Sonstiges Belegung bei Seminar und Bachelorarbeit

  • Ersteller GelöschterUser21333
  • Erstellt am
G

GelöschterUser21333

abgemeldet
Hallo Ihr Lieben,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch :confused: im nächsten Semester steht bei mir Seminar und Bachelorarbeit an :facepalm: Nun wollte ich gerade die Belegung für das nächste Semester machen (Rückmeldung habe ich schon erledigt) und weiß nicht genau, ob und was ich da nun eintragen muss. Muss ich bei der Belegung überhaupt etwas eintragen oder wie läuft das?
Dass die Themen erst etwas später bekannt gegeben werden und man sich wohl bewerben muss, habe ich bereits gehört.

Und dann hätte ich noch eine Zusatzfrage an die EJPler unter euch. Seminar und Bachelor sind dann auch maßgebend für den Schwerpunktbereich, oder?
 
Hallo, zur EJP kann ich leider nichts sagen, da ich nur Bachelor mache, aber zum Seminar und Bachelorarbeit: dafür musst du nichts belegen, nur dann dich fürs Seminar bewerben - Seminare/Lehrstühle auswählen, wo du schreiben möchtest.
Erst muss die Seminararbeit erstellt werden, wenn diese bestanden ist, muss sie am Seminar präsentiert werden, und im Anschluss an das Seminar wird die Bachelorarbeit vergeben. Bei mir war es so, dass in der (wegen Corona nur virtuellen) Seminar-Besprechung direkt über mögliche Themen(gebiete) für die BA gesprochen wurde und man sich auch direkt festlegen und absprechen konnte, aber nicht musste, ging auch noch danach per Mail genauer. Auch hinsichtlich Beginndatum war der Lehrstuhl (Kubis) flexibel. Manche Lehrstühle verlangen aber wohl auch, dass es "sofort" im Anschluss weiter geht.
 
Oh, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich doch gleich mal viel schlauer. Und ich dachte, dass ich da auch irgendwas belegen muss und habe mich da ewig durch gesucht. Super :allsmiles: vielen lieben Dank nochmal

Und die Seminarthemen gibt es dann in Heft 2, oder?
 
Oh, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich doch gleich mal viel schlauer. Und ich dachte, dass ich da auch irgendwas belegen muss und habe mich da ewig durch gesucht. Super :allsmiles: vielen lieben Dank nochmal

Und die Seminarthemen gibt es dann in Heft 2, oder?
Gerne :-) - ja, die Seminarangebote sind in Heft 2. Man meldet sich dann online an und kann maximal so viele Präferenzen vergeben, wie Seminare im Angebot sind, ich glaube, drei sollte man angeben... ich hatte am Ende fünf oder sechs, weil ich leider viele interessant fand, und habe meine Erstpräferenz bekommen.
Die Seminarthemen werden vergeben, wenn man einen Seminarplatz hat. Da schreibt dich dann der Lehrstuhl direkt an. Ich habe erst eine Mail und später auch noch einen Brief per Post bekommen, dass ich zugelassen bin. Es gab eine Liste (schon vorher online einsehbar) mit möglichen Seminarthemen, oder aber die Möglichkeit, selbst etwas ins Themengebiet passendes vorzuschlagen. Wir sollten uns dann mit Wunschthema/themen bei einem Lehrstuhlmitarbeiter noch mal melden, dann wurden die Themen offiziell vergeben. Das ist aber auch bei allen Lehrstühlen unterschiedlich, manche teilen Themen auch direkt zu... ich war am Lehrstuhl Kubis. Falls du den in Erwägung ziehen solltest: bei uns gab es auch ein freiwilliges "Vorseminar", das fand ich hilfreich - uns wurden da die Erwartungen usw. noch mal aufgezeigt, und wir durften/mussten einen Rechts-Artikel kurz zusammenfassen und präsentieren, konnten dabei auch Adobe Connect üben ;-)
 
Herzlichen Dank @KerstinW und @whitesaltycracker für eure Antworten. Jetzt weiß ich schon einmal Bescheid, was da auf mich zukommt. Und ich bin tatsächlich etwas beruhigt, weil ich jetzt zumindest schon mal einen Orga-Plan habe. Damit fühle ich mich gleich sicherer.

