Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31031 SS 2015 EA1 40530 (neu 06.07.2015 - alt 11.06.2015)

Also ich hab bei

BLOCK I:
1. A;B;E
2. A;C;E
3. A;C;D
4. E
5. A;C;D;E

BLOCK II
6.A;E
7 E

Und nun komme ich mit Aufgabe 8 nicht weiter:-( Kannst du mir helfen?

Hast du die oberen aufgaben auch so gelöst oder hast du was anders?
 
Block III: A 41: 240
A 42: 42
A 43: 9

Block IV: A44: 3
A 9: D
A 45/46: 1, 2

Wie ist das überhaupt bei den numerischen Blöcken muss da immer auf ganze Zahlen gerundet werden oder soll man das mit Komma angeben. Bei Aufgabe 45/46 kam ja letztlich 1,02 raus und 2,15.... Gibt es da eine generelle Regel?
 
zu Block 1:
bei Aufgabe 2 schließen sich C und E doch gegenseitig aus, oder? Ich hab nur A und E als richtig.
und bei Aufgabe 3 glaube ich das D nicht richtig ist. linearhomogen ist doch nur wenn t = 1 ist. t kann aber auch andere Werte annehmen, dann ist Lambda aber immer noch > 1.
Die Rechensachen versteh ich alle nicht wirklich :dejection:
 
Also ich hab bei

BLOCK I:
1. A;B;E
2. A;C;E
3. A;C;D
4. E
5. A;C;D;E

BLOCK II
6.A;E
7 E

Und nun komme ich mit Aufgabe 8 nicht weiter:-( Kannst du mir helfen?

Hast du die oberen aufgaben auch so gelöst oder hast du was anders?
Hallo, bis auf Aufgabe 4 stimmen meine Ergebnisse mit deinen überein. Bei Aufgabe 4 habe ich jedoch auch noch C markiert. Könntest du erklären, wieso du C für falsch hältst? Vielen Dank :)
 
Aufgabe 5: A,B,C,D Für B siehe Skript...
Aufgabe 6: A,C,E
Aufgabe 43: 18 GE

gibt es für die anderen Ergebnisse auch schon Lösungen, die man miteinander vergleichen könnte?!
 
Aufgabe 10: Im Skript heißt es auf Seite 26 u 29, dass es "muss"...in der Fallfrage dagegen "soll"...damit dürfte die Fallfrage als falsch zu bewerten sein?!
 
Hallo Zusammen,

Hier meine Vorschläge:
1) ABE
2) AE
3) ACD
4) CE
5) ACDE

6) ACE
7) E
8) D

41) 240
42) 42
43) 9

44) 3
9) D
45) 1
46) 2

10) AC
11) AE
12) D
13) DE

14) BD
47) 10
48) 10,25
15) B

Beste Grüße
 
Zurück
Oben