Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Roman,
1.(c) Barwert der Zahlungsreihen, hier fixer Teil, muss gleich dem Nominalwert sein. Formel nach dem Zinskupon auflösen. Siehe Kolloquium WS 2015/16, da ist ebenfalls ein Beispiel drin.
1.(d) Meine Überlegung ist, dass der Barwert aus dem Aufschlag x die Barwertdifferenz aus dem fixen...
Hi Oliver,
ja in 0,5-Schritten:
Ich habe mit einem Diskontierungsfaktor Marktzins (1 + rt / n)^(-t·n) mit n=2 gerechnet. D.h. für die erste Zahlung mit (1+0,02/2)^(-0,5*2)
Allerdings finde ich in der Aufgabe keinen Hinweis auf die Verzinsung, ob linear, diskret oder kontinuierlich.
1.(d) Erzeug doch mal den Cash Flow in Excel. Die Zielwertsuche kann da auch hilfreich sein ;-)
2.(a) Die Kuponanleihe ist vom Cash Flow wie der endfällige Kredit zu sehen, nur rechnest du bei der Kuponanleihe mit einem Zinssatz von 5,5% und einem Nominalbetrag von 15Mio.€.
Ja stimmt muss 4 sein, danke. Korrekturen unten in fett.
1.(a) Siehe KE5.
1.(b) DR.B.-BANK erwartet fallende Zinsen.
1.(c) Zinskupon=3,47114% => fixen Zinszahlungen=34.711,40€.
1.(d) Aufschlag x=2,53%. Ansatz Zerlegung des variablen Teils in einen fixen Teil x und einen variablen Teil. Der...
Hallo zusammen, ich mache mal den Anfang. Waren die Aufgaben einfach oder habe ich es mir zu einfach gemacht? :allsmiles: Bitte um Kommentare zu meinen Lösungen.
1.(a) Siehe KE5.
1.(b) DR.B.-BANK erwartet steigende Zinsen.
1.(c) Zinskupon=3,47114% => fixen Zinszahlungen=34.711,40€.
1.(d)...
1h: Ich kann nur auf das Beispiel in KE 3, Seite 167f. verweisen. Ich würde bei meinem Ansatz EK-Unterlegung = 8% x 100 % x 2,26 = 0,1808 bleiben. Aber ich lasse mich gerne auch eines besseren belehren, wenn ich falsch liegen sollte.
Hallo Kris,
1.(h) EAD*=2,26 ok
Aber: EK-Unterlegung = 8% x 100 % x 2,26 = 0,1808
=> ggü. dem Standardansatz mindert sich die Eigenmittelunterlegung um 0,8 - 0,1808 = 0,6192 Mio. Eur.
Bei 1.(e) EKopt = 0,15 x BE (Durchschnitt der echt postiven Bruttoerträge der letzten 3 Jahre) = 0,15 x 0,6 = 0,09.
Bei 1.(f) komme ich auf eine Eigenkapitalunterlegung von 8% x ( 20% x 10,7/1,07 x 90% + 100% x 1) = 0,224 Mio. Eur.
D.h. ggü. dem Standardansatz mindert sich die...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.