FernUni allgemein Aktuelle Verzögerung beim Versand der Studienunterlagen

Hab gerade mit dem Lehrstuhl für BGB III gesprochen, und Hr. Dr. Wick ist wohl für BGB III nicht zuständig, hat aber mitgeteilt, dass der Fristbeginn für die Bearbeitung der EA mit dem Versand der Unterlagen erst beginnt zu laufen.

Er hat sogar extra noch mit dem Versand gesprochen und angeregt, dass diese Info dann nochmals per E-Mail an alle Studierenden rausgehen sollte, damit es dann nicht irgendwann zu glühenden Telefondrähten bei den betroffenen Lehrstühlen kommt.

Jetzt schaun mer mal...
Das kapiere ich jetzt nicht. Was bringt es Dir bzw. den ebenfalls noch Skriptlosen Kommilitonen, wenn der Fristbeginn für die Bearbeitung der EAs erst mit dem Versand der Unterlagen beginnt? Das Fristende ist doch das relevante und dass sich das verschiebt, davon schreibst Du nichts. Und da die EAs ja seit diesem Semester nicht mehr per Post versendet werden, sondern online heruntergeladen werden müssen, ist der Erhalt der ReWi-EAs - anders als bisher - auch nicht mehr von Versandproblemen betroffen. :confused::confused::confused::confused:
 
Hab das nun auch mal offiziell über das Feedback-Formular an die FernUni heran getragen...

@Monique001 : Aber immer noch besser als "nur" 8 oder 10 Tage Zeit zu haben...
 
Das kapiere ich jetzt nicht. Was bringt es Dir bzw. den ebenfalls noch Skriptlosen Kommilitonen, wenn der Fristbeginn für die Bearbeitung der EAs erst mit dem Versand der Unterlagen beginnt? Das Fristende ist doch das relevante und dass sich das verschiebt, davon schreibst Du nichts. Und da die EAs ja seit diesem Semester nicht mehr per Post versendet werden, sondern online heruntergeladen werden müssen, ist der Erhalt der ReWi-EAs - anders als bisher - auch nicht mehr von Versandproblemen betroffen. :confused::confused::confused::confused:

Ich kann nur das wieder geben, was ich vom Lehrstuhl erklärt bekommen habe, letztlich kommt es auf den Versand der Unterlagen an - das ist die Aussage.
Meine Erwiderung war ja auch die Terminfestlegungen in der Studieninfo, aber da kam dann nur, dass ja u. U. die ganze Klausur anfechtbar wäre, wenn man keine Terminausweitung geben würde.

Ich glaube dass die Lehrstühle in diese Problematik des Versandes der Unterlagen und der daraus resultierenden Auswirkungen noch gar nicht die Tragweite erkannt haben...
 
Ich habe zwar schon Unterlager bekommen aber eine KE war falsch. Anstatt KE 1 von Marktversagen haben ich Einführung in die Psychologie bekommen :haumichwech:. Habe schon reklamiert und die Info bekommen dass die richtige KE an mich verschickt wird aber bisher habe ich noch nichts bekommen. Bei mir ist es zwar nicht so eilig da ich erst die Seminararbeit mache aber hätte schon gerne die richtigen Unterlagen.
 
Ich kann nur das wieder geben, was ich vom Lehrstuhl erklärt bekommen habe, letztlich kommt es auf den Versand der Unterlagen an - das ist die Aussage.
Meine Erwiderung war ja auch die Terminfestlegungen in der Studieninfo, aber da kam dann nur, dass ja u. U. die ganze Klausur anfechtbar wäre, wenn man keine Terminausweitung geben würde.

Ich glaube dass die Lehrstühle in diese Problematik des Versandes der Unterlagen und der daraus resultierenden Auswirkungen noch gar nicht die Tragweite erkannt haben...

Das Ding ist ja eigentlich, daß die Fernuni bzw. deren Lehrstühle von sich aus die Tragweite erkennen und entsprechend handeln müßte.
In Deinem Fall ist das sogar doppelt tragisch: Wer, wenn nicht die Juristen, sollten rechtliche Probleme erkennen und lösen können?
;)

Es wird erst etwas gemacht, wenn sich irgendjemand beschwert. Wer sicht nicht beschwert, und sei es aus Unwissenheit, erkennt indirekt an.
Ich bin mir, ohne selbst Jurist zu sein oder werden zu wollen, relativ sicher, daß derartige Willenserklärung (Zustimmung durch Nicht-Kommentierung / Nicht-Handeln) in der Deutschen Gesetzgebung nicht vorgesehen ist.
 
Ich habe zwar schon Unterlager bekommen aber eine KE war falsch. Anstatt KE 1 von Marktversagen haben ich Einführung in die Psychologie bekommen :haumichwech:. Habe schon reklamiert und die Info bekommen dass die richtige KE an mich verschickt wird aber bisher habe ich noch nichts bekommen. Bei mir ist es zwar nicht so eilig da ich erst die Seminararbeit mache aber hätte schon gerne die richtigen Unterlagen.

