Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sorry , ich habe mich vertan, ich dachte ich bin in dem Thread für 'Theorie der Marktwirtschaft' . Mit den Aufgaben für Mathe und Statistik bin noch nicht soweit.ja. ich habe die ersten 3 Aufgaben bereits eingegeben, bei der Nr. 4 und 5 bin noch nicht so richtig sicher.
ich habe sie noch nicht gelöst. Ich hatte hier aus Versehen gepostet, eigtl. wollte ich nachfragen wegen der EA1 in Theorie der Marktwirtschaft.Was hast für Lösungen ?
Habe bei
Aufgabe 1: A B C D
Aufgabe 2: E
Aufgabe 3: A B C
Hallo,
ich habe folgende Lösungsvorschläge für die Einsendearbeit anzubieten:
Aufgabe 1 - A, B, C --> A, C (B falsch: die Prozente entsprechen nicht der Größe der Anteile des Kuchens)
Aufgabe 2 - C - bei D weiß ich nicht wie ich das ausrechnen soll :-P --> C, D
Aufgabe 3 - überhaupt keinen Schimmer --> A, B, C
Aufgabe 4 - B, E --> B, E
Aufgabe 5 - B --> A, B
Aufgabe 6 - C --> C
Aufgabe 7 - A, D --> A, B, D
Aufgabe 8 - B,C --> B, C, D
Aufgabe 9 - B, D - hier bin ich mir bei B nicht sicher --> B, C
Aufgabe 10 - A, D, E --> A, D, E
Wäre nett, ob mir hier jemand ein Feedback geben kann, ob die Aufgaben richtig sein könnten![]()
bei 1 bin ich ganz deiner Meinung. Gerade B - klarer geht es nicht, meiner Meinung nachHallo runn1nggag,
vielen Dank für dein Feedback.
Ich bin mir nicht sicher, ob du mit deiner Vermutung bei Aufgabe 1 richtig liegst, meiner Meinung nach ist B schon richtig, da die relativen Häufigkeiten der Einzelnen Merkmalsausprägungen folgende sind: O --> 0,15 , S --> 0,45 , N --> 0,25 , W --> 0,15
Schöne Grüße, Hume.
wenn ich von den relativen Häufikeiten ausgehe, dann stimme ich euch zu. Die Werte stehen zwar richtig im Bildchen drin, aber sie passen gar nicht zu dem was abgebildet ist. 45% müsste ja fast die Hälfte sein. Ist es aber nicht.
Grundsätzlich ist die Darstellungsform eine Möglicheit der Darstellung, aber in meinen Augen nur, wenn die Werte auch mit den Größen der Anteile übereinstimmt.