Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31501 SS 2017 EA2 41500 (06.06.2017)

Hallo Zusammen, ich brauche Hilfe bei der EA. Vielleicht könnte schon mal jemand was einstellen .. ? Liebe Grüße
 
Hallo,
für die erste Aufgabe müsste das Ergebnis K=82511,15142 sein......
Bei der b hänge ich gerade ein bisschen, hat jemand einen Tipp wo im Skript ich so ein Fall finde?
 
Bei der b komme ich auf einen Kapitalwert von K´=31659,14. Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich hatte bei b: K`mit dem falschen Zins gerechnet.
Wie sieht es den bei c aus: Ich komme da bei K´(8,4)= 71780,39535 und bei K(12)=84121,0176
Bin mir aber net ganz sicher ob ich den Erlös (5000€) der Maschine richtig verrechnet habe. Ich habe den Gewinn für den Verkauf in t 10 einfach auf den normalen Gewinn dazu gerechnet und dann einmal versteuert und einmal net....
Bei der d weiß ich leider garnicht was ich da berechnen soll. ?
Auch bei der d finde ich den richtigen Ansatz nicht, ich such zwar schon in dem Skript, aber so richtig fündig werde ich net. Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich bei der Aufgabe ansetzten kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm ich habe was ganz anderes raus.
ich habe den Erlös von 5000 auch mit in t = 10 genommen. hast du die jährliche Abschreibung auch verändert? ja, ne?
Ich habe K ( 12%) = 31938,52 K ( 8,4%) = 70791,79
 
ne ich habe die jährliche Abschreibung nicht verändert, aber auch wenn ich sie verändere komme auch auf was anderes
K´(0,084)=-200000+41000*[1-1,084^-9][/0,084]+43000*1,084^-10=71110,82 (hier ist die Abschreibung bei 15000 und wurde bei der Steuer berücksichtigt)
K(0,12)=-200000+50000*[1-1,12^-9][/0,12]+55000*1,12^-10=84121,0176
 
ja mit der abschreibung muss ich nochmal schauen...

bei d) vergleich der Ergebnisse a) und b)
Teileffekte: Volumen und Zinseffekt
Hier habe ich diese Ergebnisse

Vergleich der Ergebnisse
a) K (12%) = 82511,15
b) K´( 8,4%) = 70218,06
Differenz der Kapitalwerte vor Steuer und nach Steuer beträgt:

K` ( 8,4%) - K ( 12%) = 70218,06 – 82511,15 = 12293,09

Negativer Gesamteffekt - 12293,09 teilt sich auf in Volumeneffekt und Zinseffekt.

K´ ( 12%) = - 200000 + 41000 * [1- (1+0,12) ˄-10 / ,12 ] = 31659,14

Es ergibt sich:

Volumeneffekt: K´( 12%) - K(12%) = 31659,14 – 82511,15= -50852,01
Zinseffekt: K´( 8,4%) - K´( 12%) = 70218,06 – 31659,14 = 38558,92

Der Gesamteffekt ergibt sich aus Volumen – und Zinseffekt
= - 12293,09
 
Ich kann die Zahlungsreihe bei Aufgabe c) mit Steuern nicht nachvollziehen. Wie kommt man auf 43,000 für das Jahr 10?

50,000 Zahlungsüberschuss + 5,000 Liquidationserlös ./. 20,000 Abschreibung = 35,000 Gewinn
Darauf 30 % Steuern 10,500 ergibt 44,500 für die Zahlungsreihe in t=10. Das ergibt K' (8.4%) = 71,780.32

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
 
50000 Zahlungsüberschuss + 5000 Erlös - 15000 Abschreibung . ( Du kannst die Abschreibung schon um die 5000 mindern)

Und nochmal zu #9
Volumeneffekt: K´( 12%) - K(12%) = 31659,14 – 82511,15= -50852,01
bei K´(12%) vernachlässigst du doch die Abschreibung in t 10, die die Steuer ändert und müsste es somit nicht heißen:
K´(12%)=-200000+41000*[1-1,12^-9][0,12]+43000*1,12^-10=32303,10 anstatt der 31659,14??
und bei
K(12%)= -200000+50000*[1,-1,12^-9][0,12]+55000*1,12^-10=84121,02
wie siehst du es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Yul,
bei d) in der Aufgabenstellung steht, vergleichen sie die Ergebnisse der Aufgabenteile a) und b )

die Abschreibung in t10 (Erlös Verkauf der Maschine ) ist in Aufgabenstellung c) .

Deswegen habe ich dieses nicht berücksichtigt.
 
Hallo Ihr ... leider stehe ich Mega auf dem Schlauch und habe irgendwie einen Fehler schon in a . Kann jemand die Rechnung mal komplett aufschreiben?
Liebe Grüße
 
Hallo Deborah,
die Aufgabe a ist ein Standart Kapitalwert:
K(0,12)=-200000+50000*[1-1,12^-10][/0,12]=82511,15

Bei der b eigentlich auch bloß das die Zahlungen nach Steuern betrachtest und mit dem Zinssatz:
r´=0,12*(1-0,3)=0,084
K´(0,084)=-200000+41000*[1-1,084^-10][/0,084]=70218,06

Ich hoffe das bringt dich ein bisschen weiter

Hat jemand einen Ansatz wie ich an die Aufgabe e rangehe?
 
ich habe e) so berechnet...


ohne Zusatzprojekt

µo = 220000 * 0,8 + 20000 *0 ,02 = 180000
σ² o = ( 220000 * 180000) ² * 0,8 + (20000 *- 180000)² * 0,2 = 6.400.000.000
σo = 80000

Φ = µ – 0,5 σ
Φ = 180000 – 0,5 * 80000 = 140000

mit Zusatzprojekt

µM = 180000 + µzp
σ ² M= σ ²o + σ²p + 2 σo * σp * pop
σ ² M= 80000² + 40000² + 2 * 80000 * 40000 * (-0,8) = 2.880.000.000
σ = 53665,63

Φ = µ – 0,5 σ
Φ = (180000+ µzp) – 0,5 * 53665,63

Φ ohne < Φ mit

140000 < (180000 + µzp) – 0,5 * 53665,63
=> µzp > - 13167,85

ich kann das mit dem minus nicht bewerten...

projekt nicht durchfüren... ?!
 
Danke für die ausführliche Berechnung von Aufgabe e. Handelt es sich bei den 13,167.85 um den Präferenzwert? Es ist nach dem Erwartungswert gefragt. Muss man den noch berechnen?

Φ = µ – 0,5 σ

13,167.85 = µzp – 0,5 σ

Dann wäre der Erwartungswert für das Zusatzprojekt:
µzp = 13,167.85 + 0.5 * 40,000
µzp = 33,167.12
 
Also meine Antwort dazu ist: Der Erwartungswert der Zahlungen des Zusatzprojektes muss mindestens -13167,85 GE betragen, damit sich die Annahme des Zusatzprojektes lohnt..

Bin mir aber auch nicht sicher ob das stimmt, weil es ja minus ist.

lg Regina
 
Zurück
Oben