- Hochschulabschluss
- Bachelor of Arts
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo liebe Gemeinde!
Zu mir:
Ich habe einen Bachelor of Arts in Internationaler BWL. Ich würde gerne den Master in Wirtschaftsinformatik machen. Vorab: Ich habe eine IT-Ausbildung schon absolviert, kann auch programmieren etc. Es wird nicht neu sein die IT-Seite. Bin mittlerweile ordentliche 43 :) Mache das im Grunde nur um eventuell als Berufsschullehrer mit zwei Fächern unterrichten zu dürfen. Es gibt auch einen Teilzeit Wipäd-Master in Nürnberg, aber die Auflagen um das zu bestehen und das neben einem Vollzeitjob ist kaum möglich. Eine Verbeamtung sehe ich in Bayern nicht mehr etc.
Ich kann es mir derzeit leider nicht leisten meinen Job aufzugeben und auf Lehramt zu studieren.
Ich muss ein Paar Auflagen erfüllen, sind zwei Module aus dem Informatikbereich zum Ablegen (Akademiestudium). Dann könnte ich das Studium anfangen in Teilzeit, da ich sonst beruflich tätig sein werde.
Problem Skripte:
Ich habe nur die Leseproben der Skripte auf den Modulseiten der Fakultät bis jetzt angesehen, und sie sind recht öde geschrieben. Recht kompliziert gehalten mit formaler Sprache (Mathematik). Auch in diversen Foren im Internet wird das ja bemängelt. Klar, die Fernuni ist billig aber dafür bekommt man wohl auch den Service?
Muss ich mir da auch alternative Quellen holen? Sprich Bücher oder Mitaufzeichnungen um die Module zu bestehen? Gibt es wohl auch Tutorien hierfür an den Studienzentren und das für jedes Modul!?
Machbarkeit:
Ich habe mitbekommen dass das Studium nicht gerade einfach ist an der Fernuni. Ich muss ehrlich sagen, mir liegt die Praxis mehr. Sprich eine FH wäre sicherlich besser, denn was ich nicht ausstehen kann ist eine Verkomplizierung von Themen, die an sich gar nicht so schwer zum Verstehen sind -> siehe Skripte. Das ist dann kein Qualitätsmerkmal nach dem Motto "Je schwerer desto besser" sondern einfach nur ein Hindernis. Gerade im Fernstudium in dem man sich selbst motivieren möchte.
Ein universitärer Master ist aber in einigen Bundesländern immer noch eine Zulassungsvoraussetzung für die Tätigkeit als Lehrer.
Tipp & Tricks
Wenn Ihr noch Anregungen habt her damit.
Grüße
Zu mir:
Ich habe einen Bachelor of Arts in Internationaler BWL. Ich würde gerne den Master in Wirtschaftsinformatik machen. Vorab: Ich habe eine IT-Ausbildung schon absolviert, kann auch programmieren etc. Es wird nicht neu sein die IT-Seite. Bin mittlerweile ordentliche 43 :) Mache das im Grunde nur um eventuell als Berufsschullehrer mit zwei Fächern unterrichten zu dürfen. Es gibt auch einen Teilzeit Wipäd-Master in Nürnberg, aber die Auflagen um das zu bestehen und das neben einem Vollzeitjob ist kaum möglich. Eine Verbeamtung sehe ich in Bayern nicht mehr etc.
Ich kann es mir derzeit leider nicht leisten meinen Job aufzugeben und auf Lehramt zu studieren.
Ich muss ein Paar Auflagen erfüllen, sind zwei Module aus dem Informatikbereich zum Ablegen (Akademiestudium). Dann könnte ich das Studium anfangen in Teilzeit, da ich sonst beruflich tätig sein werde.
Problem Skripte:
Ich habe nur die Leseproben der Skripte auf den Modulseiten der Fakultät bis jetzt angesehen, und sie sind recht öde geschrieben. Recht kompliziert gehalten mit formaler Sprache (Mathematik). Auch in diversen Foren im Internet wird das ja bemängelt. Klar, die Fernuni ist billig aber dafür bekommt man wohl auch den Service?
Muss ich mir da auch alternative Quellen holen? Sprich Bücher oder Mitaufzeichnungen um die Module zu bestehen? Gibt es wohl auch Tutorien hierfür an den Studienzentren und das für jedes Modul!?
Machbarkeit:
Ich habe mitbekommen dass das Studium nicht gerade einfach ist an der Fernuni. Ich muss ehrlich sagen, mir liegt die Praxis mehr. Sprich eine FH wäre sicherlich besser, denn was ich nicht ausstehen kann ist eine Verkomplizierung von Themen, die an sich gar nicht so schwer zum Verstehen sind -> siehe Skripte. Das ist dann kein Qualitätsmerkmal nach dem Motto "Je schwerer desto besser" sondern einfach nur ein Hindernis. Gerade im Fernstudium in dem man sich selbst motivieren möchte.
Ein universitärer Master ist aber in einigen Bundesländern immer noch eine Zulassungsvoraussetzung für die Tätigkeit als Lehrer.
Tipp & Tricks
Wenn Ihr noch Anregungen habt her damit.
Grüße