BAföG-FAQ: Formloser BAföG-Antrag

Der Leistungsanspruch im BAföG erfordert immer einen schriftlichen Antrag mit eigenhändiger Unterschrift. Diesen kann man zu Hause verfassen oder „zur Niederschrift“ beim BAföG-Amt zusammen mit dem Sachbearbeiter verfassen lassen. Um Fristen zu wahren, kann ein (vorläufiger) formloser Antrag sinnvoll sein.

Weiterlesen...
 
Zurück
Oben