@
Tornado: 1x Rechnen und 1x Auswendiglernen ist ein guter Tipp. Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen Rechnen- das macht mir sogar Spaß. Nur wenn ich mich durch seitenweise höherer Mathematik plagen muss..das ist nicht so meins. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass mir einfach die Grundlagen fehlen und wenn man dann schon relativ am Anfang nicht versteht was gemacht wird, ist das schon eine Quälerei. Ich bin mir jetzt auch noch nicht sicher ob ich am Anfang 2 Module bearbeite - eventuell werde ich eines bearbeiten und nebenher meine Mathekenntnisse auffrischen.
@Yvi: Ja also meine Strategie wäre wie folgt gewesen: Wollte IM, IF und IT-Governance machen. IM habe ich Vorkenntnisse aus dem Bachelor- da ist doch bestimmt der alte Hofstede wieder von der Partie

? Und mich interessiert der Personalteil denn das hatte ich im Bachelor nicht. Ich arbeite im Personal und so wäre eine Spezialisierung in diese Richtung sinnvoll. Allerdings gibt es bei der Fernuni nicht viel Auswahl und so habe ich mir überlegt eine weitere Spezialisierung mit reinzunehmen-immerhin fehlen mir dann noch 3 Modue und die müssen ja irgendwie gefüllt werden. Ich möchte die Module nicht wild durcheinander wählen. Controlling wäre eine Idee aber da habe ich keine Erfahrung. Meine Strategie wäre jetzt gewesen, Konzerncontrolling relativ am Anfang abzuschließen um zu sehen ob das auch so meine Richtung ist. Ich würde dann wahrscheinlich Tornados Rat nachgehen und DLM oder Produktionsmanagement/SCM nehmen. Wenn nicht, könnte ich es immer noch austauschen da ja 6 Wahlmodule abgeschlossen werden dürfen. Wenn ja, könnte ich ja auch Innovationscontrolling abschließen und dann würde eben noch ein Modul fehlen. Da bin ich mir nicht schlüssig welches noch gut passen könnte. Wenn das mit Controlling nichts ist müsste ich mich eh neu orientieren. Aber ich will natürlich auch nicht dasitzen und zu Anfang nur Chinesisch verstehen.
Marketing ist so eine Sache, das hatte ich reichlich im Bachelor aber ohne Mathe. Das strategische Marketing fand ich ganz interessant aber leider musste ich feststellen, dass ich- als ich mich mit dem Bachelor beworben hatte- zu sehr in die Schiene Vertrieb eingeordnet wurde. Und da habe ich meine beruflichen Erfahrungen gemacht und festgestellt, dass das so gar nicht meins ist! Von daher tendiere ich eher dazu, den Master zu nutzen um eine neue Richtung einzuschlagen. Oder vielleicht ein zweites Standbein soweit das möglich ist mit nur ein paar wenigen Modulen- denn im Bereich Personal sind die Stellen auch eher rar.
Was meinst du denn mit (ehemaligen) Bitz-Modulen? Ich habe hier im Forum gelesen, dass Finanzwirtschaft Vertiefung recht gut sein soll. Das klingt auch recht interessant aber ich habe in Richtung Investition und Finanzierung gar nichts gehabt und so frage ich mich halt immer ob das dann auch so gut abzuschließen ist.
Ich habe bezüglich des Masters ein wenig Startschwierigkeiten, da ich im Bachelor ganz andere Richtungen hatte (Fremdsprachen und viel Präsentationen etc.). MIr ist nicht wichtig, dass ich den Master schnell abschließe sondern dass die Noten passabel sind.