Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31011 WS 2014/15 EA2 00046 (04.12.2014)

Nabend,

Kann mir denn irgendwer bei Aufgabe 3 helfen ? Ich hänge jetzt seit Stunden dran und komme nicht vorwärts...

Gruß
 
Ne, ich leider nicht. Hast du Aufgabe 3 schon fertig ? Kannst du da ein paar Tipps geben ?

Gruß
 

Hallo Leila,
ich habe zwei Anmerkungen zu Deinen Lösungen:

1. Ich denke der Beitragssatz der Krankenversicherung (Zusatz zu 140) ist 149 (für 14,9%) zusammengesetzt aus 7% Arbeitnehmeranteil, 0,9% Sonderbeitrag Arbeitnehmer und 7% Arbeitgeberanteil.

2. Außerdem ist m.M. das Konto 300 (Material; Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe) bei dem Möbelhaus Giradelli beim Erhalt einer Rechnung über Schrankwand, Couchtisch, Sofa,... nicht betroffen (Zusatz Buchungsnummer 260 wäre dann 3)I

Ich hoffe, meine Anmerkungen stimmen auch.

Schöne Grüße,
Michael
 
Mmh, nein.. das würde ich nicht sagen. bei deinem 2. bin ich mir nicht so sicher, da habe ich tatsächlich geraten.

Bei deinem 1. allerdings ist der Arbeitgeberbetrag für KV € 140,00. Es wird nicht 50:50 aufgeteilt, sondern der AN zahlt € 18,00, das entspricht 0,9 %, mehr. :-)
 
Wie Leilla schon sagte, es ist nach dem Arbeitgeberanteil gefragt. Also mmusst du von den 2000€ Bruttogehalt die 7% an Krankenversicherung rechnen. Das sind 14%. Der Arbeitnehmer zahlt 158. Einmal auch die 140 und einmal 18€ für seine Zahnzusatzversicherung ( oder was es auch war :-) ). Das zusammen sind dann die 14,9% als Gesamtprozentsatz.

Grüße
 
@Leilla

Könntest du mir bitte mal kurz erklären wieso du bei Buchungssatz 370 den Wert 3500 hast ? Ich habe davor ansonsten alles wie du. Aber da habe ich 5500. 4500 waren schon drauf und 1000 kommen laut Inventur hinzu. Habe wahrscheinlich einen Denkfehler ?!

Grüße
 
Mmh, nein.. das würde ich nicht sagen. bei deinem 2. bin ich mir nicht so sicher, da habe ich tatsächlich geraten.

Bei deinem 1. allerdings ist der Arbeitgeberbetrag für KV € 140,00. Es wird nicht 50:50 aufgeteilt, sondern der AN zahlt € 18,00, das entspricht 0,9 %, mehr. :-)

Hallo zusammen,
ich stimme Dir vollkommen zu, der Arbeitnehmerteil zur KV ist 140 (einzutragen bei Zusatz BuchungsNr. 130). Als Nächstes ist der Krankenkassenbeitragssatz gefragt, der 14,9% vom Bruottogehalt beträgt und sich aus 7,9% Arbeitnehmerteil und 7% Arbeitgeberteil zusammensetzt. Ich kann aus der Fragestellung nicht erkennen, dass der Arbeitnehmerteil angegeben werden soll, sondern lediglich der Beitragssatz zur KV; also die Summe der Zahlungen an die Krankenkasse. Der Zusatz "inkl. Sonderbetrag" bezieht sich m.M darauf, dass man den Sonderbeitrag berücksichtigen soll, nicht darauf, dass der Arbeitnehmerteil gefragt is. Also denke ich, dass beim Zusatz zu Buchungsnummer 140 "149" die richtige Antwort ist (14,9% ohne Komma und nicht gerundet als 149 angegeben).

Schönen Abend noch und schöne Grüße,
Michael
 
@Leilla

Könntest du mir bitte mal kurz erklären wieso du bei Buchungssatz 370 den Wert 3500 hast ? Ich habe davor ansonsten alles wie du. Aber da habe ich 5500. 4500 waren schon drauf und 1000 kommen laut Inventur hinzu. Habe wahrscheinlich einen Denkfehler ?!

Grüße

Hallo,
ich war zwar nicht gefragt, aber ich kann versuchen, die Frage zu beantworten (wenn ich schon mal hier bin). Bei Nr. 370 ist die Bestandsänderung unfertiger Erzeugnisse gefragt. Am Anfang waren es laut Saldenbilanz I 4500, am Ende laut Inventur 1000, d.h. es liegt eine Bestandsminderung der unfertigen Produkte um 3500 € vor (Anfangsbestand-Inventurbestand=Bestandsveränderung). Da es eine Minderung ist lautet der Buchungssatz auch 890/700 (nach meinem Verständnis Habenbuchung/Verringerung des Aktivkontos 700).

Ich hoffe, das war verständlich (und natürlich auch richtig).

Schönen Abend,
Michael
 
@kein_Nick Das frage ich mich gerade auch, ich werde aus meiner Rechnung gerade nicht schlau.. an dem Tag hat es total Sinn ergeben.. :panik:

____

Update: *grins
Abzgl. des Sonderrabattes kommt bei mir 7.400 € raus + 19 % MwSt = 8.806 € :) Die 100 € und die 19 € sind bei mir lediglich die Differenz zwischen der Beträge vorher, die ich ja bereits bei Rechnungseingang verbucht habe und nur "ausgleiche".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde Sinn machen, wenn du von den schon rabattierten Positionen 4% abziehst.
Aber ich weiß nicht, ob ich das richtig lese. Ich habe zusätzlich 4%, also 24%, Rabatt gewährt.
Also von den 3125 24% ab.
 
Meine Kalkulation lautet:

Schrankwand 2.880,00 €
Couchtisch 1.125,00 €
Sofa 2.245,00 €
Stehlampe 806,40 € (- 4% Rabatt)
Tischdecke 1.252,80 € (-4% Rabatt)
Kopfkissen 940,80 € (-4% Rabatt)
= 9.250,00 € - 20 % Rabatt = 7.400,00 € + 19 % = 8.806,00 €
 
Meine Kalkulation lautet:

Schrankwand 2.880,00 €
Couchtisch 1.125,00 €
Sofa 2.245,00 €
Stehlampe 806,40 € (- 4% Rabatt)
Tischdecke 1.252,80 € (-4% Rabatt)
Kopfkissen 940,80 € (-4% Rabatt)
= 9.250,00 € - 20 % Rabatt = 7.400,00 € + 19 % = 8.806,00 €

OK, das macht Sinn - erst den Sonderrabatt auf die Positionen und dann die 20% auf die komplette Rechnung.

Danke Dir @Leilla
 
Gerne :-) Du wolltest mich ja nur testen.. ;-)

Nicht wirklich. :)

Ich hatte es mir bei der Aufgabe wohl etwas einfach gemacht und nicht groß überlegt (20+4=24), aber die 20% sind ja ein Rabatt auf die gesamte Rechnung. Und es macht ja, wie wir sehen, schon einen Unterschied, ob bestimmte Artikel vorher nochmal rabattiert werden und dann ein Nachlass auf die gesamte Rechnung gewährt wird.
 
Zurück
Oben