Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2013 EA1 42200 (08.07.2013)

Hier mal meine Lösungsansätze:

Aufgabe 1: a) C b) B c) B d) D

Aufgabe 2a):
semantisch: VW und Golf sind vertauscht
sytanktisch: Herr Marie
coverage: Opel ohne Farbe

Für das ER-Diagramm habe ich vier Tabellen: Kunde und Auto, so wie in der Aufgabe angegeben. Dazu zwei neue Tabellen: Verkäufer mit VerkäuferId und Verkäufername und Tabelle Verkauf mit den Spalten VerkäuferId, Kundennr, LfdNr und Verkaufspreis.

Aufgabe 2b)
Ausstattungsvarianten: CD+Klima, CD+Leder, Klima+Leder und CD+Klima+Leder

Aufgabe 3: die betreffenden Stellen aus dem Skript aufbereiten

Aufgabe 4: a) F b) R c) F d) F e) R f) F g) F h) R i) R j) R
 
Hi Kiomi,

zu Aufgabe 1: würde ich c) C sagen, ich glaube ein Inno in der IuK-technologie könnte die BI schon beeinflussen (neue Algorithmen bspw.), oder?
zu Aufgabe 4: f) R --> siehe Übungsklausur SS2012

zu Aufgabe 2b): hier bin ich unsicher, die Kombi CD-Player --> Klima hat bei mir eine Konfidenz von 83%, und umgekehrt 100%, also passt das.
CD-Player --> Einparkhilfe hat eine Konfidenz von nur 50%, umgekehrt allerdings 75% --> Empfehlung?
Leder --> CD-Player hat eine Konfidenz von 100%, umgekehrt aber nur 50% --> Empfehlung?
Leder --> Klima hat eine Konfidenz von 100%, umgekehrt aber nur 60% --> Empfehlung?

Also hätt ich als Lösung prinzipell nur CD+Klima (83% und 100%) empfohlen.
CD+Klima+Leder verstehe ich, weil ein Kunde sich immer CD-Player und Klima bei einer Lederausstattung wünscht, aber streng genommen müsste man dann auch CD-Player+Klima+Einparkhilfe dazu nehmen. Habe ich da komplett falsch gerechnet?

Viele Grüße
 
Hallo G-lubbi,

zu 1c: ich gebe Dir Recht. Bei C ist ein "nicht" in der Aussage, was ich irgendwie überlesen habe.

zu 2b: wenn ich mir die Beschreibung des Apriori-Algorithmus in KE2 anschaue, dann werden zwei-elementige Mengen gewählt, die die Konfidenz in mindestens eine Richtung erfüllen. Die Kombi Klima+Einpark darf somit weiterspielen. In der Liste der Regeln dürfte dann aber nur Einpark --> CD auftauchen.
 
Hi nochmal,

habs mir nochmal angeschaut, jetzt ist mir das klarer :).

Schönen Abend noch und viele Grüße!
 
Ich habe bei Aufgabe 2b diese Ergebnisse:

Konfidenz >=70%:
  • CD, Klima (83%)
  • Klima, CD (100%)
  • Einpark, CD (75%)
  • Leder, CD (100%)
  • Leder, Klima (100%)

Bei der 3er-Kombi CD, Klima, Leder habe ich einen Support von 43% (also >30%), komme aber bei keiner der Konfidenzen auf 70%.
 
Hallo zusammen, danke für die tollen Ergebnisse. Sehr hilfreich fürs Verständnis und die Berarbeitung. Ich bin neu und im ersten Semester. Und zum ersten mal an einer Fernuni (= Habe einige Fragen, vllt. könnt ihr mie die beantworten:

1) Was ich noch nicht richtig verstanden habe ist, es gibt zwei EA? Kurseinheit 2 und 03!
2) Müssen wir beide abgeben?
3) Sind die o.a Antworten für die Kurseinheit 2?
4) In der EA steht bearbeiten Sie Aufg. 2-3 am Computer?! Sollen wir die Lösungen ausgedruckt abgeben? Oder was ist hier gemeint?
5) Lösungsbogen eintragen? Auf den Bogen sind aber nur Platz für Lösungen 1 und 4!

So jetzt habe ich genug gefragt (: Tut mir Leid. Würd mich sehr auf Antworten freuen.
 
Üblicherweise gibt es zu einem Modul zwei Einsendearbeiten (EA), von denen 50%, d.h. eine bestanden werden muss, um die Klausurzulassung zu erlangen. Dies sollten man aber jedes Semester auf der entsprechenden Seite der FernUni überprüfen, da sich die Voraussetzungen auch ändern können.

Für Business Intelligence muss also nur eine EA eingereicht werden, wenn man sicher ist, dass man diese bestanden ist. Zur Sicherheit und auch zu Übungszwecken sollte man alle verfügbaren EA bearbeiten. Der Lehrstuhl stellt die Klausuren im selben Stil wie die EA, so dass man sich hier auch für die Klausurvorbereitung orientieren kann.

Die Angaben zu den Kurseinheiten (KE) geben an, in welchen KE man nach den Antworten suchen sollte. Es kann aber auch sein, dass man die Antwort in einer ganz anderen KE findet.

Die Aufgaben 2 und 3 mit dem Computer anfertigen heißt, sie ausgedruckt einreichen. Wenn man die Antworten in Word o.ä. bearbeitet, kann man die Worte auch besser zählen und weiß, ob man sich im vorgegebenen Rahmen bewegt. Die Lösungen für Aufgabe 1 und 4 in den Bogen eintragen und die Lösungen für Aufgabe 2 und 3 ausdrucken und den Kopf mit Name, Matrikel-Nr. etc nicht vergessen, damit alle Lösungsblätter zugeordnet werden können. Zuletzt, das Deckblatt muss auch ausgefüllt und unterschrieben abgegeben werden!
 
Wau vielen Dank für die Antworten.
1) Also reicht es aus wenn ich z.B. Kurseinheit 2 über 50% richtig habe? Dann bin ich für die Klausur zugelassen?
2) Aufgabe 3 beinhaltet einen Fehler: 2 mal Analyse ? Muss eine Analyse nicht Bewertung heißen?
3) Meine Lösung zu Aufg. 2 ER Diagramm. Was haltet ihr davon?
Unbenannt.png
 
Ich habe gerade für Aufgabe 2 in die Musterlösung geschaut. Da werden bei Teil b ja die Itemsets gebildet. Für das Itemset I,III,V, d.h. CD, Einpark und Leder gibt es lt. Lehrstuhl 3 Transaktionen, in denen diese Kombination vorkommt. Ich sehe nur eine. Wer ist blind?
 
Zurück
Oben