Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31021 SS 2015 EA1 40520 (06.07.2015)

Ok, das war meine Wochenendbeschäftigung.. :cautious:
Aufgabe 3:
a) Kapitalwert: - 56,198 (unvorteilhafte Investition)
einnahmegleiche Investition = 1943,80
b) Normalinvestition, nur Vorzeichenwechsel
c) Interner Zins bei 8% und damit < Zins i 10%
d) google.de :-D

Huhu,
Stehe gerade bei Aufgabe 3 etwas auf dem Schlauch. Könnt ihr mir bitte die Formel von Aufgabe 3c) sagen? Ich finde die gerade nicht im Skript, zumindest nicht in brauchbarer Form :-)
Wo steht die Antwort von b) im Skript? Würde das gerne im Zusammenhang noch mal lesen.

Daaaanke.
 
@marcap: Aufgabe 3c)

Du musst die Kapitalwertfunktion K = 0 setzen und die Gleichung nach i auflösen

K = -2000 + 960(1+i)^-1 + 1296(1+i)^-2 = 0
i*1 = 0,08 = 8%
i2 = -160% = kein Ergebnis
 
Hallo an alle, ich steig immer noch nicht durch Aufgabe 1a durch...die Ergebnisse habe ich mir jetzt schon hundertmal angeschaut aber irgendwie..was habt ihr denn beim optimalen Sachinvestitionsvolumen raus??
 
Ich hänge auch noch an der 1 a - irgendwie kommt bei mir C1 = -0,001 C0^2 + C0 raus und nicht wie bei kein_Nick C1=0,001C02+2...

kann mir da bitte mal jemand weiterhelfen? Wahrscheinlich ist es einfach zur warm :down:
 
@NiedanL. und @Huli87 Die 1a wurde jetzt schon mehrmals aufgezeigt, ihr müsstet schon etwas genauer werden? Was habt ihr denn gerechnet? Vlt finden wir so eure Fehler..
Ich habe auch einen Link gepostet für das Fisher-Modell, die Erklärung ist wirklich gut.
 
@NiedanL. und @Huli87 Die 1a wurde jetzt schon mehrmals aufgezeigt, ihr müsstet schon etwas genauer werden? Was habt ihr denn gerechnet? Vlt finden wir so eure Fehler..
Ich habe auch einen Link gepostet für das Fisher-Modell, die Erklärung ist wirklich gut.

Also bei der Umformung des Terms habe ich dann stehen:

C1 = -1000 + 2 C0 - 0,001 C0^2 + (1000 - C0)

wenn ich das zusammenziehe (die 1000 heben sich auf und 2 C0 - C0 ergibt 1 C0) komme ich auf C1 = -0,001 C0^2 + C0
ich weiß wirklich nicht wo es hakt...
 
Also:
Es reichen die Spalten A und B.
Spalte A = Kapitalwert = Y-Achse
Spalte B = Zins in Dezimalschreibweise = X-Achse

In Feld A1 schreibst Du die Kapitalwertfunktion und B1 den Zins.

Bei mir ist das
A1= =(-1700)+220*(1+B1)^(-1)+605*(1+B1)^(-2)+1331*(1+B1)^(-3)

Jetzt A1 an der untersten rechten Ecke markieren, sodass dort ein schwarzes Kreuz erscheint. Mit gedrückter linker Maustaste nach unten ziehen bis zb A30.

Im jeweiligen Feld der Spalte B musst den Zins eintragen.

Jetzt den Bereich A1 bis B30 markieren und auf "Einfügen Diagramm".
Ein "Punkt (xy)" Diagramm wählen und dann das Diagramm formatieren....


Hallo :) - ich wollte das nun auch so zeichnen, weils viel hübscher ist - aber wie hast du das mit den Zinsen gemacht? - was hast du da für eine Formel eingegeben?

danke
 
Hallo,
in a1 trägst du die Kapitalwertfunktion ein, die steht ja oben im zitat. In B1 den zins. Nun kannst du die zelle a1 in der spalte nach unten kopieren. In der spalte b trägst du den Zinssatz in Dezimalschreibweise ein, zB in B1 0%, B2 1% usw ...
 
Wenn du jetzt daraus ein diagramm erstellst, sollte es eigentlich funktionieren - ich nehme da immer ein Punkt (xy) diagramm.
 
Hallo,
in a1 trägst du die Kapitalwertfunktion ein, die steht ja oben im zitat. In B1 den zins. Nun kannst du die zelle a1 in der spalte nach unten kopieren. In der spalte b trägst du den Zinssatz in Dezimalschreibweise ein, zB in B1 0%, B2 1% usw ...

ach danke - es lag einfach nur an meiner Tabellenart, welche ich zur Darstellung nutzte :danke:
 
Ich habe die Aufgaben 2 und 3 schnell bearbeiten können, aber Aufgabe 1 zerbricht mir den Kopf...
Ist die Transformationskurve die "einfache Gerade" von P1(0,1000) zu P2(1000,0), oder von P1(0,0) bis zu P2(599,659) und nach dem Sprung entsprechend weiter?
Sachinvestition heißt für mich investiert in Güter - also die 600?
Und wie kommt ihr auf die 250 Kredit?
 
Ich habe die Aufgaben 2 und 3 schnell bearbeiten können, aber Aufgabe 1 zerbricht mir den Kopf...
Ist die Transformationskurve die "einfache Gerade" von P1(0,1000) zu P2(1000,0), oder von P1(0,0) bis zu P2(599,659) und nach dem Sprung entsprechend weiter?
Sachinvestition heißt für mich investiert in Güter - also die 600?
Und wie kommt ihr auf die 250 Kredit?

Hi,

die Transformationskurve hat einen Knick. Du nimmst am besten folgende drei Punkte:
P1 = vollständiger Konsum in t=0; kein Konsum in t=1 -> 1000;0
P2 = Konsum von 400 in t=0; Konsum von 990 in t=1 -> 400;990
P3 = kein Konsum in t=0; Konsum von 1.430 in t=1 -> 0;1.430

Richtig, Sachinvestition das sind die 600. Das heißt es bleiben 400 zum verkonsumieren in t=0. Wir haben in Teilaufgabe c errechnet, dass der nutzenoptimale Konsumplan in t=0 einen Konsum von 650 und in t=1 einen Konsum von 715 bedeutet. Um in t=0 aber für 650 konsumieren zu können müssen 250 Kredit aufgenommen werden, da nach Investition ja nur noch 400 zur Verfügung stehen.
 
Zurück
Oben