Suchergebnisse

  1. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA1 41200 (09.01.2014)

    Hallo, hat jemand die EA-Lösungen vom WS 2013/14? Ich könnte diese nun gut gebrauchen ;P
  2. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hallo, hat einer von euch inzwischen die EA zurück? Gruß
  3. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    ich habe zu der Formel 3.19 eine frage @JanaVo1991: das steht doch, dass man die Summe aus k=k' bis T ziehen muss und k' ergibt sich doch aus a mit der Formel 3.17, wobei k' die kleinste ganz Zahl größer gleich a ist. Hier wären es k'=2. wenn man doch streng nach der Formel geht, dann müsste man...
  4. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hi Jana, genau. Es reicht aber in t=3 nicht einach nur zu schauen, welcher Ausübungswert >0 ist, man muss auch beachten, ob der Aktienkurs in t=3 noch erreichbar wäre. Da man in t=1 aber die Option zum Aktienkurs S10 gezogen hätte, würde der Aktienkurs S30 (und davor S20) bzw. der Ausübungswert...
  5. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 42000 (06.07.2015)

    Ich seh gerade, dass ich mich bei c1 vertippt habe. Da ist das Ergebnis von KC=255,61 GE. C2) bei gegebener Zinsbedingung sollte Projekt C zweimal durchgeführt werden. Diese Entscheidung ist nicht unabhängig von den Zinsbedingungen, weil wenn Der Marktkurs Der Anleihe F sinken würde (unter...
  6. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    bei der b musst du das einperiodige Modell mehrmals anwenden. dann müsstest du auf 5,57 kommen (s.o. da haben wir das schon mal besprochen) - oohhh ja habe mich vorhin vertippt ;P sorry die 0,76 habe ich folgendes gerechnet =(17-14,33)*0,3/1,05. also analog zur ea des vorsemesters nur mit den...
  7. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hallo, so ich denke ich habs nun... ich habe mir gedacht, dass ich mit d beginne. Somit habe ich den Wert ermittelt, der über dem Optionswert in aus Aufgabe b (5,33) liegt. Das sind 0,76 GE. Also habe ich in c versucht die Kombination zu finden, die den Optionswert von 6,33 GE ergibt. Die...
  8. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 42000 (06.07.2015)

    Hi, da ich bei der ersten EA nicht weiter komme, fange ich mit der zweiten schon mal an. Bisher komme ich auf folgende Ergebnisse: a1) B dominiert C a2) K=-1000+500*(1+x/100)^-1+500*(1+x/100)^-1*(1+(x+2)/100)^-1+500*(1+x/100)^-2*(1+(x+2)/100)^-1 a3) Reihenfolge bleibt bei diesen Projekten immer...
  9. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    also bis c20 würde ich dir recht geben und eigentlich auch mit c30, aber in der alten EA ist die Lösung in der letzten Periode nämlich genau anders herum. da war nämlich der bedingte wert vom Ausübungswert 4,4 nämlich größer (6,01) und trotzdem wurde dieser genommen (also Ausübungswert 4,4 <...
  10. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hi, ja genau. Ich verstehe nicht warum diese genommen werden müssen und nicht die 35,9. Wie verstehst du denn die analoge Aufgabe aus unserer EA? Meinst du müssen wir da auch nur einen Wert ermitteln oder doch eher zwei Werte (einmal, wenn nach einer Periode und ein anderes Mal, wenn nach der...
  11. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    hi, also war doch 4,86 richtig? die Aktienkurse habe ich auch so, wichtiger sind aber tatsächlich die Optionskurse: C11=C22=C33=C23=0 C01=17 C12=4,4 C20=35,9 C31=27,08 C30=49,13 weißt du denn warum die in der EA 2014/15 für die analoge Aufgabe die 4,4 genommen haben? Viele Grüße
  12. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hallo Dani, schau dir nochmal deinen letzten Antwortsatz an. Ich meine jetzt nicht den Tippfehler "Aktion" sondern den Mittelaufnahmewert. Da hast du einen anderen stehen, als du ausgerechnet hast. Und dazu noch ne Frage: Die 28,47 GE sind die nicht eher eine Geldanlage statt eine...
  13. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hallo Dani, ne zu c (und damit auch d) habe ich keine Idee :( Hallo JanaVo, ich habe es auch mal rekursiv zurückgerechnet. Ich komme aber auf 5,57.?. Ich komme auf folgende Teilergebnisse: C22=0 C21=7,74 C20=32,09 C11=2,21 C10=14,33 C0=5,57 Habe ich mich irgendwo verrechnet? Ich glaube, dass...
  14. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    ohhh jaa, du hast recht. habe die zweite periode nicht bedacht. Vielen Dank!
  15. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hallo Dani, für das Duplikationsportfolio habe ich 0,3778 Aktien und eine Mittelaufnahme von ≈38,86 GE. wie kommst du denn auf die 0,265 Aktien? Gruß!
  16. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Ich denke, du hast die b auch mit der formel für den n-fall gerechnet, ne? Ich habe mal versucht dann nochmal mit der einperioden-fall-formel das gegenzuchecken, indem ich die mehrmals angewendet habe. Da komm ich aber zu einem anderen ergebnis : 5,57. Lt. Skript sollten die ergbnisse doch...
  17. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42000 (05.06.2015)

