Sonstiges Durchfall Quoten

Hallo beisammen,

mich interessiert, wie hoch die Durchfallraten bei den BoL Klausuren i.d.R. sind. An der Präsenzuni waren es immer mindestens 50%.
Ich habe mein 1. Staatsexamen nicht bestanden und will jetzt wahrscheinlich den BoL machen. Ich habe schon an unterschiedlichen Stellen gelesen, dass die Klausuren einerseits auf dem Niveau der kleinen Scheine seien, andererseits die Durchfallquoten ähnlich hoch wie in Jura an der Uni seien. Wenn jemand von euch schon Jura an einer deutschen Uni bis zum StEx studiert hat, dann bitte ich um eure realistische Einschätzung, ich will mir keine Illusionen mehr machen. Wenn ihr meint, dass es insgesamt etwas weniger umfangreich und dadurch leichter ist, wäre mir das natürlich nur recht.
Und dann interessiert mich noch, wie viele ihren BoL am Ende NICHT schaffen.
Danke schon einmal für eure Einschätzungen.

S G
Freiheitskämpfer
 
Also ich habe nie auf Staatsexamen studiert, dafür aber den BoL komplett absolviert und mit "gut" bestanden.

Die Zahl der Absolventen in Relation zu den Studienanfängern liegt seit Jahren mehr oder weniger konstant bei unter 10 Prozent.

Auch bei den Staatsexamensdurchfallern kommen leider die meisten nicht durch den BoL, obwohl viele mit einem klaren Rückenwind an den Start gehen. Vermutlich wird das Niveau, das den Vergleich mit dem StEx nicht zu scheuen braucht, doch unterschätzt.

Der große Vorteil des BoL liegt in seinem modularen Aufbau: Du musst nicht binnen von 14 Tagen das gesamte Wissen präsent haben, sondern jeweils zu den Modulklausuren, und da meldest Du Dich an, wenn Du Dich genügend vorbereitet fühlst.

Oder wenn die Zeit drängt ... bei Durchfallquoten von 35-60%, je nach Modul, nicht notwendigerweise das richtige Rezept zur Terminwahl.

Viele Ex-StEx, die meinten, sie können das Studium in drei Semestern durchziehen, weil sie die Anforderungen der Fernuni eher auf dem Niveau eines VHS-Kurses einstuften, haben zu ihrem Leidwesen schnell gemerkt, daß die Klausuren hier nicht wirklich einfacher sind!
 
Hier http://www.fernuni-hagen.de/rewi/pruefungsamtsportal/klausurinfos/statistik.shtml findest Du Klausurstatistiken.

Einige Lehrstühle veröffentlichen Klausurbesprechungen als Videostreams - da sind dann meist auch die Klausursachverhalte als PDFs dabei, da bekommst Du schon mal einen Eindruck wie die Klausuren im BoL aussehen können.
http://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/rewi/klausuren.shtml

Die Klausuren im BoL sind zweistündig, auch eine große Umstellung für einige gescheiterte Staatsexamensschreiber aus meinem Bekanntenkreis, sie sagten, dass für sie die Zeit fürs Durchdenken bzw. Lösungsskizzen-erstellen ungewohnt kurz ist.
 
Danke für eure Antworten. Das ist in der Tat ernüchternd. Nur 10 % erreichen am Ende den BoL...
Ich glaube, ich lasse es wirklich sein, weil mein großes Problem immer das Fertigwerden in nur 3 Stunden war.
In nur zwei Stunden einen Fall vergleichbar mit denen an der Uni im GA-Stil zu lösen erscheint für mich nicht machbar.
Trotzdem danke.
 
Danke für eure Antworten. Das ist in der Tat ernüchternd. Nur 10 % erreichen am Ende den BoL...
Ich glaube, ich lasse es wirklich sein, weil mein großes Problem immer das Fertigwerden in nur 3 Stunden war.
In nur zwei Stunden einen Fall vergleichbar mit denen an der Uni im GA-Stil zu lösen erscheint für mich nicht machbar.
Trotzdem danke.

Kannst Du Dir denn Scheine anrechnen lassen?

Ich denke die 90% Abbrecherquote liegt nicht unbedingt nur am Niveau, sondern am Fernstudium an sich.
Wird auch nicht nur beim BoL so sein, sondern bei den meisten Studiengängen.
Viele testen einfach nur mal an ob sie sich vorstellen können nebenbei zu studieren. Das Fernstudium ist mit Sicherheit kein Spaziergang, aber schwerer als an der Uni wird es auch nicht sein.
 
In der Tat können die 2 Stunden ein Problem sein, wenn man nicht schnell genug auf die richtige Idee kommt. Das wird aber m.E. dadurch ausgeglichen, dass man sich teilweise recht konkret vorbereiten kann und einige Lehrstühle auch ( mehr oder weniger brauchbare ) Stoffeingrenzungen vornehmen. Tipp : m.W. kann man auf der Fernuni-Homepage auch noch alte Klausuren mit Lösungsskizzen einsehen. Könnte für einen ersten Eindruck vielleicht helfen.
 
Hallo Erbsenzähler,
danke für deine Antwort. Das wäre sehr interessant, mal einige Originalklausuren anschauen zu können. Nur finde ich mit der Suche auf der Homepage der Fernuni nicht, wo man die anschauen kann. Wüsste das jemand?
Danke für jede Antwort.
 
Hallo Erbsenzähler,
danke für deine Antwort. Das wäre sehr interessant, mal einige Originalklausuren anschauen zu können. Nur finde ich mit der Suche auf der Homepage der Fernuni nicht, wo man die anschauen kann. Wüsste das jemand?
Danke für jede Antwort.
:confused:Ich hatte Dir in meinem Posting oben (Nr. 3) doch einen Link zur Videostreamseite der Fernuni eingefügt, bei den einzelnen Videostreams sind in den meisten Fällen auch die Originalklausursachverhalte als PDF downloadbar.
 
Die Klausuren in Hagen, die aus bekannten Stoff, den man schon aus dem Staatsexamen kennt wie z. B. BGB III, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht bestehen, waren bei mir (Examensdurchfallerin) kein Problem. Schlechte Noten kamen erst in IPR, Rhetorik usw. was ich vorher noch nicht kannte.
Dass ich nicht fertig werde seit 2007 liegt aber eher an dem Stoff der Wiwi-Module, den ich gar nicht kann.
 
Zurück
Oben