Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31011 WS 2014/15 EA1 00046 (20.11.2014)

Hallo zusammen,

ich sitze gerade an der Einsendearbeit 1 von KE 4 und komme bei einigen Aufgaben nicht weiter:

190 - 220
290 - 310
330
350 - 390

kann mir hierbei vielleicht jemand Helfen?

Vielen Dank im Voraus.

LG., Hannah
 
Hallo @Hannah_jeu ,

190 160/113 (halber Rechnungsbetrag abzgl. Skonto) + USt
200 160/180 Schuldwechsel
210 160/850 Skontobetrag ohne USt
220 160/175 USt zu 210

290 Rechnungsabgrenzung
300 Forderung
310 141/140 (Feststellen Forderungsbestand abzgl. USt) davon 2%
330 Inventurergebnis auf auf das T-Konto buchen - Konto abschliesen - SB auf Konto 410 buchen

Für den Rest musst Du nur das machen was dort steht....

VG
kein_Nick

P.S. Alle Angaben ohne Gewähr!!!
 
Bei 310 würde ich Einspruch erheben ;-)- da steht ja was von Pauschalwertberichtigung im Text, daher würde ich da auch mit PauschalWB buchen.

Also ich hab daher dort 232 an 159 gebucht.
 
Eine Frage zu Buch. 390:

Wenn ich die Frage richtig verstehe, sollen von den Beständen auf den Konten 001 bis 059 die Bestände der Konten 080 (ggf. 081 - hier ja nicht gegeben) abgezogen werden. Oder?
 
Ich sehe es so wie du es beschrieben hast.
 
Hallo,

in der Eröffnungsbilanz sind Rückstellungen für Steuern i.H.v. 12.000 Euro enthalten.

In der Aufgabe 4 b heißt es, dass für den Gewerbesteuerbescheid beim letzten Jahresabschluss 9.000 Euro berücksichtigt wurden.

Eigentlich ist es doch unerheblich wieviel beim letzten JA dafür eingestellt wurde, oder?
Wenn die Summe auf 084 dafür ausreicht, dann reicht doch eine Buchung.
084/178

Sollte ein weiterer Bescheid vom FA eingehen und die restliche Summe auf 084 reicht dann nicht mehr aus, kann der Fehlbetrag ja 291/178 gebucht werden.

Liege ich da richtig?


VG

kein_Nick
 
Hi zusammen,

hier mal meine Lösung:


Aufgabe 1


BuchungsNummer Soll Haben Betrag Zusatz

110 998 075 163.801 0

Aufgabe 2

120 74 70 86 80
130 84 68 66 78

Aufgaben 3

140 113 140 3618
150 159 140 2000
160 175 140 418
170 221 140 200
180 390 113 3000
190 160 180 119000
200 160 113 116620
210 160 390 2000
220 160 155 380
230 470 113 1500
240 190 855 750
250 113 390 300

Aufgabe 4

260 230 080 11250
270 084 178 9000
280 291 178 1000
290 098 470 6000
300 158 245 525
310 232 159 8750
320 088 228 2000

Aufgabe 5

330 410 390 259400 0
340 656 100 13650 001
350 656 113 107202 901
360 656 160 193510 901
370 670 006 20362 001
380 670 020 10375 001
390 670 001 114750 0
 
Nick,

ich hab das einfach wie in den Übungen gebucht. Also den Restbetrag dann nachträglich gebucht. Deine Argumentation ist aber auch nicht falsch. Das verwirrt mich jetzt.

Vielleicht wäre eine dritte Meinung mal hilfreich.
 
Das verwirrt mich jetzt.
das war nicht gewollt, aber ich dachte ich stelle das hier mal zur Diskussion. ;)


Vielleicht wäre eine dritte Meinung mal hilfreich.

Ja, ich hatte vor den Mentor in moodle mal anzuschreiben.

Für mich stellt sich auch die Frage, was passiert mit dem Rest der Rückstellungen?
Sofern sie nicht mehr benötigt werden, musste die Position aufgelöst werden.
Aus der Aufgabe / dem Sachverhalt geht das aber nicht hervor.
 
Habe gerade gesehen, das in Moodle schon eine Frage über diese Aufgabe gestellt wurde.

Da sind sie sich auch uneinig. Ließ es dir am besten mal durch.
 
Ja, da stifte ich etwas Unruhe. ;)

Ich habe Herrn Hassenpflug mal die Frage gestellt.
Herr Hassenpflug hat in moodle geantwortet.
Er schreibt zwar, dass er sich zur EA nicht äussern darf - war mir eigentlich klar - aber er hat eine allgemein gehaltene Antwort gegeben, welche meine Frage beantwortet.

So wie Du (ich eigentlich auch, aber die Frage war ja erlaubt :) ) es gemacht hast, ist es richtig.
 
Danke fürs Lösung posten @ Simsam, so sind mir noch 2 Fehler aufgefallen, die ich noch korrigieren konnte. Gehe mit deinen Lösungen mit (Ausnahme der Schreibfehler bei BU 140 wie hier drüber schon angemerkt)
 
390 670 001 144480 0

@Simsam

Die Frage lautete ja:
Wie hoch ist der Buchwert des gesamten
Anlagevermögens nach Vornahme aller bisherigen
Buchungen einschließlich der Wertberichtigung?

Hierzu gehören alle Konten von 001 bis 059.
Meine Bestände:
001 250.000
030 25.000
055 15.000

abzgl. Wertberichtigung auf Anlagevermögen
080 145.250

Ergebnis: 144750

Habe ich da irgendwo was vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben