- Ort
- Niedersachsen
- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
x* = 100+300*1 = 400
Du musst halt den ermittelten p* in eine der beiden Formeln einsetzen. Egal in welche, da es ja ein Gleichgewicht sein muss.
Wieso denn X* = 100+300*1= 400? Die 300 leuchten mir ein, da 300p, aber warum 100= oder muss ich mir das p einfach ersetzen durch die 1? Ich glaub ich hab grade die Frage selber beantwortet, wenn ich es richtig verstanden habe?
Wenn bei p=2 rausgekommen hätte ich dann X*= 100+300*2 gerechnet oder? Und in der anderen Formel 700 -300*2?
Hab ich das richtig verstanden?