Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aufgabe 4
Buchungs-Nr.:220 096 064 40.000
Buchungs-Nr.:230 240 178 12.500
Buchungs-Nr.:240 240 096 2.000
So, habe mich heute ein wenige mit der EA 2 beschäftigt. Die Zeitvorgaben sind irritierend. Und ich mag immer noch keine MC-Aufgaben
Aufgabe 1
110 4 1 1 4
120 5 2 1 2
Aufgabe 2
130 140/850 1.142.400
140 125/140 1.142.400
150 100/245 10.000
160 100/175 1.900
170 100/099 5.000
Aufgabe 3
180 100/010 37.000
190 100/175 7.030
200 230/010 5.120
210 010/227 1.160
To be continued ...
Buchungs-Nr.:340 232 159 1.508
Buchungs-Nr.:390 670 020 16.000 90
Wird eigentlich aus der Aufgabenstellung 4a eindeutig klar, dass das Disagio zu aktivieren ist?
Vom Prinzip her könnte ich es auch direkt als Aufwand verbuchen. Die Zusatzfrage zu Buchungssatz 220 kann ich auch beantworten, wenn ich vorher als Aufwand gebucht habe.
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, ich meine die sind spiegelverkehrt. Beim Eröffnungsbilanskonto müsste Aktiv und Passiv vertauscht sein, damit die Buchungssätze hinkommen. (Eröffnungsbilanzkonto an Kasse und Kasse Schlussbilanzkonto)
Stimmt, Buchungsregel Nr. 2.130 390 180 960000 000
140 155 180 182400 000
Wieso 2261 €? Ich sehe es so wie Cocobü:150 240 100 011900 000
160 155 100 002261 000
Damit ergibt sich auch für Buchungs-Nr. 170 ein Betrag von 5.000 €.Die 1.142.400€ sind doch wohl schon brutto oder? 1.142.400*0,125/360*30 ergibt 11,900 € Diskont. Davon wären 1,900 € Vorsteuer und 10.000 € Zinsaufwand oder?
Wenn ich bei Nr. 180 nur 35.840 € buche, dann kann die Nr. 210 nicht 1.160 € sein. Das Maschinenkonto sehe ja nämlich sonst folgendermaßen aus:180 100 010 035840 000
190 100 175 007030 000
200 230 010 005120 000
210 100 225 001160 000
Wie ich bereits oben geschrieben habe, stimmt das nicht:340 232 159 001508 000
Bei Buch.-Nr. 340 bin ich mir ganz sicher, dass 1.644 als Betrag herauskommt. Die Umsatzsteuer bleibt bei der Forderungsabschreibung außer Betracht. Das bedeutet, ich muss erst die USt herausrechnen und dann 2 % berechnen. Daraus ergibt sich ein Betrag von 1.644 €
Da du hier der zweite bist, der diesen Betrag errechnet hat, könntest du vielleicht deine GuV posten? Meine sieht so aus:390 670 020 016000 901
Wieso 2261 €? Ich sehe es so wie Cocobü:
Damit ergibt sich auch für Buchungs-Nr. 170 ein Betrag von 5.000 €.
Wenn ich bei Nr. 180 nur 35.840 € buche, dann kann die Nr. 210 nicht 1.160 € sein. Das Maschinenkonto sehe ja nämlich sonst folgendermaßen aus:
Soll
AB 40.960 €
Ertrag (225) 1.160 €
Summe = 42120 €
Haben
AfA 5.120 €
Kasse 35.840 €
Summe = 40960 €
Die Summen stimmen damit nicht überein!
Außerdem kann man nicht einen Teil des Kaufpreises unter den Tisch fallen lassen. Nach deiner Lösung hat es den nie gegeben und damit dürfte spätestens das Finanzamt ein Problem haben. Darüber hinaus kann ein Ertrag aus dem Verkauf ja nie erzielt werden, wenn ich zB die Maschine nicht über dem Buchwert verkaufen kann (Stichwort stille Reserven).
Wie ich bereits oben geschrieben habe, stimmt das nicht:
Und warum genau sind Anschaffungsnebenkosten keine Kosten, die erfolgswirksam sind? Ich bring das irgendwie mit Kosten, Aufwand, Ertrag und so nicht auseinander. Mag es mir einer mal für Dummies erklären?