Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31231 WS2016/17 EA3 20047

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Nachdem ich für Weihnachten ein Lernverbot erteilt bekommen habe :hammer: habe ich mich mal an die EA 3 aus dem Kurs 20047 gewagt und gleich mal hier ein Thema erstellt (sorry an die Admins und Tutoren - die das sonst immer so gewissenhaft machen - wenn ich hier vorpresche).

Bin bis um 2:00 in der Früh dran gesessen, war also sicher nicht mehr im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte
:down:

Aufgabenteil 1 Kanalkapazität war nicht so schwer. Formel raussuchen und rechnen.
Aufgabenteil 2 habe ich gar nicht geblickt, was ich hier tun soll... :-(
Aufgabenteil 3 Dijkstra-Algorithmus müsste passen - sicher bin ich mir nicht.
Aufgabenteil 4 Distanzvektorverfahren ist vielleicht noch Iteration 1 halbwegs sicher, den Rest habe ich mehr oder weniger verzweifelt hingeraten. :confused:

Wenn mir jemand bei der Berechnung der Übertragungszeit (Aufgabenteil 2) weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Meine Lösungsvorschläge sind als Excel-Datei hochgeladen, 1 Lösungsvorschlag pro Tabellenblatt.
 

Anhänge

  • 20047_EA3.xlsx
    56,8 KB · Aufrufe: 84
Die erste Iteration ist bei uns deckungsgleich, die zweite und dritte enthalten meines Erachtens ein paar Fehler. U wird zu keinem Zeitpunkt Informationen von X erhalten da ja jeder Knoten nur über den Nachbarn Bescheid weiß und von diesen lernt. U weiß also über W und V wie er X über erreichen kann.

In der 1. Iteration lernen die Knoten folgende Verbesserungen:
- U: x über v (6), v über w(4)
- V: u über w (4)
- W: x über v (4)
- X: u über v (6), w über v (4)

Beispielhaft die zweite Iteration für den Versand der Information von X an seinen Nachbarn W:
X sendet an W (Hier muss nun die Zeile X des Knoten W betrachtet werden):
- (Spalte) U wird zu 6 (Wert aus Iteration 1) + dem Weg X -> W erreicht = 12
- (Spalte) W wird zu 4 (Wert aus Iteration 1) + dem Weg X -> W erreicht = 10

Und so wird das noch für die restlichen Knoten weitergeführt. Ich denke, dass das so passen sollte.


Zu der Aufgabe 2: Die ist etwas tricky aber es geht im Grunde um folgendes:
Auf direktem Wege von A nach B würde sich eine Übertragungszeit wie folgt ergeben: Anzahl der Pakete * Paketgröße / Übertragungsrate.
Die Anzahl der Pakte = (x/p)
Paketgröße / Übertragungsrate = ((p+h)/b)

Was man nun erkennen muss und mir anfangs nicht klar war ist, dass die zusätzliche Übertragszeit bzw. die zusätzliche Verzögerung gesucht bzw. relevant ist. Hierzu habe ich etwas recherchiert und bin auf den angehangenen Auszug gestoßen. Danach war es mir klar.. Die zusätzliche Verzögerung ist demnach nur die Anzahl der Router * (Paketgröße / Übertragungsrate).
 

Anhänge

  • EA3 - Bellman Ford.xlsx
    31 KB · Aufrufe: 71
  • Paketvermittler.png
    Paketvermittler.png
    195,3 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dirk_s,

U wird zu keinem Zeitpunkt Informationen von X erhalten da ja jeder Knoten nur über den Nachbarn Bescheid weiß und von diesen lernt. U weiß also über W und V wie er X über erreichen kann.

OK, und genau DAS habe ich nicht berücksichtigt. Aus dem Kurs heraus war ich der Meinung, dass der Knoten mit neuer Information an alle (also an wirklich alle alle :-)). Das ist im Kurstext auch irgendwie "blöd", weil da ja jeder Knoten mit jedem verbunden ist. Wenn ich Deinen Punkt berücksichtige, erhalte ich jetzt auch andere Werte... muss mir das aber noch mal durchrechnen, jetzt heißt es zunächst mal: virtuelle Vorlesung von 10:00 - 14:00.

Und DANKE für Deine Rückmeldung zu Teil 2... nach wie vor: von allein wär ich da nicht draufgekommen, jetzt kann ich mich da etwas weiter reinfuchsen.
 
Kein Problem. Du warst nicht zufällig auch im virtuellen Mentoriat zur KE 1 - Systemanalyse?
 
Hi Dirk!
Doch, da war ich auch dabei und war wie immer verwundert, wie schnell manche da die Lösungen präsentieren können. Bei der letzten Übung hat's zum Glück auch bei den Profis mal länger gedauert...
 
Wohl war, hatte auch mit der letzten zu kämpfen, das brauchte einfach mehr Zeit. Mit etwas Übung geht das später bestimmt einfacher von der Hand ;)
 
Zurück
Oben