Sonstiges "Die Fälle" der fall fallag, Schuldrecht AT, Fall 37

Ort
Düsseldorf
Studiengang
Bachelor of Laws
Hallo,

arbeitet hier auch jemand mit dem Buch "Die Fälle" der fallag?

Ich habe eine Verständnisfrage zu Fall 37. Ich habe diesen Fall nach §§ 280 I, III, 281 I 1 Alt. 1 gelöst, da in meiner Vorüberlegung der Satz "er nimmt deshalb vom geschlossenen Vertrag Abstand" für mein Verständnis auf Schadensersatz statt der Leistung hindeutet. Wenn jemand von einem Vertrag "Abstand nimmt", heißt das für mich, daß er auch am Kaufgegenstand kein Interesse mehr hat.

Lt. Musterlösung wird jedoch nach §§ 280 I, II, 286 gelöst, da der Gläubiger weiterhin Interesse an der Übereignung hat, "was sich an der Bereitschaft zeigt, die Hemden ... noch anzunehmen". Dies geht aus dem Sachverhalt aber nicht hervor.

Übersehe ich hier etwas? :confused:
 
Ich glaube, das Buch steht bei mir zu Hause im Regal. Ich schaus mir heute abend mal an. Meine Erfahrung: Bei den Fallag-Büchern sind in jedem Band mehrere Fehler enthalten, es ist also gut möglich, dass das ein Fehler im Buch ist.
 
Ich habe mir den Fall angesehen. Du hast tatsächlich was übersehen, nämlich den Sachverhalt nicht richtig gelesen :-). Die Fallfrage ist "Hat L gegen T einen Schadensersatzanspruch.". Du schreibst "im Sachverhalt steht "er nimmt deshalb vom geschlossenen Vertrag Abstand"". Beim "er" liegt Dein Fehler. Im Sachverhalt steht nicht "er", sondern "E". D.h. nicht der L hat kein Interesse mehr an der Ware, sondern der E. L hat weiterhin Interesse an der Leistung, trotz Verzug. L bekommt die Ware nach 3 Wochen geliefert, nimmt sie entgegen und verkauft sie weiter, allerdings zu einem geringeren Preis als er bei rechtzeitiger Lieferung der Ware beim Weiterverkauf an E erhalten hätte.

Tipp (aus eigener Erfahrung mit solchen Lesefehlern): Personenskizze anlegen, Personennamen/-buchstaben im Sachverhalt farbig o.ä. markieren, wenn einen was irritiert genau schauen ob man die Personen durcheinandergebraucht hat.
 
Hallo,

danke für den Hinweis. Ich zwinge mich schon dazu den Sachverhalt mehrmals und langsam zu lesen sowie zu skizzieren, aber hier hatte ich wohl meine Brille nicht an :-)
 
Zurück
Oben