Frage zu Modul/Klausur Übungs CD Rom FernUni Hagen sinnvoll?

Ort
Frankfurt
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
170 von 180
Hallo zusammen,

Weil ich das Modul so toll fande mache ich es nochmal.
Nun meine Frage hat jemand die CD?
Bringt das was oder Ehr nicht so? Hat sie vielleicht jemand und Brauch sie nicht mehr und möchte sie für ein kleines endgeld loswerden!? ;)

Lg Kathrin
 
Hallo Kathrin,

welche CD meinst Du denn genau?

Viele Grüße
Antonio

P.S.: Werde den Thread später in den Marktplatz verschieben
 
Die von der Uni auf der moodel Seite zum Kurs für 10€ angeboten wird.
 
Die sollte ich noch zu Hause rumliegen haben, hab sie aber selbst nie verwendet.

Wie hast Du Dich denn vorbereitet auf die Klausur?
 
Ich bin zu den Vorlesungen gegangen hab alle Skripte durchgearbeitet und zum Schluss an Hand alten Klausuren auch in mit einer Freundin gelernt. Mein Problem ist das ich immer die buchungssätze vertausche sowie die letzte Aufgabe in den Klausuren einfach nicht meine Freunde werden :(
 
Ich habe mich beim Buchführungsteil wirklich ausschließlich mit dem Buch von Littkemann vorbereitet.
Die Aufgaben hoch und runter gerechnet. Wenn die sitzen (höheres Niveau) sollte eigentlich nichts schief gehen. Ein paar Fallen muss man aber bei jeder Klausur auf der Uhr haben.





Vielleicht hast Du ja Möglichkeiten, Dir das Buch bei jemanden auszuleihen bzw. gibt es das vielleicht sogar in der Uni-Bib?

Buchungssätze vertauschen sollte eigentlich nicht passieren, wenn man das System wirklich verstanden hat. Bei mir war das auch nur üben, üben, üben. Und für die schwierigen Fälle habe ich auf meinem Kontenplan farbliche Markierungen gemacht. Also Buchungssätze die es z.B. nur als Pärchen gibt, auch mit einer bestimmen Farbe angestrichen.

Falls Du die CD trotzdem benötigst, sag Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Buch habe ich mir schon besorgt. Also meinst du echt wenn ich das drauf ab passt das!? Vielleicht sollte ich mir meinen Kontenplan auch markieren.
Falls ich die CD noch benötige geb ich Bescheid.

Danke für die Tipps
 
Meiner Meinung nach reicht das Buch. Natürlich solltest Du auch in der Lage sein, die Aufgaben zu lösen wenn irgendwas umgestellt wird. Das Prinzip bleibt aber immer das gleiche. Ich hatte eine 1,3 und so eine Note werde ich wohl nicht mehr schaffen :eyeroll2:

Und farbliche Markierungen würde ich auf alle Fälle machen.
Mein Kontenplan war wirklich bunt! Die normalen 0815 Buchungssätze musst Du nicht zwingend anstreichen. Wichtig sind diese ganzen Spezialfälle die seltener dran kommen.

Ich glaube ich habe die erste Hälfte des Semesters nur geflucht, wie man sich das alles merken soll.
Aber es ist wirklich nur stupides üben...Das Verständnis kommt irgendwann von alleine.
 
Ok dann werd ich das nochmal so versuchen. Ein drittest mal möchte ich es nämlich nicht machen :)
 
In diesem Modul kann man sich selbst so viele Hilfestellungen geben:

- KOntenplan markieren: zusammegehörige Konten in derselben Farbe markieren (z.B. für die Personalbuchung, Rückstellungen, Aufwandsbuchung,...).
- Ich habe sogar kleine Striche gemacht (also die Markieren einfach verlängert) in eine bestimmte Richtung, um mir zu merken, welches Konto mit welchem zusammen genutzt wird (z.B. bei den Personalbuchungen).
- Wenn nicht eh dabei steht, ob es Aktiv und Passiv ist und ich es mir nicht mekren konnte, habe ich mit Bleistift ein a oder p in dem Konto markiert und schonw usste ich es. ;-)

Alles solche Sachen...

- Gesetz markieren...das A und O. Gerade den § zur Berechnung (mir fällt er gerad nicht mehr ein...glaube 257 oder so). Da habe ich mir markiert, bis wohin ich was zusammenrechnen muss (für das Betriebsergebnis, für das außerordentliche Ergebnis,...) und was ich abziehen muss (den Rest musste man dann halt adieren).
- AktG markieren mit der Rechnung, wo der Verkustvortrag vorkommt und so...

Wenn du dir das alles ein Mal vernünftig markierst mit ein paar kleinen Tricks, dann brauchste dir das schon mal nicht so zu merken bzw. wenn du es dir merkst und doch vergisst, kannste es selbst in der Klausur nachschlagen ;-)

Selbstverständlich sind dem ganzen Grenzen gesetzt und man sollte nicht so dreist werden, dass man ggf. die Klausur riskiert...aber das versteht sich wohl von selbst.
 
Zur Berechnung der Betriebsergebnisse wollte ich noch ein kleines Tutorial einstellen, wie man genau markiert.
Werde es zeitnah einstellen.

Wenn man das alles richtig markiert, muss man sich nichts merken.
Das sind sichere Punkte.
 
Super vielen Dank für die Tipps.
Habt vielleicht noch nen Tipp für den Jahresabschluss? Also für die Aufgabe die in der Klausur immer als letztes kommt. Damit tu ich mir echt schwer :(
 
Super vielen Dank für die Tipps.
Habt vielleicht noch nen Tipp für den Jahresabschluss? Also für die Aufgabe die in der Klausur immer als letztes kommt. Damit tu ich mir echt schwer :(

Da habe ich mich auch schwer mit getan. Aber auch da gibt es entsprechende §§ im Gesetz, die weiterhelfen. Und ansonsten kann man d nur rechnen, rechnen, rechnen und immer wieder solche Aufgabentypen lernen.

Besuchst du ein Mentoriat? In unserem wurden uns da nützliche Tips gegeben.
 
Dieses JAhr nicht aber letztes Jahr war ich im mentoriat. Schaff es beruflich im Moment nicht werde nur zur Klausurvorbereitung gehen.
Ich habe die Aufgaben schon hoch und runter gerechnet irgendwie will es nicht in meinen Kopf :(
 
Dann ist es jetzt so auf die Ferne schwer dir zu helfen...also zumindest kann ich da nicht weiter helfen.

Hast du es shcon mal mit Videos versucht? Die KLausurlösungen gibt es ja zb auch als Video mit Erläuterungen. Und auch so wird ja im Netz einiges angeboten.
 
Nein das habe ich noch nicht versucht. Vielleicht sollte ich das mal machen.
Danke für den Tipp
 
In diesem Modul kann man sich selbst so viele Hilfestellungen geben:

- KOntenplan markieren: zusammegehörige Konten in derselben Farbe markieren (z.B. für die Personalbuchung, Rückstellungen, Aufwandsbuchung,...).
- Ich habe sogar kleine Striche gemacht (also die Markieren einfach verlängert) in eine bestimmte Richtung, um mir zu merken, welches Konto mit welchem zusammen genutzt wird (z.B. bei den Personalbuchungen).
- Wenn nicht eh dabei steht, ob es Aktiv und Passiv ist und ich es mir nicht mekren konnte, habe ich mit Bleistift ein a oder p in dem Konto markiert und schonw usste ich es. ;-)

Alles solche Sachen...

- Gesetz markieren...das A und O. Gerade den § zur Berechnung (mir fällt er gerad nicht mehr ein...glaube 257 oder so). Da habe ich mir markiert, bis wohin ich was zusammenrechnen muss (für das Betriebsergebnis, für das außerordentliche Ergebnis,...) und was ich abziehen muss (den Rest musste man dann halt adieren).
- AktG markieren mit der Rechnung, wo der Verkustvortrag vorkommt und so...

Wenn du dir das alles ein Mal vernünftig markierst mit ein paar kleinen Tricks, dann brauchste dir das schon mal nicht so zu merken bzw. wenn du es dir merkst und doch vergisst, kannste es selbst in der Klausur nachschlagen ;-)

Selbstverständlich sind dem ganzen Grenzen gesetzt und man sollte nicht so dreist werden, dass man ggf. die Klausur riskiert...aber das versteht sich wohl von selbst.

Das ist jetzt für zu Hause zum Üben, oder?
Denn bei der Klausur, darf im Kontenrahmenplan nichts Handschriftliches geschrieben und in den Gesetzesbüchern höchstens eine Blan
komarkierung eingeklebt sein. Also Kontenrahmenplan kopieren für zu Hause und Original mit zur Klausur nehmen.

Ich habe mir übrigens auch die CD gekauft aber noch nicht verwendet. Werde sie dann auch wieder verticken.... :whistling:
 
Das ist jetzt für zu Hause zum Üben, oder?
Denn bei der Klausur, darf im Kontenrahmenplan nichts Handschriftliches geschrieben und in den Gesetzesbüchern höchstens eine Blan
komarkierung eingeklebt sein. Also Kontenrahmenplan kopieren für zu Hause und Original mit zur Klausur nehmen.

Ich habe mir übrigens auch die CD gekauft aber noch nicht verwendet. Werde sie dann auch wieder verticken.... :whistling:

Nein, das ist alles für die Klausur. Ich habe ja weder was von handschriftlich Geschriebenem noch von beschriebenen Klebezetteln gesagt.
Sowohl der Kontenplan als auch das Gesetz dürfen farbige Markierungen enthalten und mit Klebezetteln (unbeschrieben) versehen sein...dagegen habe ich nicht verstoßen und was anderes habe ich auch nicht in meinem Beitrag geschrieben. ;-)

Und den Kontenplan kannste dir ja ausdrucken...musste nicht unbedingt das Ding ausm Skript kopieren oder so.
 
Zurück
Oben