Üblicherweise gibt es zu einem Modul zwei Einsendearbeiten (EA), von denen 50%, d.h. eine bestanden werden muss, um die Klausurzulassung zu erlangen. Dies sollten man aber jedes Semester auf der entsprechenden Seite der FernUni überprüfen, da sich die Voraussetzungen auch ändern können.
Für Business Intelligence muss also nur eine EA eingereicht werden, wenn man sicher ist, dass man diese bestanden ist. Zur Sicherheit und auch zu Übungszwecken sollte man alle verfügbaren EA bearbeiten. Der Lehrstuhl stellt die Klausuren im selben Stil wie die EA, so dass man sich hier auch für die Klausurvorbereitung orientieren kann.
Die Angaben zu den Kurseinheiten (KE) geben an, in welchen KE man nach den Antworten suchen sollte. Es kann aber auch sein, dass man die Antwort in einer ganz anderen KE findet.
Die Aufgaben 2 und 3 mit dem Computer anfertigen heißt, sie ausgedruckt einreichen. Wenn man die Antworten in Word o.ä. bearbeitet, kann man die Worte auch besser zählen und weiß, ob man sich im vorgegebenen Rahmen bewegt. Die Lösungen für Aufgabe 1 und 4 in den Bogen eintragen und die Lösungen für Aufgabe 2 und 3 ausdrucken und den Kopf mit Name, Matrikel-Nr. etc nicht vergessen, damit alle Lösungsblätter zugeordnet werden können. Zuletzt, das Deckblatt muss auch ausgefüllt und unterschrieben abgegeben werden!