- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 60 von 120
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auf Seite 58/59 im Skript wird das Vorgehen beschrieben, leider ist der Schritt zu (C.13) mir überhaupt nicht verständlich. Kann jemand weiterhelfen?
Nicht wirklich, und ihr?Hier ist noch ein Mitstreiter ....
.... kommen alle gut mit der EA zurecht?
Bekomme nicht mal die erste Aufgabe gelöst. Muss ich (2) in (1) einsetzen oder die Lagrange-Funktion nutzen? Im Lehrbrief komme ich aktuell auch nicht weit.
Ich bin jetzt nach deiner Methode vorgegangen.Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Outputgleichung in die Verlustfunktion einsetzen (Ergebnis sei Gleichung 3)
2. Verlustfunktion nach Pi ableiten
3. Den Erwartungswert bilden. (mit Ey=0. Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht) Das ergibt die Gleichung Pi(e) = ...
4. Pi(e) in die Outputgleichung einsetzen
5. Outputgleichung jetzt in (3) einsetzen und nach Pi auflösen. (Ergebnis siehe oben)