Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42220 (06.07.2015)

Wenn ich die EA am 23.04 versendet habe wie lange dauert der spaß bis die wieder zurück kommt?
Das kann man pauschal nicht sagen. Generell ist es eigentlich so, dass die EA nicht vor dem Abgabetermin korrigiert bzw. zurückgeschickt wird (da gab es aber wohl auch schon andere Fälle). Und nach Abgabetermin kann das 2, 4 oder auch 6 Wochen dauern. Das ist wirklich ganz unterschiedlich.
 
Mhmm ok aber ich habe z.b. Bilanztheorie schon vorher bekommen bevor der Termin der Abgabe fällig war naja mal schauen wann es kommt sollte es abld kommen melde ich mich danke flubber!
 
einfach ein foto und uploaden halb so wild die komplette lösung stelle ich dann sowieso digital rein wenn ihr wollt kannt ich gerne die komplette statistik EA online posten ist ja immer die selbe und wer die lösung braucht einfach hier posten!

Hey Foxy, auf dein Angebot mit der Statistik EA würde ich gerne zurück kommen! Wäre sehr nett, wenn du deine Lösungen hier posten könntest.
 
Anbei nochmal meine Lösung der Aufgabe 1) a-f mittels Lagrange-Ansatz

Zur g) Ich hätte jetzt gesagt: Es ist richtig, dass man kein Lagrange braucht. Man hätte diese Optimierung aufgrund fehlender Exponenten in den Funktionen auch mit dem Simplex Algorithmus rechnen können (wie foxy90 schon gezeigt hat).

Ich hätte nochmal eine andere Frage zu 1) f): wie ihr seht habe ich für Lambda 1 und 2 negative Werte, (wie Babsi schon angemerkt hat).

Liegt da ein Fehler meinerseits vor?

Gruß

Hi Stoneway, ich denke du hast die Formel verkehrt nach λ2 umgestellt. Bzw. hast du davor in d) einen Vorzeichenfehler in deiner Ableitung nach X1

λ2 = -1/75 X1 + 3λ1
 
Hallo Foxy90,

also ich hätte Interesse an der EA von Statistik

Gruß Chris
 
Hallo, kann mir jemand Hilfestellung zu Aufgabe 2 geben? Habe zwar irgendwie für P1 (6), P2 (15) und P3 (1) rausbekommen. Allerdings ist meine Kriteriumszeile nicht positiv, was sie aber sein müsste, wenn das Ergebnis optimal sein soll. Es wäre schön, wenn jemand etwas hochladen würde. Danke
 
Hi Bekay,

Danke ;-).

Hast du einen Lösungsansatz für 2e) ? Man kann es glaube ich mit Simplex lösen. Das scheint mir aber zu aufwendig, alle Tableaus um P4 zu erweitern oder?

Gruß
 
Hier reicht es m.E. schon die Restriktionsgleichung für Rohstoff 1 mit der Lösung für P1, P2 und P3 zu füllen. Dann sieht man schon, dass der Rohstoff (50 ME) komplett verbraucht wird bei der optimalen Lösung. Man kann dann noch drüber nachdenken statt P2 (DB 80 Euro) das neue P4 zu produzieren, jedoch bräuchte man für P4 4 ME von R1, für P2 nur 2 ME von R1, d.h. man müsste 2 P2 weniger produzieren um 1 ME P4 zu produzieren und das würde sich dann nicht mehr lohnen. Simplex ist daher nicht mehr nötig. Kannst es natürlich aus Spaß ausbprobieren ;)
 
ich habe wiedermal nichts bekommen -.- was ist wenn die ea verschwindet oder nicht auftaucht? digital werden die punkte erfasst oder?
 
Die Uni speichert die Sachen schon. Momentan würde ich mir aber noch keine Gedanken machen, da die Bearbeitungsdauer schon mal länger dauert. Sollte bis Mitte August nichts da sein, kann man sicher mal freundlich nachhorchen.
 
ich habe wiedermal nichts bekommen -.- was ist wenn die ea verschwindet oder nicht auftaucht? digital werden die punkte erfasst oder?
Die Frage ist dann, an welcher Stelle sie verschwunden ist. Solange sie je korrigiert wurde, ist es erfasst. Hat sie die Uni tatsächlich nie erreicht, hat man Pech gehabt.
Das Prüfungsamt gibt darüber aber gerne Auskunft.
 
Also laut Uni habe ich betanden und wurde versendet somit hat die Post wiedermal scheiße gebaut! Egal es wurde digital vermerkt!
 
Zurück
Oben