Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 41760 (01.12.2016)

Ich habe bisher gar keine EA bekommen. Habe lediglich Kurseinheit 1+2 und Anfang dieser Woche das Material Kurseinheit 3+4 bekommen.
Eine Einsendearbeit war nicht dabei. Kommt die noch oder muss ich mir die selbstständig runter laden?
Für BIS habe ich die EA immer gleich mit dem Material zusammen geliefert bekommen.
 
Die Fakultät WiWi verschickt seit geraumer Zeit keine EAs mehr. Bitte dem o.a. Link folgenden und selbständig runterladen. Dort stehen auch Anzahl der EAs, Abgabetermine sowie die Voraussetzung für die Klausurteilnahme.
 
na zum Glück habe ich das hier gefunden, sonst wäre ich dumm gestorben ^^
vielen lieben Dank :-)
 
Hallo Caramio,

ich bearbeite die auch. habe auch schon angefangen und habe Aufgabe 1 und 4 schon gemacht und Aufgabe 2 a und b.
Habe aber aktuell pausiert, da ich Betriebliche Informationssysteme noch fertig bekommen muss. Da ist Abgabe am 13.11. und 28.11.
Aber versuche es zwischen beiden Terminen hinzubekommen ;-)
Können ja Aufgabe 1 und 4 mal abgleichen :)
 
Wo findet ihr noch konkrete Beispiele zur ersten EA Aufgabe 2 b, stehen in Kurseinheit 1 ja nicht alle.
Danke!

Aufgabe 3 b erste EA: Frage: Ist die Abbildung anhand der Dimensionen von 3a ein Modell?
Danke!
 
Mein Antwort, zu dem was ich bisher habe:

Aufgabe 1:

a) C S. 7
b) B
c) D S. 46/52
d) B S. 26

Aufgabe 4:

a) R S. 35
b) R S. 7
c) F S. 7
d) F
e) ?
f) ?
g) ?
h) ?
i) F S. 75
j) R S. 80

Aufgabe 2:

a) Seite 22
b) Seite 24
c) Seite 53

Aufgabe 3:

a) Seite 64
b) ?
c) Seite 66


Was habt ihr so? Verbesserungsvorschläge erwünscht oder Infos, wie ich die Fragezeichen los werde? :P
Danke euch.

Liebe Grüße
Meli
 
Hallo,
ich habe bei Aufgabe 1a B angekreuzt sonst wie Meli
Bei Aufgabe 4 d und f falsch und e und g richtig. Das andere auch wieder wie bei Meli ;)
Die anderen Aufgaben muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen
 
Hallo Ina,
kannst Du mir bitte erklären, weswegen Deiner Meinung nach bei der Aufgabe 1a) die Aussage B nicht korrekt ist? Ich habe das Problem, dass alle vier Aussagen richtig sind...so wie ich den Lehrbrief verstanden habe...Aber eine Aussage ist ja nun falsch... :O_o:
Danke Dir im Voraus.
 
Hallo liebe Kommilitonen,

bin gerade auch dabei die EA1 durchzuarbeiten.
Die Angaben eurer Lösungen mit Seitenzahl ist sehr Hilfreich .

Die Lösungen die bereits genannt wurden stimmen mit meinen weitgehend überein.
Eine frage habe ich jedoch. Da dies meine allererste EA ist würde ich gerne wissen wie ihr die Lösungen wiedergebt.
Manche Lösungen kann man ja direkt aus den Heft übernehmen (z.B 2b), 3a)), macht ihr dann einfach Copie Paste oder schreibt ihr es in eigenen Worten?
 
@FernJakob Ich würde Dir zu folgendem Vorgehen raten: Beginne die wichtigen Fachbegriffe und zugehörige Stichwörter, verwendete Adjektive aus dem Kurstext zu jeder einzelnen Frage/Aufgabe zu notieren und formuliere dann eigene Sätze daraus.
 
Kann mir jemand sagen, ob Frage 3 b ein Modell ist?
Vielen Dank!
 
@Aufgabe1: CB DB
@Aufgabe4: RR FF RF RR FR

Alle im Folgenden fehlende Begründungen zu 4a-d sowie i & j habe ich mir gespart, Antworten sind meiner Meinung nach ziemlich sicher und eindeutig im Text zur KE 1 (Version: 2016/2017) genauso (fast wortwörtlich) wiederzufinden. Seitenzahlenangaben sind die gedruckten oben rechts bzw. links angegebenen, die pdf-Seitenzahl erhält man, indem man auf meine Angaben +10 Seiten addiert.

1e) R - Fundstelle: Seite 16 im neuem Skript (Version 1617) zur KE 1.
1f) F - Fundstelle: S 27
1g) R - Fundstelle: S. 32
1h) R - geraten, Universalapplikationen stellen geringere Anforderungen
Restzweifel bei f und h bleiben aber. Hier geht es z.T. um nicht wortwörtlich so vorzufindende Aussagen. D.h. die entsprechenden Textstellen müssen intensiv im Kontext gelesen werden, habe ich bisher allerdings nicht getan. Wer detailliertere Begründungen hat, möge sie teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, warum ist bei 1. Aufgabe a) C nicht richtig? Geht doch darum welche Aussage `von den vieren falsch ist ... ???
 
Halt jemand bei Aufgabe 2 b noch konkrete Beispiele, die in der Aufgabe erwünscht sind? Irgendwie tue ich mich damit sehr schwer, Beispiele für die einzelnen Dimensionen zu finden. Über einen kleinen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar :-)
 
Hallo, warum ist bei 1. Aufgabe a) C nicht richtig? Geht doch darum welche Aussage `von den vieren falsch ist ... ???
Zunächst: Ja, 3 sind richtig und 1 Antwort ist falsch, es geht somit darum die falsche Antwort zu identifizieren.

Meine Meinung/Ansicht:
Die Aussage steht so nicht wortwörtlich im Skript, man muß das Ganze Thema verstehen, also unter welchen Bedingungen ein Begriff in einen anderen überführt werden kann.

C ist falsch, weil der Weg wie man von Information zu Wissen gelangt immer ein additiver Prozeß ist, den umgekehrten Fall habe ich nicht gefunden im Skript. In C wird aber durch den Inhalt des Satzes indirekt behauptet, daß Wissen + Erfahrung = Information sei. Tatsächlich aber ist es so: Information + Erfahrung = prozedurales Wissen.
Der zweite Weg: Information + individuelle Anwendung = deklaratives Wissen
Es steht nirgends, daß ein Prozeß so ablaufen kann, daß Wissen + "irgendwas" = Information ergibt.

Warnung: Ist nur meine Meinung bzw. aktuelle Überzeugung, so sicher bin ich mir nicht, daß ich das verstanden habe. Wer eine andere Erklärung mit Argumenten/Belegen hat, möge diese mit uns teilen. Widerworte und Diskussionen mit Argumenten und anderem nützlichen Kram sind dem Wissenszuwachs dienlich und somit ausdrücklich willkommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2a)
# Kategorien des Informationsbedarfs: objektiv und subjektiv
# Drei Parameter zur fundierten Entscheidungsunterstützung: Art, Menge und Beschaffenheit
# Zusammenhänge zwischen drei Parametern: Beschaffenheit (Zeitkomponente) hat starke Auswirkungen auf Art und Menge bzgl. der Verfügbarkeit von Informationen.
 
@Markus38 ... Dann habe ich 1a ja richtig. Ich habe C angekreutzt, als falsche Aussage. War nur etwas verwirrt, weil einige gesagt haben, das man B ankreuzen müsste
 
Zurück
Oben