Moin.
Bei der Lösung zu Aufgabe 2d muss ich widersprechen, bis 2c stimme ich mit euch überein, der DB beträgt 169 036 GE.
Aufgabe 2d habe ich jedoch komplett anders gelöst... Es steht ja extra gegeben, dass d) unabhängig von den anderen Aufgabenteilen gelöst werden soll, d.h. die Ergebnisse und Angaben aus den anderen Aufgabenteilen ist sind komplett irrelevant - ansonsten müsste in d) ja auch ein Ergebnis aus c) genannt sein.
Ergo habe ich gerechnet
Für die 150 Fahrräder werden insgesamt 1200 min auf der Fertigungsstufe benötigt, das sind 50% der möglichen Überstunden.
Die Kosten auf der Fertigungsstufe erhöhen sich von 12 auf 13.2 GE pro Minute, wodurch ein neuer Deckungsbeitrag berechnet werden muss. Dieser ergibt sich zu 6.4 GE/Stück. Da der DB positiv ist und die Produktion weniger Zeit benötigt als durch die Überstunden maximal zur Verfügung stünde, werden alle 150 produziert - es ergibt sich eine Erhöhung des Gesamtdeckungsbeitrages um 150*6.4 = 960 GE.
Mehr kann da gar nicht gesagt werden, weil wir nicht wissen, wie das Produktionsprogramm bis zum Erreichen der kapazitätsgrenze aussieht, da wir ja komplett unabhängig der vorherigen Ergebnisse rechnen sollen.