Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 31601 | SS 2019 | EA1 41600 | 06.06.2019

Hallo Kati,
ja, ich bin auch dabei und tausche mich gerne aus.
Grüße Jutta
 
habs sie gar fertig geschrieben also auch gern für Fragen Antworten bereit
 
Ich bin auch weitgehend fertig. Bei Aufgabe 1 stehen die sechs Schritte genau im Skript. Es ist zwar immer blöd, sie einfach abzuschreiben. Andererseits sind sie auch nur kurz und knapp geschrieben, dass es mir schwer gefallen ist, sie umzuformulieren.
Hast Du bei den Aufgaben 2, 3 und 6 noch etwas aufgeschrieben? Ich habe die Zahlen in dem vorgegebenen Formular bisher nur ergänzt.
Die Merkmale der X, Y und Z Güter kann man eigentlich auch nur abschreiben.
 
man kann ja auch nix neues erfinden. Bei der ABS Analyse hab ich mir ne Exel Tabelle programmiert und diese dann mit den Ergebnissen in das Word eingefügt. Ebenso die Lorenzkurve. Weil ich mir aber nicht sicher war hab ich den Anhang mit der Hand auch noch ausgefüllt. Bei der XYZ Analyse hab ich die Schritte in die Formel jeweils eingesetzt. also 6 mal die Formel ähnlich dem Beispiel der Morgengenuss GmbH m Skript.
Merkmal kann man nur aus dem Skript abschreiben .
 
Hallo zusammen,
ich stelle hier mal meine Lösungsvorschläge zur Diskussion.

Aufgabe 1
Die allgemeine Vorgehensweise bei einer ABC Analyse beginnt mit dem ersten Schritt, in dem der Verbrauchswert der einzelnen Materialposten ermittelt wird, indem die jährliche Verbrauchsmenge pro Materialposition erfasst und mit dem durchschnittlichen Einkaufspreis pro Mengeneinheit multipliziert wird.

Im zweiten Schritt werden die einzelnen Positionen absteigend nach ihrem Verbrauchswert sortiert und die einzelnen Werte anschließend kumuliert.

Beim dritten Schritte wird der prozentuale Anteil jeder Position am Gesamtwert errechnet und die Prozentzahlen werden auch kumuliert.

Im vierten Schritt wird der prozentuale Anteil jeder Position an der Gesamtzahl der Positionen ermittelt und kumuliert.

Bei Schritt fünf werden Wertgrenzen bei bestimmten Prozentanteilen am Gesamtwert gezogen.

In Schritt sechs schließlich wird der kumulierte prozentuale Anteil jeder Position an der Gesamtzahl der Positionen in einer Grafik dem kumulierten prozentualen Anteil jeder Position am Gesamtwert der Positionen als Lorenzkurve gegenübergestellt.

Aufgabe 2
upload_2019-5-21_19-47-51.png

Aufgabe 3
upload_2019-5-21_19-48-36.png

Aufgabe 5
Merkmale eines X-Guts sind eine gleichartige Verbrauchsstruktur, geringe bzw. gut vorhersehbare Schwankungen, sowie gute Vorhersagbarkeit.

Bei einem Y-Guts finden sich als Merkmale unregelmäßiger Verbrauch, nicht vorhersagbare Schwankungsimpulse und eine mittlere Vorhersagbarkeit.

Zu den Merkmalen eines Z-Guts gehören ein chaotischer Verbrauch, starke und unregelmäßige Schwankungen, als auch eine schlechte Vorhersagbarkeit.

Aufgabe 6
0,228
0,222
0,159
0,186
0,093
0,121

Aufgabe 7
Die Unterbauplattform II ist wie aus Aufgabe 3 hervorgegangen ist bezüglich der Werthaltigkeit ein A-Gut, sie hat also einen hohen Wertanteil. Bezüglich der Vorhersagegenauigkeit ist sie ein X-Gut, d.h. sie weist geringe oder vorhersehbare Schwankungen auf und hat eine gleichartige Verbrauchsstruktur.

Aufgrund dieser Kategorisierung sollte die Beschaffungsplanung darauf achten, einen geringen Lagerbestand dieses Produkts vorzuhalten und das Produkt bedarfsorientiert zu bestellen. Außerdem sollte das Produkt beobachtet und Wertanalysen dafür durchgeführt werden. Es sind für die Bestellung dieses Produkts günstige Lieferanten zu wählen und die Qualität und Quantität des Produkts genau zu überprüfen.


Ich würde mich über Feedback freuen :)

Viele Grüße
Alex
 

Anhänge

  • upload_2019-5-21_19-47-14.png
    upload_2019-5-21_19-47-14.png
    234 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben