In diesem Modul kann man sich selbst so viele Hilfestellungen geben:
- KOntenplan markieren: zusammegehörige Konten in derselben Farbe markieren (z.B. für die Personalbuchung, Rückstellungen, Aufwandsbuchung,...).
- Ich habe sogar kleine Striche gemacht (also die Markieren einfach verlängert) in eine bestimmte Richtung, um mir zu merken, welches Konto mit welchem zusammen genutzt wird (z.B. bei den Personalbuchungen).
- Wenn nicht eh dabei steht, ob es Aktiv und Passiv ist und ich es mir nicht mekren konnte, habe ich mit Bleistift ein a oder p in dem Konto markiert und schonw usste ich es.
Alles solche Sachen...
- Gesetz markieren...das A und O. Gerade den § zur Berechnung (mir fällt er gerad nicht mehr ein...glaube 257 oder so). Da habe ich mir markiert, bis wohin ich was zusammenrechnen muss (für das Betriebsergebnis, für das außerordentliche Ergebnis,...) und was ich abziehen muss (den Rest musste man dann halt adieren).
- AktG markieren mit der Rechnung, wo der Verkustvortrag vorkommt und so...
Wenn du dir das alles ein Mal vernünftig markierst mit ein paar kleinen Tricks, dann brauchste dir das schon mal nicht so zu merken bzw. wenn du es dir merkst und doch vergisst, kannste es selbst in der Klausur nachschlagen
Selbstverständlich sind dem ganzen Grenzen gesetzt und man sollte nicht so dreist werden, dass man ggf. die Klausur riskiert...aber das versteht sich wohl von selbst.