Frage zu Modul/Klausur Belegung ohne Vorkenntnisse

Ort
Schwabenland
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
100 von 120
Hallo,

ich überlege dieses Modul als erstes zu wählen. Allerdings frage ich mich, ob dies so sinnvoll ist, da ich aus einem anderen Bereich komme und meine Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen sehr verschüttet liegen? Oder macht es mehr Sinn, dieses Modul zu einem späteren Zeitpunkt zu belegen?
 
Große Rechnungswesenkenntnisse brauchst du nicht für das Modul. An der einen oder anderen Stelle greift man darauf zurück, aber das hält sich in Grenzen.
Dennoch würde ich dir dann empfehlen, eher das zu belegen, wo du bessere Vorerfahrung hast.

Da ich ja schon gelesen hab, welche Module du noch überlegst:
Die Auswendiglern-Module sind oft seeeehr umfangreich und leider kann man nur sehr bedingt kürzen. Daher sollte man soweit möglich nicht 2 solcher reinen Auswendiglern-Module gleichzeitig belegen (z. B. Integrale Führung und Internationales Management).
KC hat auch einige Rechnungen, wo sich der Gesamtumfang etwas nach unten relativiert. Daher bietet es sich als zweites Modul neben einem der oben genannten Module an. Ich hatte z. B. KC neben IF.
 
Ok, dann ist es wohl für den Start nicht unbedingt das beste Modul für mich. Vielen Dank für die Einschätzung.
 
Hallo cherry,
kann die Einschätzung von Tornado bestätigen. Hatte KC neben IM, das ist gut machbar. Meiner Meinung nach ist KC relativ gut zu machen, alle Littkemann-Module sind gut strukturiert aufbereitet. Außerdem hast du für die Klausurvorbereitung die beiden Übungsbücher, die sehr hilfreich sind, und der Lehrstuhl stellt alte Klausuren mit Lösungshinweisen zur Verfügung. Mathematisch ist das Modul m.E. nicht sehr anspruchsvoll. Habe alle drei Controlling-Module abgeschlossen und war von allen dreien von der Aufbereitung und den Möglichkeiten zur Vorbereitung sehr begeistert.
IM ist ein reines Auswendiglernmodul, ich fand das etwas fade, ist aber Geschmackssache. Wenn du das gerne machst, fährst du hiermit gut. Auch IT-Governance als VWL-Modul ist zum Auswendiglernen, da gibt es keine einzige Rechnung.
Ansonsten habe ich gerade Grundlagen Marketing und Marketing belegt. In Grundlagen darf man ein bisschen rechnen, aber über Ableitungen und lösen von kleinen Gleichungssystemen geht das auch nicht hinaus. Ist auch viel zum Auswendiglernen. Das Modul Marketing ist nur Auswendiglernen. Klausurvorbereitung ist nicht so top, es gibt zwar alte Klausuren, die letzten fünf oder so, aber keine Lösungshinweise dazu. Wollte im nächsten Semester noch Internationales und Strategisches M. belegen, werde aber wohl auf Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle umschwenken. Das habe ich schon zuhause und von den (ehemaligen) Bitz-Modulen war ich auch begeistert.
 
@Tornado: 1x Rechnen und 1x Auswendiglernen ist ein guter Tipp. Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen Rechnen- das macht mir sogar Spaß. Nur wenn ich mich durch seitenweise höherer Mathematik plagen muss..das ist nicht so meins. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass mir einfach die Grundlagen fehlen und wenn man dann schon relativ am Anfang nicht versteht was gemacht wird, ist das schon eine Quälerei. Ich bin mir jetzt auch noch nicht sicher ob ich am Anfang 2 Module bearbeite - eventuell werde ich eines bearbeiten und nebenher meine Mathekenntnisse auffrischen.