Ich denke nicht, daß ich Falsches schreibe, wenn ich schreibe, daß hier einige auf eben dieses Skript bzw. unter anderem diese Kurseinheit (KE) warten.
:)
 
Ich kann nur das wieder geben, was ich vom Lehrstuhl erklärt bekommen habe, letztlich kommt es auf den Versand der Unterlagen an - das ist die Aussage.
Meine Erwiderung war ja auch die Terminfestlegungen in der Studieninfo, aber da kam dann nur, dass ja u. U. die ganze Klausur anfechtbar wäre, wenn man keine Terminausweitung geben würde.

Ich glaube dass die Lehrstühle in diese Problematik des Versandes der Unterlagen und der daraus resultierenden Auswirkungen noch gar nicht die Tragweite erkannt haben...
Was meinte der mit Terminausweitung und Anfechtbarkeit der Klausur? Das kapiere ich (auch) nicht. Terminausweitung läge ja nur vor, wenn das Fristende verschoben wird. Aber er sprach in dem Telefonat ja nur vom Fristbeginn laut Deinem ersten Posting und eine Verschiebung des Fristbeginns ohne Verschiebung des Abgabezeitpunkts also Fristendes ist ja keine Terminausweitung. Oder meinte er auch eine Verschiebung des Abgabezeitpunkts und Du hast das in Deinem ersten Posting nur nicht geschrieben?
Das ganze verwirrt mich immer mehr.
 
Eben, darum geht es ja.
Wenn sich die Frist zur Bearbeitung nach dem Versand der Unterlagen berechnen würde, dann verschiebt sich automatisch das Fristende und damit der Tag der Fälligkeit einer EA.
Wenn einem diese Frist zur Bearbeitung genommen wird, und zB die erste von zwei EA nicht bearbeitet werden könnte (oder durch fehlende Zeit nicht bestanden wird), und die zweite nicht bestanden wird, so liegt ja u. U. ein formeller Fehler vor, da dem Studierenden ja die Möglichkeit geraubt wurde, die Klausurzulassung zu erlangen.

Das könnte ja evtl. die komplette Klausur kippen.
 
Eben, darum geht es ja.
Wenn sich die Frist zur Bearbeitung nach dem Versand der Unterlagen berechnen würde, dann verschiebt sich automatisch das Fristende und damit der Tag der Fälligkeit einer EA.
Wenn einem diese Frist zur Bearbeitung genommen wird, und zB die erste von zwei EA nicht bearbeitet werden könnte (oder durch fehlende Zeit nicht bestanden wird), und die zweite nicht bestanden wird, so liegt ja u. U. ein formeller Fehler vor, da dem Studierenden ja die Möglichkeit geraubt wurde, die Klausurzulassung zu erlangen.

Das könnte ja evtl. die komplette Klausur kippen.
Wie ich die Fernuni kenne werden die, wenn ein Student energischer protestiert oder sogar klagt, nur darauf verweisen, dass die Kurseinheiten ja in Moodle abrufbar sind (was bei Rewi ja auch größtenteils tatsächlich der Fall ist), und somit zumindest elektronisch vorliegen und dass die EAs heruntergeladen werden also fristgerecht zum Fristbeginn vorliegen und damit den Studenten alle für die Bearbeitung der EA nötigen Informationen vorliegen. Und sich dann zurücklehnen und nichts mehr tun. Ich will die Fernuni da nicht verteidigen oder das für "ist schon richtig so" hinstellen, aber das ist meine Einschätzung der zu erwartenden Reaktion. :-(
 
Dafür bezahle ich aber nicht solch hohe Gebühren, ich habe ja etwas gekauft dafür..., und nicht die Option, noch mehr Kosten für mich zu produzieren in dem ich alle elektronischen Unterlagen selbst ausdrucken muss...
 
Dafür bezahle ich aber nicht solch hohe Gebühren, ich habe ja etwas gekauft dafür..., und nicht die Option, noch mehr Kosten für mich zu produzieren in dem ich alle elektronischen Unterlagen selbst ausdrucken muss...


Etliche Kurse werden schon gar nicht mehr anders als in der Online-Version angeboten. Ich bin ziemlich sicher, daß alle, die sich nicht beeilen mit dem Abschluß, noch die Abschaffung der gedruckten Varianten erleben werden.

Sicherlich werden zum Ausgleich der anfallenden Druckkosten bei den Studenten und den Ersparnissen an der Fernuni dafür die Bezugsgebühren ordentlich angehoben ... ;-)
 
Also wer eine Kurseinheit Einführung Psychologie benötigt kann sich gerne melden. Ich gehe ja mal nicht davon aus dass ich die Kurseinheit an die Uni zurück schicken muss.
 
