Suchergebnisse

  1. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 31741 | WS 2018/19 | EA1 41740 | 06.12.2018

    Zur Aufgabe 1: a) klassisches Marktversagen (...) b) 50 Schafe c) Gefährdungshaftung 36,67 Schafe, allerdings weiß ich nicht was ich bei der Verschuldungshaftung machen soll.... einfach auch gleich 36,67 Schafe, da auch gleich sozial optimales Ergebnis? d) muss ich noch machen
  2. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 31741 | WS 2018/19 | EA1 41740 | 06.12.2018

    Hallo Violi, ich bin gerade dabei! Wie sieht es bei dir aus? LG Anke
  3. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 32781 | WS 2018/19 | EA1 42260 | 06.12.2018

    Hallo Padberger, Ich sehe da nicht den Zusammenhang zur Aufgabe 3... vielleicht noch zu 2... hab ich was übersehen? Kannst du mal genaue Teilaufgaben (a-i) angeben? LG und Danke für die Hilfe
  4. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 32781 | WS 2018/19 | EA1 42260 | 06.12.2018

    Wo findet man die Antwort zu Aufgabe 3b ? Ich kann mich nicht daran erinnern darüber was gelesen zu haben und finde auch nichts ^^ Und bei Aufgabe 3a bin ich auf die Probleme bei der Bestimmung des Unternehmenswertes (Ermessensspielräume) und dem fehlenden Zurechenkriterium für die einzelnen...
  5. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 32781 | WS 2018/19 | EA1 42260 | 06.12.2018

    Siehe oben stehenden Link, diese Aufgabe wurde schonmal besprochen.
  6. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 32781 | WS 2018/19 | EA1 42260 | 06.12.2018

    Aufgabe 2b: 2b) 1. Buchungssatz. Werterhöhung: Maschine 500 an Wertänderung am ruhenden Vermögen...
  7. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 32781 | WS 2018/19 | EA1 42260 | 06.12.2018

    Und hier findet man die Lösungen zu 2b https://www.studienservice.de/thema/einsendearbeit-ss-2016-bilanztheorie.74914/
  8. A

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 32781 | WS 2018/19 | EA1 42260 | 06.12.2018

    Hallo! Ist jmd schon bei Aufgabe 2? Ich hab mivh daran mal versucht, bin mir aber sehr unsicher... 1.) 3. an VI in Jahr 0 2.) V an VIII in Jahr 0 und VIII an V in Jahr 2 3.) I an VI jeweils 100 in Jahr 0 und 2. an I jeweils 20 in Jahr 1 4.) 3. an VI in Jahr 0 und V an 3. in Jahr 1 (wie macht ihr...
Zurück
Oben