Auch, wenn ich mich frage, wie ich das alles bewerkstelligen soll. Aber ehrlich gesagt, frage ich mich das jedes Semester :-D :whistling:
 
Gerne :-) - ja, die Seminarangebote sind in Heft 2. Man meldet sich dann online an und kann maximal so viele Präferenzen vergeben, wie Seminare im Angebot sind, ich glaube, drei sollte man angeben... ich hatte am Ende fünf oder sechs, weil ich leider viele interessant fand, und habe meine Erstpräferenz bekommen.
Die Seminarthemen werden vergeben, wenn man einen Seminarplatz hat. Da schreibt dich dann der Lehrstuhl direkt an. Ich habe erst eine Mail und später auch noch einen Brief per Post bekommen, dass ich zugelassen bin. Es gab eine Liste (schon vorher online einsehbar) mit möglichen Seminarthemen, oder aber die Möglichkeit, selbst etwas ins Themengebiet passendes vorzuschlagen. Wir sollten uns dann mit Wunschthema/themen bei einem Lehrstuhlmitarbeiter noch mal melden, dann wurden die Themen offiziell vergeben. Das ist aber auch bei allen Lehrstühlen unterschiedlich, manche teilen Themen auch direkt zu... ich war am Lehrstuhl Kubis. Falls du den in Erwägung ziehen solltest: bei uns gab es auch ein freiwilliges "Vorseminar", das fand ich hilfreich - uns wurden da die Erwartungen usw. noch mal aufgezeigt, und wir durften/mussten einen Rechts-Artikel kurz zusammenfassen und präsentieren, konnten dabei auch Adobe Connect üben ;-)
Hallo,
ich hätte noch eine Frage dazu. Beziehen sich der Bearbeitungsbeginn für die Seminararbeit im Heft 2 tatsächlich auf die vorangehende Seminararbeit oder auf die Bachelorarbeit? Weil wenn die Seminararbeit von beispielsweise Oktober bis Dezember/Januar geht, wann schreibe ich denn die tatsächliche Bachelorarbeit? Finde das irgendwie verwirrend :O_o:
Könntest du vielleicht erzählen wie es zeitlich bei dir war mit dem Vorseminar, dem Seminar und der BA.
Vielen Dank im Voraus :)
 
Hallo,
ich hätte noch eine Frage dazu. Beziehen sich der Bearbeitungsbeginn für die Seminararbeit im Heft 2 tatsächlich auf die vorangehende Seminararbeit oder auf die Bachelorarbeit? Weil wenn die Seminararbeit von beispielsweise Oktober bis Dezember/Januar geht, wann schreibe ich denn die tatsächliche Bachelorarbeit? Finde das irgendwie verwirrend :O_o:
Könntest du vielleicht erzählen wie es zeitlich bei dir war mit dem Vorseminar, dem Seminar und der BA.
Vielen Dank im Voraus :)
Das ist die Bearbeitungszeit für die Seminararbeit. Nach dem Seninar werden die Noten vergeben (hat bei uns ca. 1-2 Wochen gedauert) und ab dann kann man die Bachelorarbeit starten. Ich hatte Seminar Ende Januar und habe dann die BA Anfang April gestartet um noch Klausuren schreiben zu können.
 
Zeitabriss für mein Seminar: habe mich letztes Jahr im Sommer - also vor ziemlich genau einem Jahr jetzt - beworben.
Der Seminarzeitraum war im Info 2 genannt (Ende Januar 21 bei mir), ebenso der Abgabetermin für die SA. (Dezember, irgendwas kurz vor Weihnachten). Das Vorseminar war Ende Oktober, danach dann der "offizielle" Beginn der SA. Man konnte theoretisch schon vorher recherchieren, weil man das Thema schon hatte.
Nach der Zusage zum Seminar sollte man sich beim Lehrstuhl melden. Daraufhin gab es weitere Infos zum Ablauf und wurde noch mal um Meldung und ggf. Absprache mit dem Organisator gebeten, welches Thema man vorschlagen oder bearbeiten will. Die Themen wurden dann per E-Mail - glaube schon im September, wenn ich mich recht erinnere - abgestimmt, es gab dann auch noch eine Liste mit vergebenen Themen und Teilnehmern.
Bei uns gab es direkt am letzten Seminartag für jeden einen Besprechungstermin mit Prof. und Betreuern, wo auch direkt die Note mitgeteilt wurde und das weitere Vorgehen, Themengebiet oder konkretes Thema und Beginn der BA bsprochen wurde - frühestens in ca. zwei Wochen, also Mitte Februar, spätestens wäre Ende des Semesters, also Ende März möglich gewesen.
 
Zurück
Oben