In Zukunft entscheidet dann der Zufallsgenerator des neuen Versandsystems jedes Semester neu welchen Studiengang und welche Module man studiert oder ob man ein Freisemester hat :-D
 
Dafür bezahle ich aber nicht solch hohe Gebühren, ich habe ja etwas gekauft dafür..., und nicht die Option, noch mehr Kosten für mich zu produzieren in dem ich alle elektronischen Unterlagen selbst ausdrucken muss...
Vermutlich kommen Deine Papier-KEs sobald Du entnervt alles fertig ausgedruckt hast :-(:-(
 
Hier ist die Antwort auf mein Feedback von gestern hin:

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihr Feedback. Anregungen, Kritik und auch Lob sind an der FernUniversität Hagen stets willkommen.


Ich bedaure sehr, dass es aufgrund einer Umstellung innerhalb unseres Versandbetriebes bei einigen Studierenden zu einer verspäteten Zustellung der ersten Studienbriefe gekommen ist. Laut Mitteilung des Dezernates sollen die letzten Pakete des ersten Versandlaufs die FernUniversität Hagen am Freitag, den 10.04.2015 verlassen.



Nach Rücksprache mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft habe ich aber in Erfahrung bringen können, dass die von Ihnen benannten Module aufgrund der aktuellen Versandproblematik von den Lehrstühlen kurzfristig in der Moodle-Lernumgebung zusätzlich online zur Verfügung gestellt wurden, damit die Studierenden, welche die Studienbriefe leider nicht rechtzeitig zum Bearbeitungsbeginn erhalten haben, dennoch Zugriff nehmen und mit dem Lernen beginnen konnten. Aus diesem Grund werden die Abgabetermine der Einsendearbeiten nicht verschoben. Die ersten Einsendearbeiten Ihrer beiden Module beziehen sich jeweils auf die Kurseinheit 1.



Gern werde ich Ihre Anregung dennoch ohne Ihre personenbezogenen Daten zu Evaluationszwecken dokumentieren.



Ich hoffe, dass Sie die beiden Einsendearbeiten trotz der widrigen Umstände rechtzeitig bearbeiten können und wünsche Ihnen dafür viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen



Tja, sowas gibt es eben nur an der FernUni...
 
Aussage vom Leiter des Zentralbereiches, mit dem ich gerade auch gesprochen habe:

Sie sind bisher der einzige, der sich damit gemeldet hat, die Abgabetermine zu verschieben.


Also liebe Leutz - wer noch keine Unterlagen hat sollte sich mal bei Herrn Szuka melden und auf Verschiebung der Abgabe plädieren, die Masse macht es anscheinend...

Er druckt mir jetzt die betreffenden KE's auf seinem Drucker aus und schickt mir die mittels normaler Post zu!!!

Und am Montag will er auch mit einer weiteren Kollegin klären, ob der Abgabetermin hinausgeschoben werden kann...
 
Aussage vom Leiter des Zentralbereiches, mit dem ich gerade auch gesprochen habe:

Sie sind bisher der einzige, der sich damit gemeldet hat, die Abgabetermine zu verschieben.


Also liebe Leutz - wer noch keine Unterlagen hat sollte sich mal bei Herrn Szuka melden und auf Verschiebung der Abgabe plädieren, die Masse macht es anscheinend...

Er druckt mir jetzt die betreffenden KE's auf seinem Drucker aus und schickt mir die mittels normaler Post zu!!!

Und am Montag will er auch mit einer weiteren Kollegin klären, ob der Abgabetermin hinausgeschoben werden kann...


Hallo,

danke für Deinen Post. Es ist also so gekommen, wie ich schon oben schrieb ... die Fernuni schiebt ihren Fehler in Deine Verantwortung.
Da der Herr sichtlich bemüht, wenn auch nicht erfolgreich war, kannst Du ihm oder den Lehrstühen, die das Materia online gestellt haben, doch mal schreiben, daß die Information, daß die Skripte nun auch online verfügbar sind, doch in Form einer Mail an "alle" hätte verbreitet werden können.

Und nun prognostiziere ich mal noch Folgendes: In näherer Zukunft wirst Du noch einen Kommentar ala "Aber Sie haben die Skripte ja nur zehn Tage später (10.04.2015) erhalten."
Und dabei wir völlig außer Acht gelassen werden, daß die Skripte erst am 10.04.2015 losgeschickt werden worden sind und daß das ein Freitag gewesen sein wird.

Aber im neuen SprachRohr dafür eifern, daß die Fernuni die (einzige, weil erste) Bundesuniversität werden soll.
Im Kleinen problemisieren, das Große beherrschen wollend!
 
Zurück
Oben