Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch Menschen mit schlechten Abiturnoten ergattern später Top-Positionen. Warum die Unis trotzdem so versessen auf einen guten Schnitt sind.
Weiterlesen...
Frauen sind in den Ingenieurswissenschaften nach wie vor deutlich in der Minderheit. Trotzdem machen immer mehr Frauenstudiengänge dicht. Woran liegt das?
Weiterlesen...
Manche Professoren können sich das Forschen ohne Drittmittel kaum noch vorstellen. Das Extra-Geld jenseits des normalen Haushalts ist wichtig. Spannend, wer da die Nase vorn hat!
Weiterlesen...
Buddy-Programme sollen ausländischen Studenten den Start an deutschen Hochschulen erleichtern. Aber passende Paare zu finden ist gar nicht so leicht.
Weiterlesen...
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind für Geisteswissenschaftler besser, als oft angenommen wird. Bachelor-Absolventinnen haben es jedoch vergleichsweise schwer. Das ergaben zwei neuen Studie.
Weiterlesen...
Jura, Medizin oder doch lieber Informatik? Das Statistische Bundesamt hat nachgezählt, welche Fächer unter Bachelor-Studenten am beliebtesten sind. Ein anderer Klassiker liegt vorn.
Weiterlesen...
Der Übergang zwischen Studium und Beruf verläuft nicht immer reibungslos. Wenn erwachsene Kinder arbeitslos werden, sind oft die Eltern gefragt. Aber wollen und können die helfen?
Weiterlesen...
Frauen mit Studium bekommen seltener Kinder. Eine neue Studie zweier Ökonomen zeigt, dass dahinter zwei sehr unterschiedliche Effekte stecken.
Weiterlesen...
Durch Engagement in Initiativen wollen Studenten ihre Lebensläufe verbessern. Zu den großen Karrierenetzwerken gehören die studentischen Börsenvereine Deutschlands. Der größte findet sich in Mannheim.
Weiterlesen...
In keinem anderen Land, das nicht englischsprachig ist, gibt es mehr ausländische Studenten als in Deutschland. Nur Amerika, Großbritannien und Australien liegen vor Deutschland. Das liegt an der Qualität der Bildung – und am Geld.
Weiterlesen...
Die Anzahl der Bafög-Bezieher geht seit Jahren zurück. Nun will die Regierung eine Trendwende herbeiführen. Damit können Studierende künftig rechnen.
Weiterlesen...
Bei Studentenjobs unterscheiden sich die Löhne je nach Tätigkeit und Region stark. Allerdings sind die gefragtesten Tätigkeiten nicht unbedingt die gut bezahlten.
Weiterlesen...
Wenn die halbe Belegschaft Urlaub macht, sind Ferienjobber gefragt – zur Freude von Schülern und Studenten. Doch dieses Jahr ist die Lage anders.
Weiterlesen...
Staatliche Schauspielschulen sind beliebt – auf 24 Plätze kommen schon mal 1000 Bewerber. Ein Tag an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
Weiterlesen...
Probleme mit dem Zeitmanagement oder der Motivation? Was sind überhaupt die Inhalte der Vorlesung und wie kleidet sich der Professor? Podcasts berieseln Studenten mit allerhand.
Weiterlesen...
Studenten aus dem Mint-Bereich fühlen sich oft überfordert und brechen ab. Das liegt auch an fehlenden Kenntnissen aus dem Schulunterricht. Könnten verpflichtende Vorkurse daran etwas ändern? Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen...
An der Uni geht es bisweilen ziemlich stressig zu. Prüfungsangst und Leistungsdruck können krank machen. Einige Hochschulen steuern jetzt dagegen.
Weiterlesen...
Unternehmen suchen oft verzweifelt nach IT-Fachkräften. Gerade der Bereich Sicherheit treibt viele zunehmend um. Das zeigt sich auch in der Hochschullandschaft.
Weiterlesen...
Nirgendwo ist die NC-Quote so hoch wie in Hannover. Insgesamt geht der Trend aber zu mehr zulassungsfreien Studiengängen. Doch nach wie vor kommt es stark auf das Fach an.
Weiterlesen...
Immer mehr Menschen aus der Mitte der Gesellschaft schicken ihre Kinder nicht zur Schule. Ihr Argument: Die Schule macht die Kinder krank. Zu Besuch bei drei Familien in der Grauzone.
Weiterlesen...
Die Technische Uni Eindhoven greift zu weitreichenden Maßnahmen, um die Frauenquote anzuheben. Es sollen vorerst nur noch Frauen Dozentenstellen bekommen. Das ruft nicht nur Zustimmung hervor.
Weiterlesen...
Eine Schülerin aus Niedersachsen ist so schnell durch das Abitur gekommen wie nur wenige zuvor. Nun gilt sie als eine der jüngsten Absolventinnen Deutschlands mit dem besten Notenschnitt.
Weiterlesen...
Die Ideen-Expo will Jugendliche spielerisch für Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit und Technik begeistern. Dabei helfen sollen auch Youtuber und Virtual Reality. Ein Rundgang.
Weiterlesen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.