Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31011 WS 2014/15 EA1 00046 (20.11.2014)

Ohwei, da ist mir tatsächlich ein Schreibfehler unterlaufen....Entschuldigung dafür :-)

@kein_Nick

bei 390 schaue ich nochmal nach. Habe heute frei und werde nochmal über die EA´s drüber schauen.
 
Hallo zusammen,

bis auf 3 Buchungen stimmen meine Lösungen nun auch mit deinen überein @Simsam...
Es kann aber auch sehr gut sein, dass ich mich vertue.
Ich habe bei

110) 998/075 167.801

Meine Eröffnungsbilanz sieht so aus (ist nicht geordnet):

Grundst. & Gebäude 250.000 | Verbindlichkeiten aus L+L 98.310
Betriebs- u. Geschäftsausst. 25.000 | Verbindlichkeiten 170.000
Kasse 22.450 | Wertberichtigung 134.000
Bank 126.000 | Rückstellungen für Steuern 12.000
Ware 50.000 | Sonst. Rückstellungen 3.000
Wertpapiere 30.000 |
Besitzwechsel 6.000 |
Forderungen 49.861 |
Vorsteuerforderungen 2.400 |
Sonst. Forderungen 1.400 |
Pauschalwertberichtigung 2.000 |
Anzahlungen 20.000 | --> Eigenkapital 167.801
----------------- -----------------
585.111 585.111

Kann mir jemand helfen ob ich hier irgendwo einen Tippfehler oder einen Rechenfehler habe?Ich komme nicht drauf...

Desweiteren habe ich bei

290) 9.000 € anstatt 6.000 €, da die järhliche Miete ja 18.000 € beträgt und für ein halbes Jahr bezahlt wird...
300) 1.400 € anstatt 525 €

Wäre super lieb, wenn mir jemand helfen könnte. Danke schonmal im Voraus :-)

LG., Hannh
 
Sorry, die Eröffnungsbilanz ist leider nicht so gespeichert worden, wie gewollt... Alle Beträge hinter dem Strich | sind natürlich auf der Passivseite ;-)
 
290) 9.000 € anstatt 6.000 €, da die järhliche Miete ja 18.000 € beträgt und für ein halbes Jahr bezahlt wird...
300) 1.400 € anstatt 525 €

Die Miete wird halbjährlich für einen Zeitraum gezahlt, der vom Kalenderjahr abweicht.

Die Zinsgutschrift betrifft nur 6 Monate und der Bestand der Wertpapiere wurde ja vorher auf 15.000 reduziert.
 
Bei BUch Nr. 290 steht, dass der Aufwand bereits verbucht ist. Das heisst die 9000€ wurden bereits gebucht (470/113) und wir müssen die vorbereitende Abschlussbuchung machen. Da ergibt sich ein Aufwand von 6000€ (4 Monate x1500€/Monatsmiete) der erst im neuen Jahr erfolgswirksam werden soll.

Ich hoffe ich habe es richtig und verständlich erklärt.
 
Ich habe auch nochmal ne Frage zu den BUch Nr. 140 bis 170.

Ich habe da erst den Zahlungseingang gebucht und dann die Forderungen aus der früheren Periode abgeschrieben:
140 113/140 2618
150 221/140 2200
160 140/175 418
170 175/140 418

Nun habe ich hier gesehen, dass ihr da eine Pauschalwertberichtigung macht und dann auch noch andere Beträge habt . Ich bin jetzt etwas durcheinander. Hatte das Gefühl das Thema endlich mal verstanden zu haben.... :-( :wall:
Hat jemand Lust mir das ausführlich zu erklären?
 
Hallo zusammen,

bis auf 3 Buchungen stimmen meine Lösungen nun auch mit deinen überein @Simsam...
Es kann aber auch sehr gut sein, dass ich mich vertue.
Ich habe bei

110) 998/075 167.801

Meine Eröffnungsbilanz sieht so aus (ist nicht geordnet):

Grundst. & Gebäude 250.000 | Verbindlichkeiten aus L+L 98.310
Betriebs- u. Geschäftsausst. 25.000 | Verbindlichkeiten 170.000
Kasse 22.450 | Wertberichtigung 134.000
Bank 126.000 | Rückstellungen für Steuern 12.000
Ware 50.000 | Sonst. Rückstellungen 3.000
Wertpapiere 30.000 |
Besitzwechsel 6.000 |
Forderungen 49.861 |
Vorsteuerforderungen 2.400 |
Sonst. Forderungen 1.400 |
Pauschalwertberichtigung 2.000 |
Anzahlungen 20.000 | --> Eigenkapital 167.801
----------------- -----------------
585.111 585.111

Kann mir jemand helfen ob ich hier irgendwo einen Tippfehler oder einen Rechenfehler habe?Ich komme nicht drauf...

Desweiteren habe ich bei

290) 9.000 € anstatt 6.000 €, da die järhliche Miete ja 18.000 € beträgt und für ein halbes Jahr bezahlt wird...
300) 1.400 € anstatt 525 €

Wäre super lieb, wenn mir jemand helfen könnte. Danke schonmal im Voraus :-)

LG., Hannh

Hallo Hannah,
Pauschalwertberichtigung (159) ist ein Passivkonto und muss recht stehen. Dann paßts m.M.n.

Schöne Grüße,
Michael
 
Den Fehler habe ich gefunden, hatte nen Zahlendreher.

Richtig ist 10375

Hallo kein_Nick,
ich habe eine Frage.

Meine G+V sieht folgendermaßen aus:
Soll Haben
(230) 11.250 (228) 2.000
(232) 8.750 (245) 3.525
(430) 70.000 (850) 140.600
(470) 45.300 (855) 750
(221) 2.200
(291) 1.000

...das bringt mich auf einen Gewinn von 8.375 und ein Eigenkapital von 163.426 (paßt dann auch mit den Verbuchungen auf 075). Wie kommst Du auf 10.375. Habe ich da etwas übersehen?

Schöne Grüße,
Michael
 
Hey Michael, (221) passt nicht. In den Buchungen 140-170 kannst du für die Abschreibung auf die ausgefallenen Forderungen zunächst die 2000€ Pauschalwertberichtigungen, die schon erfolgswirksam in letzter Periode gebucht wurden, nutzen und das, was darüber geht, wird als periodenfremder Aufwand in 221 gebucht. Als Abschluss bleibt dann bei (221) 200€ stehen.

Macht dann insgesamt 2000€ mehr Gewinn -> 10375€
 
Hey Michael, (221) passt nicht. In den Buchungen 140-170 kannst du für die Abschreibung auf die ausgefallenen Forderungen zunächst die 2000€ Pauschalwertberichtigungen, die schon erfolgswirksam in letzter Periode gebucht wurden, nutzen und das, was darüber geht, wird als periodenfremder Aufwand in 221 gebucht. Als Abschluss bleibt dann bei (221) 200€ stehen.

Macht dann insgesamt 2000€ mehr Gewinn -> 10375€


Vielen Dank.....ich glaub, jetzt hab ich´s :)

Schönes Wochenende,
Michael
 
Nabend,

hier meine zur Einsendearbeit eingetragenen Werte, vielleicht möchte ja jemand vergleichen?

QN7gAVb.png


Gruß,
Daniel
 
Zurück
Oben