Allgemeine Infos Arbeitsvertragsrecht - Wer ist dabei im SS 2014?

Ich auch. Hätte jemand einen guten Vorschlag für ein Lehrbuch? Brox ist zwar nicht schlecht, aber ich suche etwas ähnliches dem Looschelders.
 
Hallo Caty,

Empfehlungen habe ich keine, ich werde mich erst einmal durch die Skripte wühlen. Über die FUH Bibliothek kann man aber die Lehrbücher von Hromadka "Arbeitsrecht" Band 1 und 2 kostenlos herunterladen. Vielleicht hilfts ja.
 
Ich werde zwar nicht zur Klasur antreten, habe aber vor, die EAs zu bearbeiten
 
Hallo,

da ich noch keine EA1 habe, hat die schon jemand bekommen, zufällig als PDF gescannt und könnte sie hier einstellen bzw. per Mail schicken?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
Wieso findet man das denn bei den WiWi´s? Bei ReWi hab ich nichts gefunden.
 
Gerne!
Die Antwort auf deine Frage würde ich auch sehr interessieren.:-)
Ich bin da auch nur durch Zufall drauf gestoßen...
 
Grundsätzlich werden die EAs bei den Rewis per Post verschickt und in Moodle bereitgestellt. Aber das Modul Arbeitsvertragsrecht kann auch von den WiWis als Wahlpflichtmodul belegt werden. Ich gehe davon aus, dass die WiWis es deswegen in ihre (bei WiWi übliche) Online-Bereitstellung der EAs aufgenommen haben. Bei den WiWis werden die EAs nicht mehr per Post verschickt und nur für wenige WiWi-Module gibt es ein Moodle-Angebot.
 
Danke für Eure Hinweise.

In Moodle ist noch nicht ein von mir belegtes Modul aktualisiert. Das fehlt mir vollkommen das Verständnis für.
 
Danke für Eure Hinweise.

In Moodle ist noch nicht ein von mir belegtes Modul aktualisiert. Das fehlt mir vollkommen das Verständnis für.


Dann nutze die Zeit dafür, alle Informationen abzugreifen, die möglicherweise wieder verschwinden könnten.

So mancher Lehrstuhl spart sich zum Beispiel die Mühe, jedesmal komplett neue EA zu entwerfen, sondern wiederholt diese, manchmal sogar 1:1, und lässt deshalb bei der Aktualisierung einiges "verschwinden".

Wohl dem, der dann alle Informationen auf der Festplatte hat!

Ich hatte schon mehrere Male in verschiedenen Modulen die komplette EA-Lösung auf dem Rechner, als der Lehrstuhl sie wieder eingestellt und die Lösung kurz vorher gelöscht hatte!
 
Danke für die Hinweise!

Ich habe bereits alles gesaugt, was die Kurse hergaben, da ich nicht wusste, wieweit die Aktualisierung jedes Semester geht. Das ist auch so eine Sache, dass man jeden Fall und jedes Schriftstück einzeln saugen muss. Ein gepacktes ZIP mit allen Dateien (im jeweiligen Bereich) würde viel Zeit sparen.

Das Grundgerüst für die EA 1 / Aufgabe 1 steht. BAG Urteile sind bereits abgespeichert. Jetzt muss ich im Skript mal nachlesen was alles zu beachten ist.
 
Sagt mal, ist es ungünstig Arbeitsvertragsrecht vor Staats- und Verfassungsrecht zu machen? Ich habe mit Entsetzen festgestellt, dass doch viele Teile daraus zu erkennen sind. Schuldrecht ist teilweise auch gefragt. Das habe ich vorher belegt und ist mir daher bekannt.

Vielleicht sollte ich doch noch Verfassungsrecht nachbelegen? Oder kommt man auch ohne aus?
 
Also ich habe Arbeitsvertragsrecht ohne jede Kenntnisse in Staats- und Verfassungsrecht letzten September mitgeschrieben und das ging völlig problemlos auch ohne Kenntnisse aus Staats- und Verfassungsrecht (das erst dieses Semester bei mir auf dem Plan steht). Ich kann mich auch gar nicht daran erinnern, dass ich bei Arbeitsvertragsrecht beim Lernen irgendwas aus Staats- und Verfassungsrecht dafür gebraucht hätte, zumindest nicht bei den EAs, Übungsklausuren und in meinem Fallsammlungen.
In welchen Punkten siehst Du denn da die vielen Überschneidungen - vielleicht haben ja nur die einleitenden Erläuterungen in KE1 einen falschen Eindruck bei Dir erweckt ?
 
Oh, vielen Dank. Das nimmt mir jetzt ein bisschen die Panik. Es ist gut möglich, dass der einleitende Teil diesen Eindruck bei mir erweckt hat. Zumindest als ich über die Begriffe Klage und Begründetheit (in einer Fallsammlung) gestolpert bin, bin ich davon ausgegangen, dass man Teile aus dem vorherigen Modul braucht.

Lieben Dank nochmal. Ich werde es auf jeden Fall bis zur Klausur versuchen.
 
OK, Klage und Begründetheit brauchst Du für den Kündigungsschutzprozess und der spielt im Arbeitsvertragsrecht eine sehr wichtige Rolle. Klage und Begründetheit hatte ich jetzt nicht mit Staats- und Verfassungsrecht in Verbindung gebracht, da dort meiner Einschätzung nach ganz andere Klagearten gelten. Das notwendige Wissen für die Kündigungsschutzklage lernst Du in den KEs Arbeitsvertragsrecht bzw. beim Üben von Kündigungsschutzfällen, also keine Angst, diese Klage ist stark standardisiert.

Noch ein Tipp: Falls Du Zeit hast an der Klausurvorbereitung der Fachschaft in der Bildungsherberge in Hagen teilzunehmen (sofern es auch dieses Semester wieder eine gibt - behalte mal diese Seite http://rewi.fernstudis.de/klausurvorbereitung im Auge), nutze die Gelegenheit, es lohnt sich.
 
Zurück
Oben