- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 60 von 120
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schon jemand an den Aufgaben dran?
Aufgaben 1 und 2 sind ja nur Übungen zum Nachschlagen.
Für Aufgabe 3 habe ich eine Frage: was soll dx^d/ dx > 0 bedeuten?
Ansonsten habe ich bei der Aufgabe 3 die beiden Funktionen gleichgesetzt und damit p^GG = 1 erhalten, daraus folgt x^GG = 4. Der Mindestpreis erzeugt ein Überschußangebot.
Für das Schaubild habe ich die Funktionen nach p umgeformt, also
p(x^s) = 1/3 x^s - 1/3
p(x^d) = 5 - x^d
Ja, das habe ich genauso.Aufgabe 4 a):
Für die Preisabsatzfunktion einfach die Nachfragefunktion nach p umformen, also p = 779 - 1/9 x
Korrekt?
hallo :),
kann sich jemand bitte erklären wie man am besten bei Aufgabe 4 vorgehen kann ?
Wie stellt man die Preisabsatzfunktion auf ?
Ich hab in die 3 Kurseinheiten gesucht, ob ich was darüber finde, ohne Erfolg aber. Keine Ahnung wo ich suchen soll -.-, bin zu doof dafür vielleicht :))))))
Danke im Voraus
Ja, das habe ich genauso.
Für b) habe ich x=86 rausgebracht. Bin mir aber ansolut unsicher, aber zumindest ist es eine schöne glatte Zahl![]()
Könntest du mal deinen Lösungsweg angeben? Ich habe was völlig anderes raus, bin mir aber sicher, dass meins komplett falsch ist...
b)
Beim Monopol gilt: Grenzerlös = Grenzkosten
E = p(x) *x
GK = Kfix + Kvar
Jeweils die erste Ableitung bilden und dann E´ = GK´ und nach x auflösen.
c)
Beim Polypol gilt: Preis = Grenzkosten
Da kommt bei mir aber ne krumme Zahl bei raus.
88,18
d) 2,472%
Kann das jemand bestätigen oder verbessern? Sicher bin ich mir auch nicht.
Hallo zusammen. Bei mir kommt beim Polypol etwas anderes raus.
Grenzkosten sind ja die erste Ableitung.
GK = 79/18 x^2 + 5x + 50 000
GK' = 79/9 x + 5
Preis = Grenzkosten:
779 - 1/9 x = 79 / 9 x +5 | - 5 | + 1/9x
774 = 80/9 x | * 9/80
x = 87,075
wenn ich nach x auflöse, bekomme ich also 87,075 ME. Ich bin mir auch ziemlich unsicher. Zeige mal bitte dein Lösungsweg, vl. können wir dann herausfinden, wo der Fehler liegt.
P.S: ich werde die Arbeit handschriftlich einsenden, es kostet unglaublich viel Zeit die Lösung abzutippen :)