Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@almei1301 Danke dir für die Bestätigung :)
Bisschen Offtopic, aber wie sieht für euch eine optimale Klausurvorbereitung aus? Dachte an Altklausuren hoch- und runterrechnen und entsprechende Lösungswege für die Klausuraufgaben erstellen.
Was habt ihr denn bei 4c und d?
c.) Pufferzeit: E = 17-(9+3)=5
F = 15-(9+5)=4
G = 15-(12+3)=0
d.) B-D-G-I
Wobei ich nicht sehr zuversichtlich bin, dass das stimmt :D
Diese "Art" der Notation bei der Netzplantechnik verwirrt mich etwas..
Genau wie du.
Ok, eigentlich ist nach meiner Antwort auch gar nicht gefragt. Meine Überlegung war einfach, dass sich die "detA" je nach Größe von a ändert. Ist "a=6" wird ist die "detA=0", bei "a>6" sogar negativ.
Habe "a" aber auch so gewählt, dass ein postiver Wert entsteht. Aber lass dich...
Also Aufgabe 1, 2, 4 habe ich ähnlich, wenn auch teilweise nicht so ausführlich ;)
Bei 3 bin ich mir nicht sicher. Bei Teil b1.) bezieht man sich doch auf die detA = 30-5a aus a.) oder?
Da die Aufgabenstellung "a>=0" vorgibt, habe ich "a" in Intervalle eingeteilt und die Definitheit den...
Hallöchen, hätte jemand Interesse seine Ergebnisse mit mir/uns zu vergleichen? Oder Denkanstöße zu geben. Ich habe zwar beide EAs schon angefangen zu bearbeiten, doch irgendwie glaube ich nicht so richtig an meine Ergebnisse ;)
Getreu dem Motto.. Minus mal Minus gibt Plus - Meldet euch :)
Hallöchen, hätte jemand Interesse seine Ergebnisse mit mir/uns zu vergleichen? Oder Denkanstöße zu geben. Ich habe zwar beide EAs schon angefangen zu bearbeiten, doch irgendwie glaube ich nicht so richtig an meine Ergebnisse ;)
Getreu dem Motto.. Minus mal Minus gibt Plus - Meldet euch :)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.