@Yvi: Ja also meine Strategie wäre wie folgt gewesen: Wollte IM, IF und IT-Governance machen. IM habe ich Vorkenntnisse aus dem Bachelor- da ist doch bestimmt der alte Hofstede wieder von der Partie ;-)? Und mich interessiert der Personalteil denn das hatte ich im Bachelor nicht. Ich arbeite im Personal und so wäre eine Spezialisierung in diese Richtung sinnvoll. Allerdings gibt es bei der Fernuni nicht viel Auswahl und so habe ich mir überlegt eine weitere Spezialisierung mit reinzunehmen-immerhin fehlen mir dann noch 3 Modue und die müssen ja irgendwie gefüllt werden. Ich möchte die Module nicht wild durcheinander wählen. Controlling wäre eine Idee aber da habe ich keine Erfahrung. Meine Strategie wäre jetzt gewesen, Konzerncontrolling relativ am Anfang abzuschließen um zu sehen ob das auch so meine Richtung ist. Ich würde dann wahrscheinlich Tornados Rat nachgehen und DLM oder Produktionsmanagement/SCM nehmen. Wenn nicht, könnte ich es immer noch austauschen da ja 6 Wahlmodule abgeschlossen werden dürfen. Wenn ja, könnte ich ja auch Innovationscontrolling abschließen und dann würde eben noch ein Modul fehlen. Da bin ich mir nicht schlüssig welches noch gut passen könnte. Wenn das mit Controlling nichts ist müsste ich mich eh neu orientieren. Aber ich will natürlich auch nicht dasitzen und zu Anfang nur Chinesisch verstehen.

Marketing ist so eine Sache, das hatte ich reichlich im Bachelor aber ohne Mathe. Das strategische Marketing fand ich ganz interessant aber leider musste ich feststellen, dass ich- als ich mich mit dem Bachelor beworben hatte- zu sehr in die Schiene Vertrieb eingeordnet wurde. Und da habe ich meine beruflichen Erfahrungen gemacht und festgestellt, dass das so gar nicht meins ist! Von daher tendiere ich eher dazu, den Master zu nutzen um eine neue Richtung einzuschlagen. Oder vielleicht ein zweites Standbein soweit das möglich ist mit nur ein paar wenigen Modulen- denn im Bereich Personal sind die Stellen auch eher rar.

Was meinst du denn mit (ehemaligen) Bitz-Modulen? Ich habe hier im Forum gelesen, dass Finanzwirtschaft Vertiefung recht gut sein soll. Das klingt auch recht interessant aber ich habe in Richtung Investition und Finanzierung gar nichts gehabt und so frage ich mich halt immer ob das dann auch so gut abzuschließen ist.

Ich habe bezüglich des Masters ein wenig Startschwierigkeiten, da ich im Bachelor ganz andere Richtungen hatte (Fremdsprachen und viel Präsentationen etc.). MIr ist nicht wichtig, dass ich den Master schnell abschließe sondern dass die Noten passabel sind.
 
Cherry, doofe Frage:
Was hast du denn für einen Bachelor? Weil das klingt nicht wirklich nach WiWi?
Und du musst mindestens 90 ECTS aus dem (erweiterten) WiWi-Bereich im Bachelor gemacht haben, um dich hier im Master-WiWI einschreiben zu können.

Ansonsten:
Ich würde dir raten, IF und IM NICHT in einem Semester zu belegen. Die beiden Module sind doch recht umfangreich. Und da es nicht nur viele Seiten sind, sondern auch quasi jedes zweite Wort pro Seite relevant ist, ist das schon gehöriger Lernaufwand.

Zu Mathe:
Die BWL-Module im Master sind (glaube ich) relativ frei von "höherer" Mathematik.
 
Hallo Tornado, jetzt hast du mich aber kurz erschreckt. Ich bin ja seit WS 2013 im Master eingeschrieben und musste daher mal auf mein Zeugnis schauen wie hier die Verteilung war. Ich habe International Business Management studiert und deutlich mehr als 90 ECTS aus dem Bereich Wiwi- aber mir ist aufgefallen, dass die Schwerpunkte bei uns anders verlagert waren. Wir hatten Aspekte die an der Fernuni nicht angesprochen wurden und umgekehrt (soweit ich das halt eben aus dem Modulbeschreibungen lesen kann). So viel zum Thema Bologna:durcheinander
 
Zurück
Oben