich versuche es mal: 20046: 1. Wahr/Falsch-Fragen (7 Punkte) 2. Speicherkodierung: Datenbits in Speichercode umwandeln (MFM und RLL, 6 Punkte) 3. Datenformate: negative Zahl nach IEEE754-Format umwandeln (4 Punkte) 4. Caches: Durchschreibe- und Rückschreibestrategie erklären, Anzahl Wort-...
  12. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur WS 2016/17

    Da hast du wohl einen kleinen Fehler gemacht: Bei der Berechnung der physischen Adresse teilt man die virtuelle Adresse durch die Seitengröße in Worten. Am besten verdeutlicht man das an einem Beispiel (von meinem Spicker): Virtueller Speicher = 32GiB Physischer Speicher = 2 GiB Wortgröße = 8...
  13. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Nachbesprechung Klausur WS 2016/17

    Zum Glück hatte ich mir den 3-Wege-Handschlag auf meinen Spicker notiert und hatte mir die Videos nochmal angeschaut. Bei dem Lückentext hat es erstmal etwas gedauert, bis mir Sliding Window und Congestion-Control eingefallen ist. Wo ich mir nicht sicher bin / war, war die Aufgabe, bei der die...
  14. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA2 00825 (05.01.2017)

    Gibt mir ja schon einmal etwas Sicherheit :) Ich habe auch deswegen "Integer" gewählt weil in der Aufgabenstellung die zu verwenden Datentypen m. E. mehr oder weniger eingeschränkt werden: [..] Boolean, Integer, Float, String und Date seien gegeben[..] Ich hab meine Lösung mittlerweile auch zu...
  15. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA2 00825 (05.01.2017)

    Ich teile dann auch mal meine Lösung, ich werde die am Montag nochmal durchgehen und dann auf Papier abmalen. @tekknokaetzi : Bei deiner Lösung fällt mir, dass du teils Kardinalitäten in der Form "1..1" modellierst. Das ist meines Erachtens nicht notwendig, die Angabe von "1" reicht aus...
  16. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31231 WS2016/17 EA3 20047

    Wohl war, hatte auch mit der letzten zu kämpfen, das brauchte einfach mehr Zeit. Mit etwas Übung geht das später bestimmt einfacher von der Hand ;)
  17. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31231 WS2016/17 EA3 20047

    Kein Problem. Du warst nicht zufällig auch im virtuellen Mentoriat zur KE 1 - Systemanalyse?
  18. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31231 WS2016/17 EA3 20047

    Die erste Iteration ist bei uns deckungsgleich, die zweite und dritte enthalten meines Erachtens ein paar Fehler. U wird zu keinem Zeitpunkt Informationen von X erhalten da ja jeder Knoten nur über den Nachbarn Bescheid weiß und von diesen lernt. U weiß also über W und V wie er X über erreichen...
  19. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 00817 (01.12.2016)

    Ich habe mal etwas recherchiert und bin nach einigen Websites auf YouTube gelandet: (Stichwort: Mehrstellige Beziehungen), ab Minute 4:17. Bezogen auf die Folie der Veranstaltung ergibt das: - Passagier x Flug = Ausgang - Ausgang x Passagier = Flug Ich denke, das sollte zur Klärung beitragen :)
  20. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 00817 (01.12.2016)

    @Curly: Das wird so meines Erachtens nicht funktionieren. Mein Verständnis ist: Die Bezeichner haben keine wirkliche Funktion sondern sollen die Beziehung zwischen zwei Entitäten sprechender gestalten (wenn man die Kardinalitäten mal außen vor lässt). Daher wirst du für jede Entität eine...
  21. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 00817 (01.12.2016)

    Ich habe meine Version zur Aufgabe 1 nochmal überarbeitet und werde sie dann so einsenden. @KaRenn : Du hast auch Recht mit der Aufgabe 2a. Die zusätzliche Bedingung AND Mitarbeiter.FilialNummer = Filiale.Filialnummer ist notwendig, da ansonsten alle Mitarbeiter angezeigt werden, die an der...
  22. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 00817 (01.12.2016)

    Ich poste einmal meine Lösung zu den Abfragen: Aufgabe 2a) SELECT Mitarbeiter.Gehalt, Mitarbeiter.Nachname, Mitarbeiter.Vorname FROM Mitarbeiter, Filiale, Adresse, Fortbildung WHERE Filiale.AdressNummer = Adresse.Adressnummer AND Adresse.PLZ = '58097' AND Mitarbeiter.Fortbildungnummer =...
  23. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 00817 (01.12.2016)

    Ich teile dann hiermit auch meine Lösung. Im Vergleich zu euren Lösung habe ich noch folgende Unterschiede: - die Beziehung Dienstleistung <-> Buchung habe ich als mc zu m Relation modelliert weil: Zu einer Buchung können keine, eine oder mehrere Dienstleistungen gebucht werden; eine...
Zurück
Oben