EA 3 Modul 55112 Abgabetermin 15.12.2015

Arbeiten trifft nicht das richtige Wort. Verzweifeln schon eher.
 
Bei Aufgabe 2 stehe ich vor dem Problem, dass der Text zwar lauter rhetorische Figuren aufweist, aber ich keine davon im Figurenkatalog des Skripts wieder finde. Außer die Anapher.....
 
Zum Beispiel: Z. 7,8: die hier ihr Leben gaben damit die Nation leben möge. (Tod gegen Leben- irgendetwas Gegensätzliches?).
nicht weihen, nicht segnen, nicht heiligen= ist das eine Steigerung?
Warum sagt Lincoln" unsere schwachen Kräfte" und hebt die Toten gleichsam so hoch? Das muss doch auch eine definierbare Bedeutung haben.
Z. 27" des Volkes durch das Volk und für das Volk= semantischer Dreiklang, den ich aber im Skript nicht gefunden habe.
 
Hallo ich arbeite nun auch an der EA und beteilige mich mal an eurer Diskussion zu den Rhetorischen Figuren. Ich hatte Gott sei Dank Deutsch LK und bin mit rhetorischen Mitteln vertraut, hoffe ich doch :D.

Also als ganz simples rhetorisches Mittel gibt es hier die Wiederholung in Z. 20 ff. "auf dass" (4x).
Dann hat man ein rhetorisches Mittel schon mal und braucht nicht drei. Ich denke, dass von uns nicht erwartet wird, dass wir die hochkompliziertesten Mittel finden. Ich habe das bisher nur überflogen. Deswegen kann ich bisher nur eines nennen.
 
Vor allem passt ja Deutsch nicht 1:1 zu Englisch, deshalb sind die englischsprachigen Analysen nicht unbedingt brauchbar :-(

Ich hab eine Frage: was schreibt man den bei 1 - begründen Sie, warum Sie diese Elemente dem Ethos zugehörig halten?"
Ja, einfach was soll es denn sonst sein? Manchmal finde ich die Fragestellungen schon seltsam :confused:

Ich habe hier Respektsbekundung und Wir-Gefühl ausgewählt. Und ihr?

Bei 2.a. habe ich bisher:
Anapher, Climax, Reduplicatio, Antithese

Im Englischen gibt es noch (laut Internet) Alliteration, Parallelism

Zu 2.b welches Begriffsfeld tritt beosnders zu Tage, welche Wirkungen erzielen / welche Assoziation sollten geweckt werden? habe ich keine Idee :-( Was verstehen die unter Begriffsfeld???

weiter bin ich noch nicht :dead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Quellen habe ich nicht gefunden, also nicht auf deutsch, allerdings eben auf englisch und wir können ja auch den englischen Originaltext nutzen und damit arbeiten. Das steht ja unten im grau unterlegten Feld, deswegen helfen bestimmt auch die englischen Analysen. Sicherlich mühsam, aber vielleicht hilft es!

Mit Begriffsfelder sind die Wörter gemeint, die Lincoln sehr häufig nutzt bzw Wörter die zu einer bestimmten großen Oberkategorie gehören: Nation, Tod, Leben bspw. .

Mit der Stellung der Frage 1 habe ich auch so meine Probleme. Hab dies auch schon in der FB Gruppe gepostet. Und @AntoniaHannaMaria stimmte mir zu, dass das wohl dahingehend gemeint ist, dass man eben zwei Elemente des Ethos heraussucht und eben wie in einer Analyse begründet.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Hab da eine alte Klausur zutage gezogen. Die findet man bei Moodle unter Klausurbesprechung und da direkt die erste. Da ist eine Frage die genau so formuliert ist wie unsere erste und da wird auch nur begründet aber allgemein irgendwie.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob man da auch Beispiele für raussuchen soll/muss/darf?

LG
 
Hallo,

kann mir jemand zu Frage 3 einen Tipp geben, wäre sehr dankbar, hänge voll in der Luft!
LG
 
Hallo @Nordmann :)

Ich versuche mal mein Bestes: Also ich denke, dass man da Aspekte also Vorgehensweisen von A.L. heraussuchen soll, die er nutzt, um an den Verstand des Volkes zu appellieren. Beispielsweise nutzt er ja viele Kontraste "Leben" und "Tod" z.B.. Aber auch die Location der Rede, genau am Gettysburg "Feld", wo damals der "Turning Point" des American Civil War war spielt ja hier eine große Rolle, denn die Menschen wissen ja, was dort passierte. A.L. hätte seine Rede auch entfernt davon halten könne. Hat er ja aber nicht. Das ist z.B. ein Aspekt. Ich hoffe du weißt was ich meine :).
Zu der zweiten Teilfrage muss man denke ich kreativ sein und sich überlegen, warum A.L. als Gegner der Sklaverei das nicht angesprochen hat in der Rede. Ich mein er hätte ja viele Zuhörer gehabt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen! :)

Bin zwar selbst noch nicht so weit aber das war das, was mir auch nun dazu eingefallen wäre, wäre ich bei der Bearbeitung von Nummer 3.

LG :)
 
Hallo @Nordmann,

ich muss mich korrigieren: In Aufgabe 3 ist der Logos gefragt wegen "Verstand" in der Aufgabenstellung. Zumindest ist er in der ersten Teilfrage der Fall :).

LG
 
Zurück
Oben