Hi zusammen,
wir haben noch etwas Zeit bis zur EA Abgabe aber hier schon mal die Seite zu den einzelnen Aufgaben.
In der EA geht es um das Thema Konfigurationen in Organisationen.
1.Teilaufgabe: 20P
-Erläuterung Konfigurationsmaße S.69 Skript II
-Definition Organigramme S.69 unten und S. 70 bis Überschrift 4.4.2
-Arten der Organigramme S.70 oben bis Überschrift 4.4.2
2.Teilaufgabe: 30P
-funktionale/divisionale und Matrixorganisation abgrenzen S.70 - 82. oben
-Gliederungskriterien: funktionale Orga - nach gleichartigen Verrichtung S.70 unten;divisionale Orga - nach Objekten S.72 unten; Matrix- parallele Verwendung mehrerer Gliederungskritieren S. 77 oben
-Leitungssystem:funktionale Orga - Zentralisation der Entscheidungsbefugnisse S 70 unten; divisionale Orga - umfangreiche Kompetenzen innerhalb der Sparten; Matrix - Matrix Leitung S.77 unten
3.Teilaufgabe: 20P
-Einsatzbedingungen funktionaler und divisionaler Orga - funktionale - S 72 oben erster Abschnitt; divisionale Orga - S.75 unten
-je 2x Vorteile und Nachteile:divisionale Orga - S. 75 unten und 76 oben; funktionale Orga - S 71.
4.Teilaufgabe: 30P
-kritische Stellungnahme These S.70 (ab. 4.4.2) bis 82 ganzheitlich betrachten du Teilbereicht 4.4.4 Sekundärorganisation lesen
Ich freue mich auf Austausch der Lösungsansätze.
LG und bis Bald