Einsendeaufgaben 1 EA SS 2019

Ort
Köln
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
210 von 210
2. Studiengang
Master of Laws
ECTS Credit Points
0 von 90
Will sich jemand zu der EA austauschen ? Die Zeit drängt langsam..
 
Ich würde mich gern austauschen.

Zu Aufgabe 1:
-Sachverhalt ist denke ich klar.
Jane Roe, unverheiratet, ungewollt schwanger verklagt den Staat Texas, hier stellvertretend den Bezirksstaatsanwalt Henry Wade.
Roe will Abtreibungen in Teaxs legallisieren.
-Rechtsfragen:
Wann beginnt menschliches Leben?
Wo endet das Recht auf persönliche Freiheit?
-Entscheidung:
Schwangerschaft unterteilt sich in 3 Trimester. Im 1. Trimester dürfen Abtreibungen vorgenommen werden, im 2. und 3. Trimester darf der Staat Regelungen treffen um Abtreibungen zu erschwerden oder gar zu verbieten.
-Grundlage für die Entscheidung:
Medizinisch ist es unbedenklich in den ersten 3 Monaten eine Abtreibung durchzuführen. Das ungeborene Kind hat keine Überlebenschance.
-14. Zusatzartikel
Zwar steht im 14. Zusatzartikel nicht wortwörtlich was von Abtreibung, aber eine Frau muss die Freiheit haben ihre Schwangerschaft zu beenden. Sie darf nicht durch staatliche Regelungen benachteiligt werden. Aber das REcht eine Schwangerschaft zu beenden ist nicht absolut und nicht zu jeder Zeit möglich, ab dem 2. und 3. Trimester darf der Staat im Interesse des ungeborenen Lebens Gesetze erlassen, die Abtreibungen verbieten/beschränken.

soweit meine Antworten zu Frage 1.
Irgendwelche Kommentare dazu?

Bzgl Frage 2. bin ich noch am Literatur suchen.
Habt ihr hier Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich fange jetzt erst mit der Bearbeitung an - auf wieviel Seiten hast Du es den gebracht? Eigentlich kann man es ja relativ kurz halten....
 
Ich würde mich gern austauschen.

Zu Aufgabe 1:
-Sachverhalt ist denke ich klar.
Jane Roe, unverheiratet, ungewollt schwanger verklagt den Staat Texas, hier stellvertretend den Bezirksstaatsanwalt Henry Wade.
Roe will Abtreibungen in Teaxs legallisieren.
-Rechtsfragen:
Wann beginnt menschliches Leben?
Wo endet das Recht auf persönliche Freiheit?
-Entscheidung:
Schwangerschaft unterteilt sich in 3 Trimester. Im 1. Trimester dürfen Abtreibungen vorgenommen werden, im 2. und 3. Trimester darf der Staat Regelungen treffen um Abtreibungen zu erschwerden oder gar zu verbieten.
-Grundlage für die Entscheidung:
Medizinisch ist es unbedenklich in den ersten 3 Monaten eine Abtreibung durchzuführen. Das ungeborene Kind hat keine Überlebenschance.
-14. Zusatzartikel
Zwar steht im 14. Zusatzartikel nicht wortwörtlich was von Abtreibung, aber eine Frau muss die Freiheit haben ihre Schwangerschaft zu beenden. Sie darf nicht durch staatliche Regelungen benachteiligt werden. Aber das REcht eine Schwangerschaft zu beenden ist nicht absolut und nicht zu jeder Zeit möglich, ab dem 2. und 3. Trimester darf der Staat im Interesse des ungeborenen Lebens Gesetze erlassen, die Abtreibungen verbieten/beschränken.

soweit meine Antworten zu Frage 1.
Irgendwelche Kommentare dazu?

Bzgl Frage 2. bin ich noch am Literatur suchen.
Habt ihr hier Tipps?

Frage 1: Ich werde genau die Punkte auch besprechen und die entsprechenden Stellen in der Roe v. Wade-Entscheidung als Fußnote belegen.

Frage 2: Ich habe folgende Seiten gefungen:

https://www.spiegel.de/politik/ausl...t-das-hoechste-gericht-der-usa-a-1216834.html
https://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/10652/besonderheiten-des-rechtssystems?p=all
Ich werde den Supreme Court einerseits als "Hüter der Verfassung". Auf der anderen Seite werde ich in Kürze die wichtigsten Entscheidungen besprechen um die Rolle des Gerichts für den gesellschaftlichen Wandel in den Vereinigten Staaten (Beispiele: New Deal-Entscheidung, Rassentrennung usw.
 
Ich komme auf ungefähr 4-5 Seiten...Ich weiß nicht, ob das als oberflächlich zählt. Viel mehr kann ich nicht dazu schreiben denke ich..
 
bin jetzt auch auf 5 Seiten gekommen, denke das recht.
mal sehen was die nächste ESA sein wird.
 
Zurück
Oben