Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zahl, fällt wegHallo Zusammen,
ich hätte eine Verständnisfrage zur EA Aufgabe 1 e), vielleicht kann mich jemand vom Schlauch herunterschossen, auf dem ich stehe:
Wenn ich die Funktion e^x+3x^2+2xy^2-5xy+2y^4 nach y auflöse, behandele ich den Exponenten von e auch wie eine Zahl, oder bleibt es wie immer, dass die Ableitung von e^x auch e^x ist?
Vielen Dank für eure Mühe!![]()
Hallo,
hier nun meine Ergänzungen:
Aufgabe 5: C - da der Y-Wert der Funktion f im Punkt a größer als der im Punkt b der Funktion g ist , E - da die erste Ableitung von g null ist, und somit auch die 2.Ableitung der Stammfunktion von g
Aufgabe 6: D - durch Multiplikation der Transponierten Matrix von Tabelle 1 mit der Matrix von Tabelle 2 kommt das entsprechende Ergebnis raus , E - das gleiche wie D
Aufgabe 41: 0,135 oder 13,5 - was schreibt ihr in das Feld der EA rein - 0,135 oder 13,5 was muss ich hier eintragen???
Aufgabe 42: Meine Antwort lautet 920
Aufgabe 43: Ergebnis des maximalen Gewinns beträgt = 192
Wäre Nett, wenn mir jemand ein Feedback geben kann, ob meine Lösungen euren entsprechen.
Aber wichtig wäre mir, was ihr in der Aufgabe 41 eingetragen habt - 0,135 oder 13,5 was stimmt hier?
Vielen Dank und schöne Grüße, Hume.
ich habe einen Hinweis von der Mentorin gefunden - gesetzt den Fall, du hast einen Wert von sagen wir 0,315 ausgerechnet (muss nicht stimmen, he he ) muss man dort 13,5 eingebenIch bin durch mit der EA für Mathe. Wie gibt man denn am besten die Ergebnisse an?
Beispielsweise wird bei Aufgabe 41 nach dem Abschreibungssatz gefragt. muss man den mit %-Zeichen angeben oder einfach nur XX,X?
Ich geh mal davon aus, dass die Aufgaben nicht von einem Menschen kontrolliert werden. Da wäre es ja mehr als ärgerlich, wenn das Ergebnis stimmt, aber für den Computer falsch aussieht...
ich halte die 1e für falsch, weil in fxx bleibt immer die e^x vorhanden, auch nachdem man das zweite Mal differenziert hat. somit hakk es an der stelle nciht nur 18x sein, sondern (e^x + 18x)Hallo Zusammen,
ich hätte eine Verständnisfrage zur EA Aufgabe 1 e), vielleicht kann mich jemand vom Schlauch herunterschossen, auf dem ich stehe:
Wenn ich die Funktion e^x+3x^2+2xy^2-5xy+2y^4 nach y auflöse, behandele ich den Exponenten von e auch wie eine Zahl, oder bleibt es wie immer, dass die Ableitung von e^x auch e^x ist?
Vielen Dank für eure Mühe!![]()
Wer kann noch was zur EA beitragen... Anbei meine Gedanken:
1: B,D, (E?)
2: BD
3: ACE (B,D?)
4: B
6: E
41: 13, 5 % p= (1- ((89787/120000)^0,5)
Naimlw - du bist Klasse, phew !Hi Hume,
Aufgabe 42 komme ich auf 1840 da beide Seiten berücksichtigt werden müssen
Aufgabe 44 komme ich auf 510 (30+480)
Der Rest deckt sich größtenteils mit meine Ergebnisse
VG
du hast Recht, bitte entschuldige.Hallo zusammen,
Bei Aufgabe 44 rechne ich wieder 510. wir müssen den Betrag ermitteln daher nicht -30+480 sondern 30+480. siehe als Beispiel Seite 175 Kurseinheit 4! Was denkt ihr?
Mfg
Hallo, richtig wäre dann aber 6 als dritte Nullstelle, nicht -6 - oder?4 : A,B,D
die Nullstellen sind geschenkt - wann ist die f(x) null? wenn das Produkt Null ist, also entweder (x-3 = 0, oder x+3 = 0 odser x-6 = 0 )