also ich hab mich lange nicht bei einer EA so schwer getan wie bei dieser...
Hier noch meine Stichworte aus meinem Text zu 1.1. c) und d)
c) drei unabhängige Dimensionen: physische, soziale Distanz, sowie die Häufigkeit der Aufgaben-Interaktion // diese hab ich dann beschrieben und zB gesagt, dass hohe räumliche Distanz eher negativ bewertet wird und zusammenfassend wodurch der Einfluss eines Vorgesetzten also determiniert wird
d) E-Leadership = Form der Personalführung mittels Computermedien // Modell der Auswirkung von Führung und Groupware in virtuellen Teams zeigt wie Gruppenprozesse gebildet werden usw. // Def. Medienreichhaltigkeit // und je größer Reichhaltigkeit, desto besser
Dann 1.2.
a) Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit usw. / Mitarbeiter kann Chef in Reaktion einschätzen und fühlt sich daher sicher
b) Vertrauen = zentralen Begrifflichkeiten // Kohärenzgefühl (hast du da auch was zu?) // Psy Cap (!?)
c) Absatz 2 und 3 auf S. 50 / je geringer Distanz desto größer Vertrauen
d) rücksichtsvollere Interaktion / mehr Interaktion = bessere Atmosphäre = mehr Vertrauen (der Absatz von der transformationalen Führung) = besseres Ergebnis
Bei 2.2. ist da A = Geschelchterstereotype / B= Führungsstereotype / C= Rolleninkongruenz ???
Oder was will er da für Kategorisierungen haben?
Rest Aufgabe 2 formulier ich übers WE