    Hallo, ich habe bisher folgende Ergebnisse: a) C0=4,86 b) C0=4,08 Kann das jemand bestätigen? Bei c weiß ich nicht, was die haben wollen...weiß einer von euch, wo ich dazu etwas im Skript finde? Viele Grüße
  18. Lukas8719

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 32521 Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle

    Hallo, Wie genau seid ihr denn vorgegangen? Also habt ihr eine Zusammenfassung gemacht? Wenn ja, werd ihr bereit diese zur Verfügung zu stellen? Oder macht eine Zusammenfassung bei diesem Modul eher weniger Sinn? Und was sollte man sich auf jeden fall aneignen? Formeln (sind ja eine Menge)...
  19. Lukas8719

    Sonstiges Wer hat im SS 2015 Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle belegt?

    Hallo, ich habe es auch belegt. Sagt mal...hat einer von euch eine Zusammenfassung für das Fach bereits vorliegen (z.b. eines Vorsemesterkommilitonen)? Könnte als im Gegenzug eine ZF für Innovationscontrolling und Rechnungslegung tauschen oder auch Hilfestellungen in Mathe und Operations...
  20. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA2 00853 (08.01.2015)

    ja, ich bekomme das gleiche Ergebnis raus... beim erstmaligen Einzeichnen, kannst du u0 ignorieren. der Koeffizient von u2 wird auf der x-Achse abgetragen und der Koeffizient von u1 wird auf der y-Achse abgetragen. Danach beide punkte verbinden bzw. eine gerade einzeichnen, die durch diese...
  21. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA2 00853 (08.01.2015)

    Hallo Vanessa, für mich hat sich folgendes bewährt, wenn primales LOP maximiert werden muss und: 1. wenn die Nebenbedingungen des primalen LOPs alle <= b sind, kommt beim dualen LOP die NNB (also u>=0) 2. wenn die Nebenbedingungen des primalen LOPs alle = b sind, kommt beim dualen LOP die keine...
  22. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014 EA1 00851 (04.12.2014)

    Hallo Vanessa, hast recht, ich habe das duale Problem gelöst...wenn ich das primale Problem mit dem dualen Simplex löse, komme ich allerdings auf folgendes Ergebnis (1, 4, 0, 0) mit dem Zielfunktionswert -36. LG
  23. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA2 00853 (08.01.2015)

    Hallo zusammen, habe nun auch die zweite EA zu bearbeiten. Was sagt ihr zu diesen Ergebnissen: 1) x1=x3=1 und x2=0 somit z=5 2) x1=1; x2=0,5; x3=0; z=4 Aufgabe 3 habe ich noch nicht....
  24. Lukas8719

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014 EA1 00851 (04.12.2014)

    Hallo, was sagt ihr zu diesen Ergebnissen: 1d) Die optimale Lösung ist (x1, x2, x3, s1, …, s6) = (10, 5, 5, 1.250, 0, 430, 0, 15, 0). Der maximale Gewinn beträgt 2.750 €. e) lamda max=111,11 und lamda min=-400 2c) Die optimale Lösung ist (u1; u2; s1; s2)=(1,5; 5; 0; 0). Der optimale...
  25. Lukas8719

    Sonstiges Suche Klausuren 2008 Optimierungsmethoden des Operations Research

    Hi, ich wäre auch an den Klausuren vor September 2010 interessiert. Ist jemand so nett und schickt mir diese auch zu, bitte. Wie schauts eigentlich mit Lösungen aus, hat jemand diese von euch zusammengetragen?
Zurück
Oben