Allgemeine Infos Übung macht den Meister auch im Schuldrecht

Der Belgarath

Tutor und Forenadmin
Ort
Sankt Augustin bei Bonn
Studiengang
Master of Laws
Neben dem Lernen des Stoffes ist es im Bereich Jura unverzichtbar, durch ständiges Üben und Anwenden der Schemata die Materie so gut zu beherrschen, daß man gestellte Fragen und Aufgaben im Gutachtenstil zu lösen imstande ist.

Neben den gängigen Fallsammlungen im Buchhandel gibt es auch einige sehr brauchbare Zusammenstellungen im Internet.

Vorhandene Links werde ich sukzessive einstellen, auch hier bin ich froh über jede Ergänzung!
 
Danke für die Links. Ich "lebe" in meinem Studium von Übungsfällen. Was meinst du aber mit Bielefeld-Märchen? Da habe ich wohl irgendwie irgendetwas verpasst???:sleeping:
 
Hallo, Zusammen

ich überlege, die Übungsklausuren der Fachschaft mitzumachen. Hat jemand Erfahrungen, ob sich das lohnt? Man bekommt ja die korrigierte Arbeit zurück, daran kann man dann noch feilen bis zur Modulabschlussklausur....immer vorausgesetzt, dass ich die HA bestanden habe:redface:

Liebe Grüße aus dem Zentrum des Chaos:panik:
Lucie
 
Da das ein ganz neues Geschäftsmodell ist, das erst in diesem Semester eingeführt worden ist, gibt es hinsichtlich seiner Klausurrelevanz noch keine Erfahrungswerte.

Da sich die verschiedenen Lehrstühle in ihrer jeweiligen Schwerpunktsetzung und den Fragen des Gutachtenstils teilweise doch recht erheblich unterscheiden, ist auch zu bedenken, daß die Korrektur von Frau Jansen nicht notwendigerweise mit der Schwerpunktsetzung desjenigen Lehrstuhls übereinstimmen muß, der dann letztendlich die von DIr zu bewältigende Klausur stellen wird ...
 
Ich bin wirklich hin-und-her gerissen, ich will ja auch nicht meine Zeit unnützerweise in Klausuren stecken, die dann womöglich ganz anders bewertet werden. Ich dachte, da die Klausuren der Fachschaft schon seit Dezember angeboten werden, hat sich jemand schon dort versucht, und kann mitteilen, ob es geholfen hat.
Sonst verwende ich die anfallende Gebühr von 30€ lieber in weitere Fachliteratur;-)
 
Hm. Hat da jemand etwas, was funktioniert?
Die Links sind allesamt tot und nicht mal bei Wayback kann man die Dateien noch kriegen.
 
Schuldrecht aus dem Jahre 2012 wäre auch grob fahrlässig, da hat sich doch so einiges geändert.

Hier finden sich einige Fälle zum Schuldrecht:


Aber ob die alle die Musterlösungen die aktuelle Rechtssituation widerspiegeln ist mir nicht bekannt. Bei Schuldrecht würde ich auf aktuelle Fälle großen Wert legen, da gibt es, wie gesagt, einige Veränderungen in letzter Zeit.

  • Gesetz für faire Verbraucherverträge vom 10.8.2021
  • Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union (ModernisierungsRL) vom 10.8.2021
  • Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags vom 25.6.2021
  • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen vom 25.6.2021
Das wurde 2022 eingeführt. Also insbesondere was Verbraucherverträge und Verträge über digitale Güter angeht gibt es wichtige Neuerungen.
 
Zurück
Oben