Hallo Zusammen,
anbei ein Vorschlag für Aufgabe 1.
a)
i) Hier habe ich die einzelnen Verbindungen als Kanten (Linie) in das vorgegebene Feld eingezeichnet.
z. B. hat
HA eine Verbindung zu DO, eine Verbindung zu BO und eine Verbindung zu W.
W eine Verbindung zu HIL und eine Verbindung zu BO
BO eine Verbindung zu HA, eine Verbindung zu W, eine Verbindung zu E, eine Verbindung zu HER und eine Verbindung zu DO
usw.
ii) Ausgehend von HA habe ich die kürzeste Verbindung gesucht, hier die Verbindung HA zu DO mit einer Entfernung von 30.
Verbindungen:
1. HA - DO (30),
2. DO - BO (22),
3. BO - HER (7),
4. HER - GE (15),
5. GE - OB (17),
6. OB- DU (16),
7. BO - E (19),
8. BO - W (33),
9. W - HIL (24).
b) Blatt eines Baumes = Knoten mit genau einem Nachbarn.
Bei meiner Zeichnung hätten wir HIL, DU und E jeweils als Blatt.
Daraus würden sich 3 Verbindungen ergeben.
HA - DO - BO - E
HA - DO - BO - W - HIL
HA - DO - BO - HER - GE - OB - DU.
c)Hier bin ich mir nicht sicher. Eigentlich haben wir doch jeweils die optimalen (kürzesten) Verbindungen herausgesucht. Warum sollte der Graph (Linienkonzept) dann nicht optimal sein?
Grüße
Matthias